Ist schon richtig, was Ölfinger schreibt.
Aber noch mal zu meinem Beispiel oben:
Der Absender sieht halbwegs vertrauenswürdig aus.
Aber das "An:" ist natürlich total fake
Und: Die Mail ging ja auch an mich.
Also immer das "An" ansehen

Das Problem ist mittlerweile wirklich, die Spreu vom Weizen zu trennen:
Meine Versicherung hatte eine Umfrage über ein Institut durchführen lassen.
Deren Mail hatte ich als "Fake" interpretiert; war aber nicht.
Gruß
