Sucherforum

Sondenfunde => Schnallen => Thema gestartet von: Eddie in 31. Oktober 2006, 14:46:33

Titel: Riemenzunge
Beitrag von: Eddie in 31. Oktober 2006, 14:46:33
Hi

Ich gehe von einer Riemenzunge aus.
4 x 2 cm.Leider nicht ganz vollständig.
Kann sie jemand  bestimmen.

Gruß
Eddie
Titel: Re: Riemenzunge
Beitrag von: H. Wurst in 31. Oktober 2006, 16:15:30
Hallo!
Sieht schwer nach Buchschließe (Hakenschließe) aus.
Titel: Re: Riemenzunge
Beitrag von: Heinz-Karl in 31. Oktober 2006, 16:25:19
Genau  :idee:
http://www.mueller-buch.de/haken.htm (http://www.mueller-buch.de/haken.htm)
Titel: Re: Riemenzunge
Beitrag von: Eddie in 31. Oktober 2006, 16:30:08
Hi

An eine Buchschließe mag ich nicht so glauben.
Es sieht nicht so aus, als wenn ein Haken oder Gegenstift auf der rechten Seite
fehlen würden.Mal sehen, was Hunter sagt.

Eddie
Titel: Re: Riemenzunge
Beitrag von: stratocaster in 31. Oktober 2006, 19:16:21
Das Teil ganz rechts hier
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,19644.0.html
ist auch als Buchschließe bestimmt worden.
So ganz sicher bin ich mir da auch nicht und bei Deinem Teil auch nicht  :besorgt:
Warum sollte eine Buchschließe aus 2 übereinanderliegenden Blechen bestehen (wie eine Pinzette ?)
Die Buchschließen bei Müller-Buch in Landau habe ich gesehen; die waren meiner Erinnerung nach
einteilig und recht massiv
Gruß  :hacker: :winke:
Titel: Re: Riemenzunge
Beitrag von: hunter in 31. Oktober 2006, 19:45:45
@Eddie: dein Fund ist ganz sicher das Fragment einer Buchschliesse.
@Stratocaster: bei deinem Fund handelt es sich um eine Riemenzunge, 14./ 15. Jh.
@beide:  :prost:
Titel: Re: Riemenzunge
Beitrag von: Eddie in 31. Oktober 2006, 19:58:14
@Hunter
Vielen Dank  :-)
Wie alt könnte sie sein.

Eddie
Titel: Re: Riemenzunge
Beitrag von: hunter in 31. Oktober 2006, 21:45:42
Hallo Eddie, ich würde das Stück ins 16. Jh. datieren. GF Hunter
Titel: Re: Riemenzunge
Beitrag von: H. Wurst in 01. November 2006, 19:21:06
Ganz frisch gepostet: http://www.findsdatabase.org.uk/view/editnew.php?id=0014548A12801A8C
Kreisaugen sind dort durchaus möglich.

Empfehle die Seite jeden Tag zu besuchen, da sieht man Feines.
Der Link: :super:  http://www.findsdatabase.org.uk/view/browse.php?act=closesearch&own=0&expand=200,
Die Filterfunktion hakt manchmal. Nicht aufgeben, zwei-drei-mal, dann läufts.
Titel: Re: Riemenzunge
Beitrag von: stratocaster in 01. November 2006, 19:49:43
Zitat von: hunter in 31. Oktober 2006, 19:45:45
@Stratocaster: bei deinem Fund handelt es sich um eine Riemenzunge, 14./ 15. Jh.

Pardon Eddie, dass ich mich hier reingemogelt habe  :prost:

Hunter:
Wirklich eine Riemenzunge ? Ist ja nur 9 mm breit und besteht aus 2 übereinanderliegenden Blechen,
die eher wie eine Pinzette erscheinen.
Hast Du Vergleichsstücke dazu ?
Gruß vom ungläubigen Strato  :hacker: :winke:
Titel: Re: Riemenzunge
Beitrag von: hunter in 01. November 2006, 21:12:34
Hallo Stratocaster, ich habe zwar keine Parallele zu deiner Riemenzunge gefunden, aber ein Stück aus LOndon ist auch nur 8 mm breit (siehe Scan) GF Hunter
Titel: Re: Riemenzunge
Beitrag von: stratocaster in 01. November 2006, 21:56:11
Merci  :prost: