Bandring aus Bronze

Begonnen von Robert, 27. Oktober 2015, 18:02:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Robert

Servus,

hab wieder einen Ring gefunden der innen relativ grobe Querrillen aufweist.
Solche Rillen hatte ich schon mal bei einem kleinen Ring vorgefunden. Ich
denke, daß es sich um eine etwas rustikale Maßnahme handelt um den Ring
für den etwas dicker gewordenen Finger aufzuweiten. Das Aufrauhen könnte
auch noch einen anderen Zweck haben, daß der Ring beim Arbeiten nicht so
leicht vom Finger gleitet und dadurch nicht verloren geht.
Der Ring hat aussen, links und rechts drei kleine Querrillen welche m.M nach
die leichte Verbreiterung um 0,8mm als Ringplatte andeuten sollen. Zwischen
den Rillen sind keine weiteren Zeichen sichtbar.

Aussen 19,5mm; innen 17,5mm; max. Breite 4.5mm; kleinste Breite 3,5mm
1,68 Gramm.

Noch ein Foto von dem vorherigen Ringlein als Vergleich!

Grüße
Robert :winke:
wer alles weiß, bekommt keine Überraschung mehr

Quellbrunn

Hallo, meine Vermutung wäre, dass das keine Fingerringe sind, sondern der 1. Ring eine Zwinge ist und der 2. Ring von einem Stoffknopf stammt.
Grüße von QB

Robert

Zitat von: Quellbrunn in 28. Oktober 2015, 10:16:33
Hallo, meine Vermutung wäre, dass das keine Fingerringe sind, sondern der 1. Ring eine Zwinge ist und der 2. Ring von einem Stoffknopf stammt.

denkst Du beim ersten Ring z.B. an eine Zwinge für ein Stemmeisen, dazu
ist er viel zu schmal und mickerig. Nr. 2 für einen Stoffknopf würde man
sicher beim Ring keine Innenbearbeitung machen.

:winke:
wer alles weiß, bekommt keine Überraschung mehr

Quellbrunn

Also erst einmal vorab, es liegt mir fern, dir die Freude an deinen Funden zu nehmen. Gerade Fundstücke, die dem Alltag entstammen, zeigen ein Bild der Geschichte.
Ich bin mal kurz in die Werkstatt gegangen und all diese Zwingen sind deutlich kleiner und von der Materialstärke auch dünnwandiger als der von dir vorgestellte Ring.  Die Ringe auf meinen  Fotos  waren vermutlich auch Zwingen und zwei haben auch diese Form. Bei den ganz kleinen Ring bin ich mir auch nicht sicher, das könnte u.U ein Schmuckring für Kinder  gewesen sein, aber ich halte eine Zwinge, z.B. für ein Ahle für wahrscheinlicher. Was von dir als Bearbeitungsspuren bezeichnet wird, sind meiner Ansicht nach Herstellungsspuren. Warum sollte für eine Zwinge oder für einen Stoffknopf eine "Innenpolitur" stattfinden.
Aber es ist wie gesagt nur meine Vermutung zu den vorgestellten Funden. Vielleicht sagen andere noch etwas zu der Thematik.
Grüße von QB