Kleiner Tipp:
Wenn man unsicher ist, immer den Betreff oder die ganze Nachricht kopieren (nichts anklicken!) und in die Suchfunktion von Google eingeben.
Ruhig auch ganze Sätze. Meist kommt schnell die Auflösung, dass es sich um ein Fake handelt. Oftmals auch mit Hinweis auf die Schadware, die möglicherweise dabei ist.
Ihr glaubt gar nicht, wieviel Betrugsmails es gibt. Allein schon den Absender genauer ansehen zeigt oft das „wahre Gesicht“.
In diesem Fall: Warum sollte Telekom oder T-online etwas von einem Yahoo-Account aus mailen?
Betrugsmaschen sind so vielfältig und oft täuschend echt, man will es gar nicht glauben.
Ich wurde vor einigen Wochen von einem Polizisten anrufen, der mir sagte, mein Mann hätte einen Unfall gehabt. Der Schock war nicht groß, weil mein Mann ja tatsächlich im Februar einen Unfall hatte und zwischenzeitlich wieder zuhause ist. Auf meine Nachfrage, von welcher Polizeistation aus er anrufe, wurde aufgelegt.
Meine Mutter wurde angerufen, ebenfalls angeblich Polizei. Im Hintergrund weinte und schrie eine Frau absolut echt. Angeblich sollte ihre Enkelin ein Kind überfahren haben und nun sollte ein Familienmitglied Kaution bezahlen, damit sie „frei bleiben“ kann. Meine Mutter ist 89! Sie war so geschockt! Dabei hat sie nach ihrem Sohn mit Namen gefragt, weil sie nicht wusste, welche Enkelin, hat sie gefragt ob es die oder die oder die gewesen sei. Das haben die geschickt weiterverwendet. Es wurde nach Geld gefragt. Meine Mutter jammerte sie hätte keins. Es wurde nach Schmuck und Wertsachen gefragt. Aber auch da Fehlanzeige und weil sie gar nicht aufhörte zu jammern und zu reden, haben sie irgendwann aufgegeben und entnervt aufgelegt.
Dabei wird ständig vor solchen Anrufen gewarnt und auch wir sagen ihr es immer wieder.
Diese Betrüger sitzen nicht nur in Deutschland, sondern vor allem im Ausland. Man kann ihnen kaum habhaft werden.
Skrupellos und menschenverachtend.
Für Falsche E-Mails gibt es einen Pishing-Radar von der Verbraucherzentrale:
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/phishingradar/phishingradar-aktuelle-warnungen-6059Viele Grüße
Anita
PS: Ich melde solche Mails bei der Verbraucherzentrale oder auch bei der Polizei