Sucherforum

Sondenfunde => Schmuck => Thema gestartet von: IVVECVO in 06. Januar 2007, 17:23:18

Titel: MA Mönchskopf ?
Beitrag von: IVVECVO in 06. Januar 2007, 17:23:18
.........hallo zusammen ,

wer kann weiterhelfen bei dieser Korallenkamee

bzw. dem Halbrelief eines Mönchkopfes . Es geht um

die Datierung - ist die Arbeit noch spätmittelalterlich

oder ist sie 19. Jh. ? Die Goldfassung ist sekundär

50er Jahre .

               
          Gruss  Juv
Titel: Re: MA Mönchskopf ?
Beitrag von: ChristophNRW in 06. Januar 2007, 17:29:32
muss das denn 100pro ein Mönch sein? die Kappe sieht zwar ein wenig danach aus, aber mein Klischee vom mittelalterlichen Mönch sieht ein wenig feister und freundlicher aus ...

Christophorus
Titel: Re: MA Mönchskopf ?
Beitrag von: IVVECVO in 06. Januar 2007, 17:38:04
.........hi Chris .....wie würdest Du jemand bezeichnen der mit Tonsur

rumrennt  :engel: sorry , aber am Mönch möchte ich schon festhalten .

         
Titel: Re: MA Mönchskopf ?
Beitrag von: ChristophNRW in 06. Januar 2007, 17:47:26
na gut, die Tonsur hab ich für eine Kappe gehalten, die Züge sind ein wenig verschwommen, aber das liegt vielleicht auch an meinen Kontaktlinsen  :irre:
Titel: Re: MA Mönchskopf ?
Beitrag von: Merowech in 06. Januar 2007, 17:48:30
Hallo IVVECVO,
anhand der Arbeit würde ich sie ohne zu zögern ins Spätmittelalter datieren.
Vielleicht italienisch ?
Titel: Re: MA Mönchskopf ?
Beitrag von: IVVECVO in 06. Januar 2007, 17:53:09
..........guter Gedanke Mero  :super: Über die Herkunft

hatte ich mir seltsamerweise noch keine Gedanken gemacht .

Allerdings kommt auch der meiste Korallenschmuck des 19. Jh.

aus Italy . Doch zeigen diese späten Arbeiten vorwiegend

weibliche Porträts und nicht so einen archaischen Kopf .

                   Gruss  Juv
Titel: Re: MA Mönchskopf ?
Beitrag von: Merowech in 06. Januar 2007, 18:04:24
Zitat von: IVVECVO in 06. Januar 2007, 17:53:09
..........guter Gedanke Mero  :super: Über die Herkunft

hatte ich mir seltsamerweise noch keine Gedanken gemacht .

Allerdings kommt auch der meiste Korallenschmuck des 19. Jh.

aus Italy . Doch zeigen diese späten Arbeiten vorwiegend

weibliche Porträts und nicht so einen archaischen Kopf .

                   Gruss  Juv

So ist es Juv............und deshalb sehe ich dieses Stück auch als spätmittelalterlich an.