Sucherforum

Allgemeines => Reingelegt und abgezockt, Unstimmigkeiten im Netz ? => Thema gestartet von: Luci Fernatas in 28. Oktober 2007, 14:00:16

Titel: Echt oder unecht?
Beitrag von: Luci Fernatas in 28. Oktober 2007, 14:00:16
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=270177685325&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=017

Abgesehen davon, dass der angesetzte Preis ziemlich märchenhaft ist, kommen mir Biedermeier-Ohrringe mit chinesischen Drachen merkwürdig vor.
Wer kann etwas dazu sagen?  :winke:
Titel: Re: Echt oder unecht?
Beitrag von: stekemest in 28. Oktober 2007, 14:35:17
So oder so eine ziemlich hässliche Arbeit. Ich kenne mich mit Biedermeier-Zeug nicht aus, aber das ist für mich der übliche pseudo-asiatische Kram, den man überall nachgeworfen bekommt. Ein Chinese würde darüber wohl nur lachen. :platt:
Titel: Re: Echt oder unecht?
Beitrag von: Merowech in 28. Oktober 2007, 14:46:07
Laß die Finger weg Luci !
Titel: Re: Echt oder unecht?
Beitrag von: Luci Fernatas in 28. Oktober 2007, 14:56:48
Zitat von: Merowech in 28. Oktober 2007, 14:46:07
Laß die Finger weg Luci !

Ich hatte auch nicht vor, die Ohrringe zu kaufen.  :zwinker:
Mir kommt die Auktion nur sehr spanisch vor... Oder um allgemeiner zu fragen: gibt es überhaupt Biedermeierschmuck, der sich an anderen Kulturen orientiert? Das widerspricht doch dem Stil vollkommen, oder?
Titel: Re: Echt oder unecht?
Beitrag von: Merowech in 28. Oktober 2007, 15:07:29
Zitat von: Luci Fernatas in 28. Oktober 2007, 14:56:48
Zitat von: Merowech in 28. Oktober 2007, 14:46:07
Laß die Finger weg Luci !

Ich hatte auch nicht vor, die Ohrringe zu kaufen.  :zwinker:
Mir kommt die Auktion nur sehr spanisch vor... Oder um allgemeiner zu fragen: gibt es überhaupt Biedermeierschmuck, der sich an anderen Kulturen orientiert? Das widerspricht doch dem Stil vollkommen, oder?

Absolut richtig .....ist völliger Quatsch.
Es gab eine Zeit etwa um 1920-35 wenn ich mich nicht irre da wurde viel asiatische Kunst ( Darstellungen,Ornamente etc. ) verarbeitet.
Das meiste kam seinerseits aus Frankreich.
Titel: Re: Echt oder unecht?
Beitrag von: Luci Fernatas in 28. Oktober 2007, 15:13:06
Zitat von: Merowech in 28. Oktober 2007, 15:07:29Absolut richtig .....ist völliger Quatsch.
Es gab eine Zeit etwa um 1920-35 wenn ich mich nicht irre da wurde viel asiatische Kunst ( Darstellungen,Ornamente etc. ) verarbeitet.
Das meiste kam seinerseits aus Frankreich.
:idee: Stimmt. Mir fällt gerade ein, dass ich einen Silberring aus der Zeit besitze, auf dem ein chinesisches Symbol dargestellt ist (dazu gab es hier auch einen Thread). Aber mit den Ohrringen hat mein Ring gar nichts gemein...


Edit: Der Link zu meinem Ring http://www.sucherforum.de/index.php/topic,20347.msg113135.html#msg113135
Titel: Re: Echt oder unecht?
Beitrag von: stekemest in 28. Oktober 2007, 16:07:43
ZitatEs gab eine Zeit etwa um 1920-35 wenn ich mich nicht irre da wurde viel asiatische Kunst ( Darstellungen,Ornamente etc. ) verarbeitet.
Das meiste kam seinerseits aus Frankreich.

Das ist der Japonismus, anzusiedeln Mitte bis Ende 19. Jh. In dieser Zeit entstanden u.a. französische Kopien von Hokusai. Grund: Beginn der sogenannten Bakumatsu-Zeit, in der Japan sich dem Westen hin nach über 200 Jahren wieder öffnete.

gruß, stekemest
Titel: Re: Echt oder unecht?
Beitrag von: Merowech in 28. Oktober 2007, 16:20:28
Zitat von: stekemest in 28. Oktober 2007, 16:07:43
ZitatEs gab eine Zeit etwa um 1920-35 wenn ich mich nicht irre da wurde viel asiatische Kunst ( Darstellungen,Ornamente etc. ) verarbeitet.
Das meiste kam seinerseits aus Frankreich.

Das ist der Japonismus, anzusiedeln Mitte bis Ende 19. Jh. In dieser Zeit entstanden u.a. französische Kopien von Hokusai. Grund: Beginn der sogenannten Bakumatsu-Zeit, in der Japan sich dem Westen hin nach über 200 Jahren wieder öffnete.

gruß, stekemest

oder Chinoise.....so kenne ich es zumindest  :zwinker:
Wahrscheinlich sind beide Kunststile nahezu parallel gelaufen.
Titel: Re: Echt oder unecht?
Beitrag von: stekemest in 28. Oktober 2007, 16:25:19
Ja, allgemein wurde der ostasiatische Raum für den Westen im 19. Jahrhundert wieder interessanter. Eine ähnliche "Ostasien-Welle" gab es zuvor schon im 16. Jahrhundert, also immer zu Hoch-Zeiten der Kolonisation. Den umgekehrten Effekt hat man in Asien übrigens auch, z.B. die sogenannten rangaku ("Hollandstudien") in Japan.

Soweit zum kurzen Ausflug in die Geschichte des interkulturellen Austausches. :belehr:

gruß, stm
Titel: Re: Echt oder unecht?
Beitrag von: ChristophNRW in 28. Oktober 2007, 19:37:01
Zitat von: stekemest in 28. Oktober 2007, 16:25:19
Soweit zum kurzen Ausflug in die Geschichte des interkulturellen Austausches. :belehr:
gruß, stm

im Volksmund auch Imperialismus genannt  :kopfkratz: :zwinker:
Titel: Re: Echt oder unecht?
Beitrag von: stekemest in 30. Oktober 2007, 18:59:29
Wo wir gerade dabei sind: Interessiert jemanden das Thema? Ich könnte ein wenig schreiben zum Einfluss der europäischen Kunst in Ostasien und umgekehrt. Gehört aber nur noch im weitesten Sinne zur Forenthematik. :zwinker:
Titel: Re: Echt oder unecht?
Beitrag von: Luci Fernatas in 31. Oktober 2007, 15:40:06
Zitat von: stekemest in 30. Oktober 2007, 18:59:29
Wo wir gerade dabei sind: Interessiert jemanden das Thema? Ich könnte ein wenig schreiben zum Einfluss der europäischen Kunst in Ostasien und umgekehrt. Gehört aber nur noch im weitesten Sinne zur Forenthematik. :zwinker:
Mich interessiert das!  :winke: