Hallo zusammen bitte um Bestimmung dieses Ringes.
Breite ca. 3 mm und Durchmesser ca. 22 mm;
Vielen Dank vorab
Gruß
sToner
.............Datierung problematisch , aber vermutlich 17. / 18. Jh .
Gruss Juv
Hi,
mir scheint dies ein Walzenprofil zu sein daher eher 18. Jhd.
..........was ist denn ein Walzenprofil Mero . Die Rillung dieses Ringes ist nicht
mitgegossen sondern mittels einer Drehbank / Lade hergestellt . Oder meinst Du
es war gezogene Stangenware? Dann müsste eine Lotnaht vorhanden sein die
allerdings unter der Patina liegt . Erfahrungsgemäss ist das Lot dann silberfarben
bzw. silberhaltig .
Gruss Juv
Vielen Dank für die raschen Antworten.
weihnachtliche Grüße :prost:
Stoner
Zitat von: IVVECVO in 11. Dezember 2006, 18:55:44
..........was ist denn ein Walzenprofil Mero . Die Rillung dieses Ringes ist nicht
mitgegossen sondern mittels einer Drehbank / Lade hergestellt . Oder meinst Du
es war gezogene Stangenware? Dann müsste eine Lotnaht vorhanden sein die
allerdings unter der Patina liegt . Erfahrungsgemäss ist das Lot dann silberfarben
bzw. silberhaltig .
Gruss Juv
Ich meine mit Walzenprofil ein aufgewalztes Muster auf einen Draht der gleichzeitig in die gewünschte Form gewalzt wird,ein endlos Muster.
Es kann auch die von dir genannte Technik angewandt worden sein.
..........Dank Dir Mero , der Ausdruck war mir jetzt nicht
geläufig . Die technische Seite ( Herstellung ) der Bandringe
( Buntmetall ) in der gesamten frühen Neuzeit ist sehr interessant .
Gruss Juv