Ich finde das Anliegen von feldspat schon verständlich.
Im Rahmen dieser ganzen Diskussion folgende Frage:
Gibt es im Bereich der Steinzeit-Artefakte "legale" Repliken oder Vergleichsstücke,
die man auch mal in die Hand nehmen kann?
Der Hinweis, mit anderen Usern des Sucherforums Kontakt aufzunehmen, ist auch sicher gut.

Ich erinnere mich noch an meinen ersten Besuch im Mainzer Römisch-Germanischen Zentralmuseum
vor ca. 12 Jahren. Dort gab es noch eine große Bronzezeit-Abteilung, die mittlerweile aus
Kostengründen geschlossen wurde. Dort war immer gekennzeichnet, ob das Ausstellungsstück
ein Original oder eine Replik ist. Man hatte eine der weltweit größten Repliken-Sammlungen,
auch mit dem Argument, dass ein Archäologe, der ein bestimmtes Thema bearbeitet, nicht in
10 verschiedene Museen reisen muss, sondern in Mainz "alles" finden wird.
Kürzlich war ich in Köln in Römisch-Germanischen Museum. Was dort an steinzeitlichen Artefakten hinter
Glas liegt, ist schon beachtlich und anschauenswert. Wenn ich mir jedoch als "Steinzeit-Laie" die Diskussionen
so durchlese, ist es sicherlich unerläßlich, die Artefakte in der Hand zu haben und aus nächster Nähe anzusehen.
Noch mal die Frage: Gibt es "legale" Repliken oder ähnliches ?
Gruß
