Fundort ist in der Nähe einer kleinen Turmhügelburg.
Das graue Bild ist gespiegelt.
Schönes gotisches Siegel. So 14.-15. Jhd.
Ich lese:
ROE + ST *
HOBER*O
??BERT
Gruß :winke:
Fotos sind leider nicht ganz so scharf.
Aber ein toller Fund.
Hat wahrscheinlich einen regionalen Bezug.
Was gibt es an altem Adel, Burgen oder Rittergeschlechter in deiner Region??
Frag mal bei lokalen Historikern oder Museen nach.
Zitat von: Signalturm in 02. Dezember 2024, 21:05:43Fotos sind leider nicht ganz so scharf.
Nebenbei:
Ein Foto der Rückseite wäre ja auch gar nicht schlecht.
Die Art der Handhabe ist ja auch ein wichtiges Bestimmungsmerkmal. :dumdidum:
Zitat von: fafnir in 18. November 2024, 11:42:38Fundort ist in der Nähe einer kleinen Turmhügelburg.
Vielleicht sollte man bei der Recherche damit anfangen?
Viele Grüße
Sprotte
Ich lese Rhoderich :nixweiss:
Zitat von: Harigast in 03. Dezember 2024, 16:26:41Ich lese Rhoderich :nixweiss:
Guter Hinweis :super:
Vielleicht so:
Hinter dem Kreuz oben ist vielleicht das "S" für sigillum. Dahinter ist wohl ein Punkt.
Danach wäre das dann THODERICH. Kann ja auch THEODERICH heissen.
Dass aus Platzgründen Buchstaben weggelassen wurden, ist normal.
Bei "meinem" Ritter ENGELBRECHT stand ja auch ENELBRET.
Der Rest ist schlecht zu lesen.
Gruß :winke:
TeHODERIC WOLFHARDE?
Über die Burg ist nichts weiter bekannt, dabei müssten Urkunden hier recht gut aufgearbeitet sein.
Ein paar hundert Meter weiter, auf der anderen Seite des Flusses, gibt es eine größere, steinerne Burganlage. Grenzgebiet weit weg von den damaligen Herrschaftszentren.
Vielleich hilft das hier weiter:
https://www.heraldik-wiki.de/wiki/Zickzackbalken
Gruß :winke:
Nach Typvergleichen würde ich es in die erste Hälfte des 14. Jahrhunderts datieren. Das Wappen mit den drei Wolfsangeln gibt es bei wenigstens zwei anderen Adelsfamilien.
Würde einen unbedeutenden Ritter vermuten, der nicht viel zu beurkunden hatte und dessen Familie vielleicht im Laufe der Pestwelle um 1350 ausstirbt
Das kann man doch gut lesen...
S(IGILLUM) TEHODERICI WOLFHARDE
Zitat von: Gratian in 25. Dezember 2024, 19:09:15Das kann man doch gut lesen...
S(IGILLUM) TEHODERICI WOLFHARDE
Das ist doch toll:
Da hat St. Subrie sein eigenes Petschaft :dumdidum: :prost: