Sucherforum

Sondenfunde => Schnallen => Thema gestartet von: nagelbieger in 22. Oktober 2010, 22:01:50

Titel: Froschschnalle
Beitrag von: nagelbieger in 22. Oktober 2010, 22:01:50
Ich denke mal der Frosch gehört hier zu den Schnallen. Leider ist er beim Graben zerbrochen. Ich halte es für eine Art Schnalle, an der Rückseite konnte man das Gegenstück einrasten lassen. Hielt dann durch Zug...
Material Blei-zink-Gemisch???
Zeitstellung?
Danke aus der Rhön
Titel: Re:Froschschnalle
Beitrag von: fisherman in 23. Oktober 2010, 08:14:21
Die sehen deinem Frosch schon Ziemlich ähnlich, aber ne sichere Bestimmung scheints ja auch nich zu geben?
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,12677.0.html
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,20409.0.html
Titel: Re:Froschschnalle
Beitrag von: Harkonen in 23. Oktober 2010, 09:35:56
Hallo,
schöner Fundbeleg,  :super:  leider kann ich zur Klassifizierung nichts beitragen.

Gruß
Harkonen
Titel: Re:Froschschnalle
Beitrag von: thovalo in 28. Oktober 2010, 20:56:50
Das ist ein Spielzeug:

"Knackfrosch" ..... eine Metallzunge die ein knackendes / quakendes Geräusch nachahmt und in moderner Variation zur "agility" bei Hunden produziert wird .... knack, knack ....   und dann den Hundekuchen für Wohlverhalten .........

an den Fundbelegen ist der "geräuscherzeugende" Zungenteil in der "Klemmkammer" heraus korrodiert oder ausgebrochen ....   20.Jh. und vielleicht einmal 19. Jh. .....  vielleicht ... !
Titel: Re:Froschschnalle
Beitrag von: nagelbieger in 28. Oktober 2010, 22:15:50
Vielen Dank für die Bestimmung. Knackfrosch. Hab wieder was dazu gelernt. Ist damals sicher einem Kind in die Jauchegrube gefallen... :Danke2:
Titel: Re:Froschschnalle
Beitrag von: Goatman in 30. Oktober 2010, 07:10:39
Zitat von: thovalo in 28. Oktober 2010, 20:56:50
Das ist ein Spielzeug:
"Knackfrosch" ..... eine Metallzunge die ein knackendes / quakendes Geräusch nachahmt und in moderner Variation zur "agility" bei Hunden produziert wird .... knack, knack ....   und dann den Hundekuchen für Wohlverhalten .........
an den Fundbelegen ist der "geräuscherzeugende" Zungenteil in der "Klemmkammer" heraus korrodiert oder ausgebrochen ....   20.Jh. und vielleicht einmal 19. Jh. .....  vielleicht ... !

Hi,
sorry, aber dafür erscheint mir der Frosch doch etwas
zu massiv zu sein. Und nach Blech sieht es auf den Bildern
ja auch nicht gerade aus. Aber was ist es dann  :kopfkratz:
Titel: Re:Froschschnalle
Beitrag von: kelte68 in 30. Oktober 2010, 14:33:21
hi nagelbieger
der frosch passt gut zu meinen
gruß kelte und gf
Titel: Re:Froschschnalle
Beitrag von: Erdspiegel in 12. Dezember 2010, 17:11:35
Zitat von: Goatman in 30. Oktober 2010, 07:10:39
Hi,
sorry, aber dafür erscheint mir der Frosch doch etwas
zu massiv zu sein. Und nach Blech sieht es auf den Bildern
ja auch nicht gerade aus. Aber was ist es dann  :kopfkratz:

Wenn ich mich nicht irre,dann waren 'Knackfrösche' seit jeher Utensilien bei Fasnachtumzügen.Der Frosch könnte der älteren Generation angehören.
Die neueren Spielzeuge waren hingegen aus dünnem Eisen-oder Weißblech.