Guten Abend,
diese kleine Schnalle mit Vergoldung und, dem Anschein nach, eindringlichem Dekor kommt von einem Weinberg am Fuße eines von Dorf und Schloß bekrönten Hügels (Südwesteuropa). Die Verkrustungen, die einen besseren optischen Eindruck verhindern, sollen vorläufig bleiben, die knifflige Reinigung traue ich mir nicht zu. Es handelt sich bei der Schnalle wohl um eine qualitätsvolle Arbeit, man beachte das Dekor aus winzigen vergoldeten Kreisen.
Das Stück entspricht etwa Whitehead Nr. 84 und wäre dann in das 14. Jahrhundert zu datieren ?
Viele Grüße
St. Subrie
Schnalle mit verdicktem, geradem Bügelabschluss: datiert 2. Hälfte 13. bis Mitte 14. Jh.
Zitat von: RichardJ in 09. März 2014, 21:53:55
Schnalle mit verdicktem, geradem Bügelabschluss:
Wieder was gelernt :zwinker:
Ich freue mich schon auf das schöne Stück :glotz:
Gruß :winke:
PS. Und mal mit weniger Grünstich
Das freut mich wiederum sehr, lieber Strato. Prozedur wie gehabt nach Rückkehr am Donnerstag.
Beste Grüße
St. Subrie
Geschafft !!!!!
Das war schon eine schwere Geburt.
Nach dem ersten Säubern mit Skalpell kamen die schönen Kreisaugen heraus
und die Reste der Vergoldung (2. Bild; mittleres Teilbild)
Dann ging die Arbeit erst los; glücklicherweise habe ich noch einige
gebrauchte Heparin-Spritzen mit schön dünner und scharfer Nadel und eine gute
Lupenbrille. Immer abwechselnd mit Nadel und Zahnstocher-nass kam der Dreck aus
den Kreisaugen und den Linien ganz gut heraus.
Ein wunderschönes Stück. :super: :super: :super:
RichardJ: Hast Du etwas Vergleichbares schon gesehen ?
Das letzte Bild soll zeigen, wie klein die Schnalle ist.
Gruß :winke:
Lieber Strato,
ich bin überwältigt. Habe gleich meine Frau geholt und wir haben uns beide staunend das Ergebnis Deiner Arbeit angesehen ! Du hast aus dem verkrusteten, häßlichen Entlein wieder den strahlend schönen Schwan gemacht, der im Verlauf der Jahrhunderte hinweggesiecht war.
Ich weiß nicht warum ich in diesem Fall von vornherein vor eigenen Reinigungsbemühungen zurückgeschreckt bin, es müssen die winzigen, goldenen Kreise gewesen sein, von denen einige unter dem Kalk herauslugten, wie zerbrechlich. Und ich bin heilfroh darüber. Das war Dein Meisterstück ! Danke !
Gleich morgen gehen Fotos an unsere Bürgermeisterei heraus, die Leute vor Ort, die die Entwicklung unserer Sammlung immer mit großem Interesse verfolgen, werden staunen.
Beste Grüße
St. Subrie
Sehr schön gemacht... :glotz:
Gruß, :super:
Micha
Hallo ihr zwei,
Ein toller Fund und eine hervorragende Restauration.
So klein wie das Schnällchen ist müsst ihr das Schnällchen in der Vitrine unter eine Lupe legen, denn erst dann sieht man wie hier in der Makroaufnahme, wie aufwendig die Verzierungen sind. Wie schön wäre es zu wissen wen diesen Schnalle geziert hat.
Michael
Auf jeden Fall eine der schönsten Schnallen aus der Zeit die ich so kenne
Ein wirklich sehr schönes Stück und großartige Arbeit von Stratocaster :super:. Zur Datierung habe ich ja schon weiter oben etwas geschrieben.
Gibt es denn Vergleichsstücke mit ähnlichen Verzierungen ?
Ich habe
http://www.ukdfd.co.uk/ukdfddata/showcat.php?cat=191
durchgewühlt und nichts vergleichbares gefunden (ist ja auch UK und nicht Südwesteuropa)
Gruß :winke:
Mal zum Vergleich mit
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,64379.0.html
Gruß :winke: