Hallo liebe Gemeinde :winke:,
habe diesen Armreif (wenn es denn einer ist :nixweiss:) bei meiner letzten Ackersuche gefunden.
Er ist in seiner Stärcke nicht gleichmäßig und er scheint mir aus Bronze zu sein (nicht magnetisch).
Da ich keine Spuren für einen eventuellen Dorn gefunden habe, schließe ich eine Schnalle aus ( kann aber auch daneben liegen mit meiner Meinung).
Leider kann ich aus technischen Gründen z.zt. keine Gewichtsangabe machen.
Würde mich freuen, wenn mir jemand genaueres über diesen Fund sagen könnte z.b. Alter und Verwendung. Über einen Tipp zur Reinigung bin ich auch dankbar (soll ich überhaupt weiter Reinigen ?).
Danke schon jetzt an jeden der sich bemüht und hier hilft :danke: :danke: :danke:
LG
Robin
Trau mich mit den Bildern keine eindeutige Antwort, aber es könnte tatsächlich ein Schaukelring sein:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,56909.0/topicseen.html
:winke:
oh. hab grad die Maße gesehen. dann wohl eher doch nicht :kopfkratz:
Mir wären auch keine geschlossenen Schaukelringe bekannt.
War schon mal ein guter Versuch :super:, danke für die Mühe.
LG
Robin
Ich denke an einen Riemenverteiler.
Zitat von: CptAhab in 04. November 2012, 12:24:43
Mir wären auch keine geschlossenen Schaukelringe bekannt.
was verstehst du unter "geschlossene Ringe"?
die sind doch auch geschlossen:
http://www2.vobs.at/dias/klein.asp?reihe=UHVf54
http://www.myseum.de/index.php?option=com_adsmanager&page=show_category&catid=29&text_search=&order=0&expand=0&Itemid=0&limit=10&limitstart=60
(Ich wollte in meinem Beitrag oben natürlich nicht die selbe Seite verlinken :irre:)
Denke auch an einen Riemenverteiler, die Abnutzungen sind da recht verräterisch!
:winke:
Auf keinen Fall ein Schaukelring. Riemenverteiler unbekannter Zeitstellung stimmt schon.
Was ist denn ein Riemenverteiler? Aus welchem Material sind die in der Regel?
Vielen Dank für Eure Antworten :danke: :danke: :danke:
LG
Robin
Wenn es ein Riemenverteiler ist, wo sind dann die Innenstreben? Ich erkenne auch keine Bruchstellen?
Egal wird schon so sein, ich kenne mich da ja nicht aus.
Sollte ich den Ring mal gründlich Reinigen, damit die Bronze (vermute ich) wieder zu sehen ist?
LG
Robin
Hallo!
Hier nur 2 Beispiele :
http://de.wikipedia.org/wiki/Trense
http://german.alibaba.com/product-free/horse-harness-buckle-snap-hook-carabiner-d-ring-117285569.html
Hier mal einer von mir , ebenfall mit den charakteristischen "Belastungsspuren".
Viele Grüße , Werner
Ja Zahnfee, das sieht aus wie mein Ring :super:
Danke.
LG
Robin
PS: Aus welchem Material ist Dein Ring?
Zitat von: Erdmännchen in 04. November 2012, 17:53:10
was verstehst du unter "geschlossene Ringe"?
die sind doch auch geschlossen:
http://www2.vobs.at/dias/klein.asp?reihe=UHVf54
Wenn ich etwas nicht kenne, heißt das nicht, dass es nicht existiert.
Ringe dieser Art gibt es zuhauf, wie auch die Suchfunktion des Forums beweist.
Was sie zusammenhielten oder führten, entzieht sich oft bei der reinen Fotobetrachtung.
Zitat von: Robin Hood in 07. November 2012, 19:21:12
J
PS: Aus welchem Material ist Dein Ring?
Hallo!
Aus Bronze.
Viele Grüße , Werner
Das passt :super:
Vielen Dank Euch allen :Danke2:
Tschau
Robin