Hallo,
wer kann mir denn das Petschaft zeitlich ungefähr einordnen ? Ich denk mal das wird so ab 1800 sein.
Außerdem vermute ich, dass es vielleicht einer Frau gehört hat, wegen den Blumen-Symbolen. Ich habe auch so einige Knöpfe in der nähe gefunden, welche doch eher zu Frauenkleidern gehört haben werden. Oder könnte es doch der örtliche Bauer/Gemüsehändler/Blumenverkäufer gewesen sein ?
Wie hoch stehen eigtl. die Chancen, dass es sich um einen doppelten Vornamen bzw. einen doppelten Nachnamen handelt?
Hab mich übrigens sehr über dieses Stück gefreut, sowas gibts ja hier sonst nicht :glotz:
Grüße
Der Klee, das dürften deine Blumen sein, ist in der Heraldik mit seinen drei Blättern ein Symbol für die Dreiheit, als Motiv sehr beliebt und häufig. Außerdem ist er ein Symbol für die Liebe. Dabei stecken die -drei- Stängel in einem Herzen bzw. wachsen da heraus, liebevoller und dreiheitlicher geht es gar nicht mehr. Das Herz ist natürlich ein Liebessymbol, in der Heraldik gibt es aber keiner eindeutige Aussage dazu. Die Dreiheit könnte sich auch auf die - drei- Buchstaben beziehen. Schönes Rätsel. SaX
guck mal da: http://petschaften-archiv.de/?page_id=262
Hallo , herzlichen Glückwusch zum Fund. Vorsichtig datiere ich den Siegelstempel in das 16./17.Jh.. Dafür spricht die Form der Siegelfläche und die Art des Wappens. 3 Blumen , welche aus einem Herzen wachsen ist ein häufiges Motiv. Hier ein Beispiel: http://petschaften-archiv.de/?attachment_id=2249 Auch die 3 Buchstaben werden häufiger verwandt, offenbar hatte diese Person 2 Vornamen. Gerne würde ich diesen Siegelstempel im www.petschaften-archiv.de zeigen, eventuell könntest Du etwas schärfere Bilder bei Tageslicht und mit weißem Hintergrund machen. Herzliche Grüße Mario
danke euch beiden erstmal für die infos,
die petschaften-seite hab ich schon durch geschaut, viele schöne sachen dort zu sehen, aber so einen vierkant-petschaft mit 'abgeschliffenen ecken' hab ich da nicht gefunden, auch hat es kein loch oder öse ....
ich kann mir dennoch schwer vorstellen, das ein mann für briefe ein symbol mit kleeblatt und herzen nutzt, da muss doch eher ein schwert oder ein pferd zu sehen sein :-D
wenn das petschaft jedoch vor dem 17. jhdt sein könnte, wäre es doch eher unüblich für gewöhnliche frauen briefe zu schreiben und zu versiegeln. ich gehe jetzt eigtl. immer von offizellen briefen aus, nix privates.
@peperoni: soll ich dir ein paar andere bilder schicken, oder soll ich die hier einstellen (zu lasten der qualität)?
grüße :winke:
Zitat von: Kalakotkas in 29. November 2013, 12:25:47
danke euch beiden erstmal für die infos,
die petschaften-seite hab ich schon durch geschaut, viele schöne sachen dort zu sehen, aber so einen vierkant-petschaft mit 'abgeschliffenen ecken' hab ich da nicht gefunden, auch hat es kein loch oder öse ....
ich kann mir dennoch schwer vorstellen, das ein mann für briefe ein symbol mit kleeblatt und herzen nutzt, da muss doch eher ein schwert oder ein pferd zu sehen sein :-D
wenn das petschaft jedoch vor dem 17. jhdt sein könnte, wäre es doch eher unüblich für gewöhnliche frauen briefe zu schreiben und zu versiegeln. ich gehe jetzt eigtl. immer von offizellen briefen aus, nix privates.
@peperoni: soll ich dir ein paar andere bilder schicken, oder soll ich die hier einstellen (zu lasten der qualität)?
grüße :winke:
Senden bitte an whippet1@gmx.de . Dein Exemplar hat eine 8kantige Siegelfläche. Wie die hier:
http://petschaften-archiv.de/?attachment_id=1609
http://petschaften-archiv.de/?attachment_id=2225
http://petschaften-archiv.de/?attachment_id=267
http://petschaften-archiv.de/?attachment_id=270
http://petschaften-archiv.de/?attachment_id=1226
http://petschaften-archiv.de/?attachment_id=1636
http://petschaften-archiv.de/?attachment_id=1952
http://petschaften-archiv.de/?attachment_id=2090
Um mal einige zu zeigen. LG