er läßt mir keine Ruhe. Meist auf dem Rückweg von anderen Fundstellen ein halbes Stündchen. Dabei heute ein Bronzering, sicherlich römisch. Hat jemand eine Idee, wie ich ohne Hilfsmittel wie Knetmasse ein halbwegs lesbares positives Abbild der Eingravierung bekomme ?
Jetzt habe ich vor lauter Funden und der Beschäftigung damit vergessen, ein "Ganzkörperfoto" des Rings zu zeigen. Hier ist eines, etwas dunkel, es regnet. Unten am Ring sind offenbar zwei Enden mit einem Bronzeplättchen verbunden worden, man sieht die Verdickung. Ein Dekor sieht man nicht.
Gruß allerseits
St. Subrie
Jetzt sehe ich gerade den Knuppel an der Ringschiene unten, Herkunft Balkan oder Byzanz spätrömische Zeit.
Besten Dank, das macht diesen Fund noch interessanter !
Kann es sein, dass das Motiv anders herum gehört?
Ich sehe einen Adler mit Schnabel nach links.
Vielleicht geht mir auch die Phantasie durch :dumdidum:
Gruß :winke:
Wenn man(n) so einen Hinweis bekommt dann sieht er es auch.
Alles kann sein. :nixweiss:
Ich werde mal herumexperimentieren, mit Beleuchtung und so. Vielleicht finde ich ein Korn. Denn interessant wäre die Art der Darstellung allemal.
Kann bischen dauern.
Jetzt habe ich ein wenig herumgespielt, schärfer scheint es zu sein. Aber ich sehe immer noch nichts. Mein Problem ist es, das Negativ des Ringes gedanklich als Positiv zu sehen. Werde es vielleicht mal mit Abdrücken versuchen.
Jetzt habe ich doch wieder fast alles aus einer Richtung fotografiert, aber das kann man ja herunterladen und dann nach Belieben drehen.