Guten Tag!
Habe heute einen relativ gut erhaltenen Siegelring (?) aus Bronze gefunden. Einen ähnlichen Ring habe ich bereits im Juni letzten Jahres auf demselben Acker (Südtirol) gefunden. Siehe http://www.sucherforum.de/index.php?topic=18619.0
Kann man den Ring einer bestimmten Epoche zuordnen?
Herzliche Grüße
Laurin5
Grüss dich,
hier handelt es sich um eine Form des Büchsenringes ( vorwiegend im Balkan vorkommend ).
Die Verzierung der Ringschiene deutet allerdings auf ein in der deutschsprachigen Volkkunst gebräuchliches Muster hin.
Ob der Ring deutsch ist oder nicht kann man anhand des Bildes nicht sagen.Etwa um 1780 - 1800.
Moin Laurin5
ist die Vorderseite glatt oder - weil du Siegelring schreibst, unregelmäßig?
Ist eine Gravur oder ein Relief erkennbar?
Hallo Gratian,
ich nehme an, du meinst mit Vorderseite die Ringplatte. So wie sie sich jetzt darstellt, ist sie glatt, das heißt, es ist keine Gravour darauf zu erkennen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass dort einst etwas eingraviert war, was heute, zumindest mit bloßem Auge, nicht mehr erkennbar ist. Vielleicht ändert sich das nach erfolgter Restaurierung.
Grüße von Laurin5