Sucherforum

Sondengehen => Rund ums Sondengehen und Feldbegehung => Thema gestartet von: Searchant in 13. Juni 2005, 19:54:49

Titel: Alkohol-Schatz
Beitrag von: Searchant in 13. Juni 2005, 19:54:49
hab da was in der SZ gelesen fand das ganz Interressant.
Ich hoffe es kommt gut rüber
:sondi:
Titel: Re: Alkohol-Schatz
Beitrag von: CptAhab in 13. Juni 2005, 19:57:06
C:\Dokumente und Einstellungen\JUERGEN53\Eigene Dateien\Eigene Bilder\Kodak Bilder\2005-05-25\Alkschatz.bmp.bmp

So geht´s net.
Titel: Re: Alkohol-Schatz
Beitrag von: Searchant in 13. Juni 2005, 19:59:59
schon gesehen ich bekomm gleich ne Krise :wuetend:
Titel: Re: Alkohol-Schatz
Beitrag von: reddi in 13. Juni 2005, 20:05:37
Meinste dies hier?

http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=870682


gruß,


reddi
Titel: Re: Alkohol-Schatz
Beitrag von: Searchant in 13. Juni 2005, 20:13:02
Jawohl da kann ich mir die Schei... mit dem abscannen sparen.  :narr:
Titel: Re: Alkohol-Schatz
Beitrag von: CptAhab in 13. Juni 2005, 21:34:28
Yummy, hätt gern eine
Titel: Re: Alkohol-Schatz
Beitrag von: Gratian in 13. Juni 2005, 23:23:30
ja solche Funde kommen öfters vor als man denkt...vorallem in gesunkenen Schiffen:
hier mal zwei berichte aus dem internet:

Champagner aus der Tiefe
20.07.2004
Experten verkosten 49 Jahre alten Champagner der tief gelagert wurde.
Nach einem halben Jahrhundert wurde ein Fund von 20000 Halbliter-Flaschen mit französischem Champagner in London geköpft. Anlass für diesen Umtrunk war der Fund eben dieser Falschen in einem Schiffswrack auf dem Meeresgrund. Britische Taucher, die Mitglieder des Folkestone Diving Club, hatten das Wrack der "Seine" auf dem Meeresboden vor der südenglischen Küste gefunden. Das Schiff war 1955 nach einem Zusammenstoß mit einem russischen Frachter mit einer Champagner-Ladung an Bord gesunken.

Mit geladenen Weinexperten stießen Sie am Samstag in einem edlen Londoner Hotel auf den Fund an. Erstes Urteil: Der Champagner sei auch noch immer gut trinkbar, wenn auch etwas "muffig" und mit einem leichten Fischaroma. Der Champagner sei vermutlich nicht jedermanns Geschmack, wahrscheinlich weil ihm aufgrund seiner Lagerung das "Perln" gänzlich vergangen ist. Man kann ihn nur lieben oder hassen", kommentierte Wein-Expertin Susie Barrie.

Der Champagner vom Meeresgrund habe eine "wunderschöne goldene Farbe und honigartige, mineralische Aromen sowie ein pilziges Bouquet". Nichts im Geschmack deute darauf hin, dass der Champagner aus einem Schiffswrack stamme, resümierte Barrie.

(afp)



Schiffswrack mit Cognac und Champagner wird geborgen
Monday, 17. November 1997 - 19:09:34
Stockholm. In dem Schoner "Jönköping", der am 3. November 1916 von dem deutschen U-Boot U-22 versenkt wurde, sollen sich 67 Cognacfässer, 4 400 Flaschen Champagner und 17 Fässer mit Wein befinden. Das Wrack soll im Herbst aus einer Tiefe von 64 Metern etwa 30 Kilometer vor der finnischen Küste bei Raumo geborgen werden. Der Wert dieser Ladung wird auf 100 bis 500 Millionen Kronen geschätzt.
Die 20 Meter lange "Jönköping" hatte am 28. Oktober 1916 den schwedischen Hafen Gävle mit Ziel Finnland verlassen und sollte Champagner und Cognac für die Armee des russischen Zaren sowie Wein für die finnische Reichsbank bringen.

Titel: Re: Alkohol-Schatz
Beitrag von: wogixeco in 14. Juni 2005, 07:55:59
booaa  :staun: ich hätt mich da aber auch gleich nach dem finden in meinen Keller gesetzt und erst mal eine geköpft und  :prost: