Naturbilder

Begonnen von Der Sondler, 20. März 2004, 17:59:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Herlitz

Ich habe auch Gewitterwolken!
:winke:

Rheingauner

Zitat von: Herlitz in 12. Juli 2023, 10:58:44
Ich habe auch Gewitterwolken!
Das untere Bild ist genial, sieht für mich fast so aus wie eine gewaltige Explosion  :staun: :winke: .
Gruß

Fabulas

Tolle Fotos!
So sehr man sich Regen wünscht, das sieht auch bedrohlich aus.
Bei uns hat es endlich heute Nacht mal etwas (wenig) geregnet. Ansonsten kein Nass in Aussicht.
Irgendwie fühlt sich das düster an - auch wenn die Sonne massiv scheint.

Bild: So sah der Abend gestern nach einem Vortrag über Gewerbegebiete und Versiegelung aus.

Liebe Grüße
Anita

stratocaster

Noch ein Nachzügler-Foto der Mammatus-Wolken in der Vorderpfalz am 11.07. abends.  :glotz:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

thovalo



Das wirkt wirklich wie im sience fiction!  :super:


Eine tolle Aufnahme, wie alle anderen davor auch!


lG Thomas  :winke:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

JaH073

Hallo,

auch bei uns in der Südwestpfalz hatten wir diese besonderen Wolken.
Kann mich nicht erinnern diese vorher mal bei uns gesehen zu haben.

viele Grüße

Hanno
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man noch ein schönes Muster errichten.      Konfuzius

Fabulas

Mammatuswolken - noch nie davon gehört, geschweige denn gesehen. Beeindruckend!
Sehen schwer aus. Haben sich die Schleusen geöffnet, sprich haben sich diese Ballons kräftig entleert?

Viele Grüße
Anita

Ölfinger

Neulich, in der Abenddämmerung:

Grüße
Ölfinger
was ich so treibe

Nanoflitter


Signalturm

Hammer.   :staun:
Ich freue mich schon wenn ich abends ein Reh aus der Nähe sehe kann.
Klasse. Danke fürs zeigen.
Finderglück ist Finderlohn genug.

ChristophNRW

Zitat von: Ölfinger in 30. Juli 2023, 12:00:11
Neulich, in der Abenddämmerung:



Ein Säbelzahntiger? (ich frag nur wegen Löwe und Wildschein, ihr wisst, was ich meine  :narr: )
Tout est chaos
Tous mes idéaux : des mots abimés
Je suis d'une géneration désenchantée
(Mylène Farmer - Désenchantée)

Fabulas

Boah! Auch bei mir nur Rehe und Hasen und davon relativ wenige. Von Wildschweinen sehe ich nur die Schäden in den Feldern. Reicht auch.
Dennoch zwei schöne Erlebnisse: Ein Falkenpaar hat in einem Baum am Waldrand direkt über unserem Haus 4! Junge groß gezogen.
Und erst vorgestern in der frühen Nacht kam eine Eule in unsere Birke direkt vorm Wohnzimmerfenster geflogen. Selten.
Leider natürlich keine Bilder.


Viele Grüße
Anita

ChristophNRW

So, ein wenig gemogelt, das ist ein gepflanzter Baum. Diese Sorte wurde von meinem seligen Onkel mal als "Aapeboom" bezeichnet, aber das ist vermutlich nicht der offizielle Begriff.
Die Fotos sind leider nicht gut. Der Baum hat aber sehr scharfkantige Triebe und die Äste wachsen sich am Ende zu Zapfen aus, nachdem sie erst hell- und dann dunkelgrün waren.
Weiß das jemand?
Und dann habe ich jetzt im Vorgarten graue Heuschrecken, die sind vorne ganz grau und hinten so grau-beige gestreift. Leider kaum zu fotografieren, die sind sehr schreckhaft (*haha) und sprunghaft, und auf dem grauen Pflaster sieht man sie gar nicht gut. Wüsste das auch jemand?
Tout est chaos
Tous mes idéaux : des mots abimés
Je suis d'une géneration désenchantée
(Mylène Farmer - Désenchantée)

Wiedehopf

Araukarie ! Die sehe ich hier oft in Vorgärten stehen. Werden recht hoch, überragen manchmal sogar die Häuser.  Bei den Heuschrecken kann ich dir leider nicht weiter helfen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Araukarien

Viele Grüße
Michael

ChristophNRW

ah, cool, danke für die schnelle und kompetente Antwort   :super:  :prost:

Finde das übrigens nicht prickelnd, dass die Anwohner denn so auf die Einmündung gepflanzt haben, da kann man sich bestimmt ordentlich den Lack zerkratzen, denn der wächst ja tatsächlich recht schnell. Überhaupt haben wir hier teilweise arg enge Straßen z.T. ohne Bürgersteige, so dass man da ständig an Hecken kommt, die nicht gut geschnitten worden sind.  :nono:
Tout est chaos
Tous mes idéaux : des mots abimés
Je suis d'une géneration désenchantée
(Mylène Farmer - Désenchantée)

Wiedehopf

#2655
Also, so wie die Araukarie dort steht, das geht gar nicht. Das wird ein Monster. Ich kann gerne morgen mal beim Spaziergang ein Foto davon machen, was aus so was wird. Das wird die für die Straße zuständige Kommune niemals dulden. Schade um die schöne Pflanze.

Viele Grüße
Michael       

hargo

#2656
Kann man die unteren Äste nicht entfernen? Die Pflanze ist dann sicherlich immer noch schön.
Jedenfalls zeugt es vom Unwissen der Nachbarn es so nah an die Grundstücksgrenze zu setzen.
Um den Lack deiner Karre würde ich mich weniger sorgen.
Schneide die ggf. störenden Seitenäste frühzeitig ab und fertig!


mfg

ChristophNRW

Das sind nicht meine direkten Nachbarn, es ist eine Parallelstraße, aber ich fahre da trotzdem täglich vorbei.  :winke:
Tout est chaos
Tous mes idéaux : des mots abimés
Je suis d'une géneration désenchantée
(Mylène Farmer - Désenchantée)

Wiedehopf

Ist alles gesetzlich geregelt in NRW (Nachbarrechtsgesetz NRW):

Zitat§ 41 Grenzabstände für bestimmte Bäume, Sträucher und Rebstöcke

(1) Mit Bäumen außerhalb des Waldes, Sträuchern und Rebstöcken sind von den Nachbargrundstücken - vorbehaltlich des § 43 - folgende Abstände einzuhalten:

1. mit Bäumen außer den Obstgehölzen, und zwar

a) stark wachsenden Bäumen, insbesondere der Rotbuche (Fagus silvatica) und sämtliche Arten der Linde (Tilia), der Platane (Platanus), der Roßkastanie (Aesculus), der Eiche (Quercus) und der Pappel (Populus)  4,00 m,

b) allen übrigen Bäumen 2,00 m,

Somit hat die schöne Araukarie wohl leider Pech und muss von der Straße zurückgesetzt werden  :nixweiss:.

ChristophNRW

Zitat von: Wiedehopf in 09. August 2023, 23:35:13
Ist alles gesetzlich geregelt in NRW (Nachbarrechtsgesetz NRW):

Somit hat die schöne Araukarie wohl leider Pech und muss von der Straße zurückgesetzt werden  :nixweiss:.

Es grenzt ja an öffentlichen Raum, aber da gelten vermutlich dieselben Abstandsregeln.

So, nun noch mal zu meiner anderen Frage:
Ja, wo ist denn der kleine Schlawiner? Hat er sich versteckt? Vielleicht eine invasive Art?
Tout est chaos
Tous mes idéaux : des mots abimés
Je suis d'une géneration désenchantée
(Mylène Farmer - Désenchantée)

Nanoflitter

Haben die blaue Flügel, wenn sie fortfliegen? Dann käme die Blauflügelige Ödlandschrecke in Betracht. Gruss..

Ölfinger

Das ist eine Steinlaus. Die Fraßgänge, die sie im Beton hinterlassen, sind etwas lästig, ansonsten sind sie aber selten und harmlos.
Grüße
Ölfinger
was ich so treibe

ChristophNRW

Zitat von: Nanoflitter in 10. August 2023, 19:44:05
Haben die blaue Flügel, wenn sie fortfliegen? Dann käme die Blauflügelige Ödlandschrecke in Betracht. Gruss..

