Hi
Ja, hab die Verbraucherzentrale angeschrieben.
Als Antwort habe ich folgende Aussage bekommen.
Hat mich echt aufgebaut

Sehr geehrter Herr XXXXX,
vielen Dank für Ihre Anfrage an die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.
Immer wieder haben wir Beschwerden von Verbrauchern hinsichtlich Internetverträgen. Auf unseren Internetseiten finden Sie unter
http://www.verbraucherzentrale-rlp.de/UNIQ126682563907036/link432741A.html kostenfreie Informationen zum Thema „Abzocke im Internet“ sowie Musterbriefe, welche Sie kostenfrei herunterladen können.
Für den Fall, dass Sie eine Beratung wünschen, sind wir auch gerne bereit Ihnen eine Rechtsauskunft zu erteilen und Sie bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche zu unterstützen.
Wir bieten Ihnen folgende Beratungswege an:
Unsere E-Mail-Beratung erfolgt aus organisatorischen Gründen ausschließlich zentral über unsere Homepage unter dem Punkt E-Mailberatung. Die schriftliche Beratung kostet 25 €. Sie erhalten nach der Bearbeitung ihrer Anfrage eine Rechnung. Bitte schildern Sie uns Ihren Sachverhalt möglichst genau und teilen Sie uns für Rückfragen Ihre Telefonnummer mit.
Sie können sich auch gerne telefonisch beraten lassen. Unser landesweites Beratungstelefon zu Verbraucherfragen und Reklamationen erreichen Sie Montag bis Donnerstag von 10 bis 16 Uhr unter der Rufnummer 0900 1 77 80 80 1 zum Tarif von 1,50 € pro Minute aus dem Netz der Deutschen Telekom AG, abweichende Tarife aus den Mobilfunknetzen und den Netzen anderer Anbieter. Mit den Telefongebühren sind die Kosten für die Beratung beglichen.
Persönlich beraten wir Sie nach Terminvereinbarung in unserer Beratungsstelle Trier, Fleischstr.77. Einen Termin können Sie direkt über unser Servicetelefon unter 0651/48802 Mo-Do 9-17, Fr 9-13 Uhr vereinbaren. Die Kosten für ein Beratungsgespräch betragen 15 €, bei außergerichtlicher Rechtsvertretung 25 €.
Wir freuen uns wieder von Ihnen zu hören und verbleiben
Mit freundlichen Grüßen