Sucherforum

Sondenfunde => Schnallen => Thema gestartet von: stratocaster in 07. August 2021, 17:05:38

Titel: Zwei Schnallenfragmente
Beitrag von: stratocaster in 07. August 2021, 17:05:38
...... gefunden von St. Subrie in SW-Frankreich. 13. - 15. Jh
Oberes Fragment: Schnallenrahmen aus Kupfer mit Vergoldungsresten
Unteres Fragment: Beispiel wie man durch die Reinigung eine
Verschlimmbesserung erreicht  :irre:
Aber das weiss man ja vorher nicht  :dumdidum:

Gruß  :winke:
Titel: Re:Zwei Schnallenfragmente
Beitrag von: St. Subrie in 07. August 2021, 17:15:39
In der Tat, aber wenn wir alles schon vorher wüßten, gäbe es auch keine positiven Überraschungen mehr, lieber Strato !
Titel: Re:Zwei Schnallenfragmente
Beitrag von: Jacza in 08. August 2021, 08:03:59
Hallo,

die erste Schnalle mit dem verdünntem Steg in der Mitte erinnert mich an asymmetrische Doppelschnallen aus dem Spätmittelalter. Die breite Dornauflagefläche findet man auch bei MA-Schnallen.

Viele Grüße
Jacza

Titel: Re:Zwei Schnallenfragmente
Beitrag von: stratocaster in 08. August 2021, 10:08:25
Danke für den Hinweis  :super:
Das mit der in der Mitte verdünnten Dornachse hatte ich gar nicht so registriert.
Biegen hatte ich mich nicht getraut; war sicher besser so.
Im Ross / Whitehead habe ich auch nichts vergleichbares gefunden;
die vor Dir gezeigten Beispiele überzeugen mich nicht sehr  :friede:
Das ist wohl eine Mischform aus der üblichen "Single-Loop" und der Trapezschnalle.

Aus der Erfahrung kann ich sagen, dass St. Subrie in SW-Frankreich schon
einiges an Schnallen und Schnallenfragmenten gefunden hat, die solch eine
klobige rechteckige Dornauflage haben. Das ist vielleicht regionaltypisch.
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,69733.0.html
Mit Spätmittelalter bin ich mir sehr sicher.

Gruß  :winke: