Sucherforum

Sondenfunde => Schnallen => Thema gestartet von: Hansy in 25. September 2012, 16:52:52

Titel: Germanisch?
Beitrag von: Hansy in 25. September 2012, 16:52:52
Laut google müsste das ein Stück bzw. die hälfte einer germanischen Schnalle sein!!
Schaut es euch mal, was sagt ihgr dazu, also ich denke nicht, aber laut google schon :nixweiss:
Titel: Re:Germanisch?
Beitrag von: Hansy in 25. September 2012, 16:54:11
hab hier noch den link dazu
http://www.lwl.org/pressemitteilungen/daten/bilder/20640.jpg
Titel: Re:Germanisch?
Beitrag von: archfraser in 25. September 2012, 17:05:37
Hi Hansy

Ist wohl eher eine Schlitzrose gewesen.

siehe z.B. hier: http://www.sucherforum.de/index.php/topic,55103.0.html

archfraser
Titel: Re:Germanisch?
Beitrag von: Hansy in 25. September 2012, 17:09:20
danke dir archfraser :winke:

gruß
Titel: Re:Germanisch?
Beitrag von: Esmoker in 25. September 2012, 17:52:40
Schlitzrosen werden quasi seit 2000 Jahren unverändert so aussehend hergestellt.... gutes ist teilweise halt zeitlos ;)

Die Datierung ist so allerdings extrem schwer....
Titel: Re:Germanisch?
Beitrag von: Hansy in 25. September 2012, 18:06:47
ok gut zu wissen, aber da sieht man anhand dem beispiel das manche neuzeitlichen Funde(Gegenstände) manchmal  schwer von antiken sachen zu unterscheiden sind...
wir dan warscheinlich wie schon geschrieben ausm 20.jhd sein
aber nochmal danke an euch :winke:
gruß Maci
Titel: Re:Germanisch?
Beitrag von: Levante in 25. September 2012, 20:32:24
Guten Abend,

na frühes 19. Jahrhundert könnte es aber schon sein, wirkt auf mich doch noch eher gegossen als gestanzt, daher würde ich das Stück doch eher älter einstufen.
Titel: Re:Germanisch?
Beitrag von: Esmoker in 25. September 2012, 22:12:20
Ich habe mal eine Identische wie im Bild vom LWL gefunden.... auf LWL Gebiet, definitiv massiv gegossen!
Durch einen RKZ Depotfund ist eine solche identische Schlitzrose einwandfrei als RKZ eingestuft und daher wurde mein Fund als Zwilling ebenfalls vom LWL so eingestuft (unter leichtem Vorbehalt)

Der Großteil Schlitzrosen dürfte jedoch eher neuzeitlich sein, vorallem wenn sie blechiger werden!
Titel: Re:Germanisch?
Beitrag von: Levante in 26. September 2012, 09:38:56
Zitat von: Esmoker in 25. September 2012, 22:12:20

Der Großteil Schlitzrosen dürfte jedoch eher neuzeitlich sein, vorallem wenn sie blechiger werden!

Guten Morgen,

so ist auch mein Eindruck, aber da sollten wir noch mal drüber reden und mal unsere Funde genauer betrachten, ob dem wirklich so ist.