So schnell kann ich gar nicht gucken. Es hat schon ewig gedauert, bis ich sie überhaupt einigermaßen fotografieren konnte, da bin ich ihr ein paar Minuten hinterhergelaufen. Aber danke für den Tipp, die Fotos bei Wiki kommen dem sehr nahe.  :super:  :Danke2: :winke:


Zitat von: Ölfinger in 10. August 2023, 19:44:16
Das ist eine Steinlaus. Die Fraßgänge, die sie im Beton hinterlassen, sind etwas lästig, ansonsten sind sie aber selten und harmlos.

Das habe ich jetzt tatsächlich ein paar Sekunden lang geglaubt, bis ich mich an Loriot erinnert habe.  :wuetend: :narr:
Tout est chaos
Tous mes idéaux : des mots abimés
Je suis d'une géneration désenchantée
(Mylène Farmer - Désenchantée)

Rheingauner

Zitat von: ChristophNRW in 10. August 2023, 19:52:38Das habe ich jetzt tatsächlich ein paar Sekunden lang geglaubt, bis ich mich an Loriot erinnert habe.  :wuetend: :narr:
Die Loriot'sche Steinlaus hatte es sogar bis zu einem Eintrag im Pschyrembel (medizin. Nachschlagewerk) geschafft  :narr:
Gruß

Ölfinger

Zitat von: Rheingauner in 11. August 2023, 11:58:45
Eintrag im Pschyrembel (medizin. Nachschlagewerk)
Wie das? Biologische Bekämpfung von Gallensteinen? :narr:
Grüße
Ölfinger
was ich so treibe

stratocaster

Zitat von: Ölfinger in 10. August 2023, 19:44:16
Das ist eine Steinlaus.

Ich kann mich nach Loriots genialem Steinlaus-Vortrag als Prof. Grzimek im gelben Pullover
noch an folgendes gut erinnern:

Ein paar Wochen später war wieder die Sendung "Ein Platz für Tiere" im 1. Programm um 20:15.
Prof. Grzimek begann (sinngemäß) mit folgenden Worten:

"Guten Abend liebe Freunde. Das vor Ihnen ist nicht der Herr Loriot, sondern das bin ich!"

Das war seine Art von Respekt für die grandiose humoristische Leistung von Loriot und natürlich an den Maskenbildner.

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Rheingauner

@Ölfinger,
zitiert aus
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/scherzeintraege-in-lexika-von-steinlaeusen-und-kurschatten-a-679838.html
" Stein|laus: (engl.) stone louse; syn. Petrophaga lorioti; kleinstes einheim. Nagetier aus der Fam. der Lapivora (…) Übertragung: durch Nahrungsaufnahme, Speichel (sog. stone louse kissing disease nach ICD-10), Einatmen von Steinstäuben; Sympt. bei St.-Befall: Euphorie* mit typ. Mimik (Kontraktion des Musculus* risorius u. Musculus* orbicularis oculi) (…) Klin. Bedeutung: (…) Lausotoxin-Injektion in Gesichtsmuskeln (begünstigt Entstehung von Lachfalten) (…) Pschyrembel, S. 1826, 261. Aufl. Berlin 2007"

Zitat Ende
Gruß
   

Wiedehopf

Guten Abend,
 
ich habe neulich im Garten versehentlich auf eine Weinbergschnecke getreten.
Weil sie nicht komplett zerquetscht war hatte ich sie mit einem Blumentopf etwas abgesichert. Umso größer war die Freude als ich vermutlich genau diese Schnecke heute an einer Wand entdeckt habe, mit regeneriertem Gehäuse. Da muss sie wohl noch ein wenig dran arbeiten, aber das wird schon.

Viele Grüße
Michael     

Nanoflitter

 :super: dachte immer das wärs dann für die arme Schnecke..

Wiesenläufer

Moin,

das hatte ich auch immer gedacht aber zwischen Schale und Körper scheint es noch eine "schützende" Membran zu geben. Ist die heile, hat sie vielleicht gute Chancen.

Liebe Grüße

Gabi
Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)