Ohranhänger

Begonnen von Wiesenläufer, 29. Juli 2018, 17:34:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wiesenläufer

Moin,

wieder mal ein hübscher Ohranhänger. Könnte aus Messing sein oder vielleicht sogar vergoldet ?

In welche Zeit passt er ?
30er Jahre 20. Jh. ?

Gruß
Gabi
Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)

stratocaster

Könnte vergoldet sein.
Nimm doch mal mit dem Zahnstocher einen winzigen Tropfen Vitamin-C-Lösung auf
und gib ihn auf eine goldene Stelle.
Wenn es sauber wird oder sich sonst nichts tut, ist es Gold.
Wenn es rötlich wird, ist es Bronze oder Messing.

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Wiesenläufer

Moin,

Vitamin-C-Lösung ? in der Apotheke zu bekommen oder geht es auch mit diesen Brausetabletten ?

Gruß
Gabi
Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)

stratocaster

#3
Zitat von: Wiesenläufer in 30. Juli 2018, 18:00:45
Moin,

Vitamin-C-Lösung ? in der Apotheke zu bekommen oder geht es auch mit diesen Brausetabletten ?

Gruß
Gabi

Ich hole immer Vitamin C als Pulver in einer Dose aus dem Supermarkt oder bei DM.
Kostet so unter 2 Euro.
In ein halbes Schnapsglas mit Wasser eine gute Messerspitze Vitamin C und umrühren. Das wars.

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Harigast

Ein wenig älter, Jugendstil würde ich sagen. Ähnliches gab es aber auch im 17.Jhd.

Wiesenläufer

Zitat von: Harigast in 30. Juli 2018, 19:34:38
Ein wenig älter, Jugendstil würde ich sagen. Ähnliches gab es aber auch im 17.Jhd.

:Danke2: Das florale, flächendeckende Muster dürfte dann ein typisches Merkmal sein.


Gruß
Gabi
Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)

Merowech

Zitat von: Harigast in 30. Juli 2018, 19:34:38
Ein wenig älter, Jugendstil würde ich sagen. Ähnliches gab es aber auch im 17.Jhd.

In seiner Machart ein wenig vor Biedermeier und damit nah an deiner Aussage.  :super:
Etwa um 1800. Zweiteilig aus Pressungen gefertigter Ohrpendel.
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

Wiesenläufer

Moin,

um 1800, gefällt mir doch besser.  :-)

Habe es mit dem Vitamin-C ausprobiert und wenn ich es richtig gemacht habe, (habe kein Schnapsglas und pi mal Daumen gemessen  :-D) müsste es vergoldet sein. Es wurde nichts rötlich und ich habe extra mit der Lupe geschaut.  :glotz:

Gruß
Gabi

PS: kriege ich die Vergoldung besser sichtbar ? mit polieren ?
Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)

stratocaster

Zitat von: Wiesenläufer in 01. August 2018, 17:15:02

PS: kriege ich die Vergoldung besser sichtbar ? mit polieren ?

Sieh mal hier: Lithos' Methode
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,72580.msg452548.html#msg452548

Braucht aber vieeeel Geduld  :dumdidum:

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Wiesenläufer

Moin,

Naja, Geduld habe ich. Werkzeug und Zutaten auch.  :zwinker:

Solche Dinge sind ja schön zum üben und wenn´s schief geht, brauch nur ich mich zu ärgern.

Gruß
Gabi
Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)

Wiesenläufer

Moin,

habe jetzt viele Stunden Arbeit hinter mir.  :dumdidum:

Mit Zahnstocher, mit Skalpell und mit ganz weichem Pinsel/Bürstenaufsatz.
Ich vermute, aufgrund des Gewichts: 1,08g dass es sich sogar um "Schaumgold" handeln könnte.

An den abgebrochenen Enden ist zu erkennen, dass es hohl ist. Vielleicht mal gefüllt gewesen.
Besser geht es leider nicht, da ich auch Bedenken habe das dünne Goldblech zu zerstören.
Der Fundzustand gefällt mir eigentlich noch besser, da man deutlich mehr Details erkennen kann.

Gruß

Gabi
Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)