Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 8 9 [10]
91
Steinartefakte / Re: zarter Kratzer ?
« Letzter Beitrag von Neos am 28. Mai 2023, 23:29:31 »
... und ich natürlich auch!  :super:

Hallo, Robert,

auf deinen neuesten Fotos kann man gut erkennen, dass die "Buchten" nicht herausretuschiert, sondern eher herausgebrochen, sprich: nicht intentionell, sind. Schade, Schokolade!  :besorgt:

Beste Grüße und weiterhin "Gut' Fund!"

Frank
92
Mineralien und Fossilien / Kalk-Konkretion vom Fuße des Gletschers
« Letzter Beitrag von Wiedehopf am 28. Mai 2023, 22:12:36 »
Guten Abend,

ich nehme hier (Westfalen, saalezeitliches Eiszeit-Geschiebe) auf meinen Streifzügen gerne auch schöne und typische Steine wie Granite, Porphyre, Gneise etc. mit nach Hause für den Garten, alles oberflächlich von den Äckern.

Bei der Anlage eines Regenrückhaltebeckens hatte ich nun die Gelegenheit auch mal etwas in die Tiefe zu gehen. Im blauen Mergel in etwa 4 Metern Tiefe sind mir dabei etliche Kalksteinknollen aufgefallen. Die grösste, eine flachrunde, linsenförmige Knolle von ca. 35 x 40 cm zeige ich hier mal.

Viele Grüße
Michael         
93
Detektoren & Technik / Neue Software für XP Deus II Version 1.1
« Letzter Beitrag von undertaker am 28. Mai 2023, 22:12:18 »
Nach dem es mit der Version 1.0 offenbar massive Probleme gab hat XP schnell nachgebessert und vor einigen Tagen die Version 1.1 veröffentlicht.
Ich habe die Version bei mir installiert und bin, nach einem Kurztest in einem Minitestfeld optimistisch.
Die Unterscheidung von Eisen ist, soweit ich es bisher beurteilen kann, deutlich verbessert. Bin gespannt, wie sich der Deus auf stark mit Verpackungsmüll verseuchtem Gelände schlägt.

Zum Update muss man sich zunächst bei XP registrieren, danach kann man sich einloggen und das Update durchführen
Wichtig ist, und da scheinen viele User ein Problem gehabt zu haben, dass man sich genau an die "Step by Step" Anleitung im Internet hält. Vor allem, dass man den Deus erst im letzten Schritt mit dem PC verbindet und nicht wie üblich als erstes!!!
Der Kopfhörer muss in einen weiteren Schritt zusätzlich die neue Software bekommen.
Wichtig ist, dass man nach dem Update der Fernsteuerung diese ausschaltet und erst dann mit dem Kopfhörer fortfährt.  :dumdidum:
Zum Schluss muss die Fernbedienung und der Kopfhörer gepairt werden.
Leider funktioniert das Update NICHT mit Firefox.  :besorgt:
Man muss also auf EDGE oder andere Browser ausweichen.

Nun viel Spass mit dem Update
94
Eisenfunde / Massives kreisrundes Eisen-Ufo aus Wuppertaler Bach
« Letzter Beitrag von Steinschlag am 28. Mai 2023, 18:49:12 »
Hallo Kollegen,

hier ein massives Eisen-Ufo, aus einem Bach bei Wuppertal. Neben dem Bach ist ein Weg, so dass die Leute seit Anbeginn der Zeiten gerne ihre überzähligen Sachen in den Bach werfen.

Magnetisch. 3,5 cm dick, Durchmesser 8 cm. Gewicht 1270 G.

War bei Auffinden sehr verkrustet, die Kruste bestand aber bloß aus verfestigtem Sand, konnte mit kleinem Hammer gut abgeschlagen werden.
Umlaufend eine Rille.
Über dem Metall eine Oxidationsschicht, die man aber auch abschlagen kann. Auf Bild 4 ist das blanke Metall zu sehen. Vielleicht Gusseisen?

Jemand eine Idee, was das sein könnte? Irgendein Halbfabrikat für Gießereien vielleicht?

Danke für die Antworten.
95
Plomben und Bleifunde / Spinnwirtel?!
« Letzter Beitrag von JDL am 28. Mai 2023, 15:18:32 »
Hallo,

nach der Fibel nun dieser Spinnwirtel, Webgewicht oder doch nur ein Netzsenker?
Tendiere zu Spinnwirtel. 

-Gewicht 45,9g

Grüße!
96
Steinartefakte / Re: Ein erschöpfter, bipolar abgebauter Klingenkern
« Letzter Beitrag von Robert am 27. Mai 2023, 07:33:58 »
ein ganz schöner Brummer, die Steckenbleiber machten den Abbau für lange Klingen, Probleme.

Grüße
Robert
97
Steinartefakte / Ein erschöpfter, bipolar abgebauter Klingenkern
« Letzter Beitrag von Steinkopf am 26. Mai 2023, 23:16:04 »
Hallo,

Aus dem Elbe-Weser-Dreieck stammt dieser bipolar abgebauter Klingenkern, der sich nicht mehr weiter abbauen lies.


Von diesem Acker stammen  Funde, die wohl der Ahrensburger Kultur zuzurechnen sind.
Es wurden recht große Klingen aus gutem Flint hergestellt.

LG
Jan
98
Steinartefakte / Re: zarter Kratzer ?
« Letzter Beitrag von Robert am 26. Mai 2023, 22:03:39 »
ich auch :-D
99
Steinartefakte / Re: zarter Kratzer ?
« Letzter Beitrag von StoneMan am 26. Mai 2023, 20:46:21 »
   :super:  :prost:
 :ildf:
100
Steinartefakte / Re: zarter Kratzer ?
« Letzter Beitrag von Robert am 26. Mai 2023, 19:56:31 »
Servus Frank,

ich hab zwei sehr ähnliche Kernkantenkratzer und die hab ich leider verwechselt. Im sorry  :friede:
Diese Fotos sind von dem unterstrichenen Kratzer und du kannst ihn jetzt besser beurteilen.
Ich wollte jedenfalls keine Probleme provozieren, es war nur ein Missgeschick :dumdidum:

Länge 48mm; Breite 23mm

Grüße
Robert
Seiten: 1 ... 8 9 [10]