Ich habe da auch gegrübelt, meine aber eher, dass auch diese Schnalle hoch- bis spätmittelalterlich ist.
Die abgesetzte Dornachse haben wir zwar auch bei den frühmittelalterlichen Schnallen, aber diese haben
meiner bisherigen Kenntnis nach im Schnallenrahmen immer einen einheitlich dicken Querschnitt.
Der Schnallenrahmen hier hat ja ein zur Dornachse hin verjüngtes Profil, sieht man im mittleren der 3 neuen Bilder gut.
Und der Schnallenrahmen ist an der Rückseite eher flach.
Beides wäre im Frühmittelalter eher untypisch.
TeSi wüsste es genau.

Gruß
