Hallo Leute, ein Freund hat mir einen kleinen Silberstempel anvertraut. Vielleicht kann ja jemand was über die Herkunft sagen. Gefunden wurde er auf einem Feldweg nahe Berlin. Leider hatte der Stempel eine Begegnung der unangenehmen Art...mit einem Autoreifen. :-D
Allerdings wird dadurch ein Blick ins Innere möglich. Der Stempel scheint aus zwei Hälften zusammengelötet zu sein.
Ausserdem ist auf der Vorderseite(?) ein Stempel eingeschlagen. Hoffentlich könnt ihr bei der Vergrößerung was erkennen. Ein Spielgelbild der Unterseite hab ich auch gemacht.
Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
wow, :staun:
klasse fund,gratuliere
Ja, is wirklich ein schönes Teil. Leider hatte es, wie schon gesagt, eine Begegnung mit nem Autoreifen. :heul:
Ist die Silberpunzierung die eingeschlagen ist.
Jan
das hab ich mir fast schon gedacht...wenn mich meine Augen nicht täuschen :glotz: steht da was von 330 S, kann das sein?
kannst du vielleicht auch was über das Alter und die Herkunft sagen?
Hallo McBain,
ich glaube eher das ist 830S.
Guckst du hier:Silberpunzen (http://www.wagenergold.de/11.html)
Gruß
Michael
Ah, so kommen wir der Sache langsam auf die Spur.
830 S = 83% Silber...
Von der Zeitstellung denke ich mal liegt der Stempel nach 1888 !?
Ineresant wäre jetzt noch die Frage nach der Herkunft. Die Buchstaben bzw das A is dänisch wenn ich mich nicht täusche oder?
Kann niemand sagen was die Verzierungen auf dem Stempel zu bedeuten haben?
Oder aus welcher Zeit der Stammt?
Wo sind denn die ganzen experten hin??? :friede:
WOW!!!!! Der ist ja interessant. Klasse Fund ! Hast Du noch was überfahren ?
liebe Grüße
Pituli
Den hab doch nicht ich überfahren....der war schon platt! leider.
kanndenn niemand sonst was über die schrift oder die herkuft des stempels sagen???
Ich muss euch nochmal mit meinem Stempel nerven....
Hat denn absolut niemand ne Idee um was es sich hier handelt??? :meld: