Sucherforum

Sondenfunde => Schmuck => Thema gestartet von: Silex in 23. August 2005, 23:50:06

Titel: Bacchus
Beitrag von: Silex in 23. August 2005, 23:50:06
 Servus Leute- Als ich diese Teil fand war ich mir sicher den ersten Römerschmuck weit und breit- in unserem Gebiet - gefunden zu haben.
Das LfD sagte  ernüchternd, dass es sich um 18.-19. Jh. handelt. Kennt Ihr ähnliche Teile und kann Jemand sagen wozu diese dienten? Der Bügel an der Seite führt hinten weiter und sieht so aus als ob er "clipmäßig" am Gewand oder an einem Riemen festgemacht worden wäre. Links und rechts des ebenmäßigen Konterfeis prangen Weintrauben. Das Material scheint bronzen. Durchmesser ca 2 cm
Danke..
Titel: Re: Bacchus
Beitrag von: Merowech in 24. August 2005, 17:41:04
Hallo Silex,
bei deinem Stück handelt es sich um einen Reversclip.
Er wird bei Anzügen an den Kragen oder ans Revers geclipt.Heute würde man Clipbutton sagen.
Titel: Re: Bacchus
Beitrag von: Silex in 24. August 2005, 23:02:18
Danke Merowech-- könntest du oder ein anderer "Kundiger" noch was zur Zeitstellung eruieren oder von Vergleichsstücken was zu berichten haben ? Tschuldige...
Titel: Re: Bacchus
Beitrag von: Merowech in 25. August 2005, 19:53:40
Ja gerne,
ich meine von der Art her ,könnte das Stück ins 19.Jhd. passen. Genauer gesagt so um 1930.
Habe leider keine Vergleichsstücke oder Bilder von diesen Stücken.
Ich denke das war keine Massenfertigung sondern eher ein Kleinauftrag aus der Welt der Winzer/Weinkenner.
Titel: Re: Bacchus
Beitrag von: Silex in 18. Dezember 2005, 21:12:55
Und nach vielen Jahren  hab ich das Teil vom LfD zurück: "Gewandhafte- klassizistisch- mit Bacchuskonterfei- Rückseite : eine Öse abgebrochen"
Mit den rückwärtigen Ösen kann ich gar nichts anfangen- wie die so am Gewand arretierten.  Der tiefe Abdruck auf der Rückseite ist wohl der Abdruck des  Prägebolzens????
Dies nur mal der Vollständigkeit halber

danke an Euch

Edi