Zitat von: Schabersucher in 16. September 2025, 10:24:16Hallo Nanoflitter,
vielen Dank!OK, gut zu wissen! Ich hatte irgendwo gelesen, dass in der Archäologie beide Konventionen benutzt werden. Und da habe ich die genommen, an die ich mich im Job mal gewöhnt habe...
Es sind sieben Facetten, die sich vom Basal bis Terminal ziehen, sowie zwei kleinere, die auch so ausgerichtet sind. Das kommt mir nicht so geröllartig vor... die Schlagfläche ist durch eine Retusche reduziert, was ja dafür sprechen würde, dass der Kern noch eine Funktion bekommen hat. Benutzen könnte man ihn als "Cutter", er ist dank der Retuschen an der Kante, auf die man in der zweiten Ansicht schaut, immer noch schön scharf. Die "krumme Kante" liegt ja der retuschierten Kante gegenüber, sollte eigentlich nicht stören. Die meisten Kerne, die ich sonst finde (oder was ich dafür halte), sind nicht so schön ästhetisch mandelförmig. Dass sich der oder diejenige, die diesen superschönenKern (wenn es einer ist) produziert hat, nicht von ihm trennen wollte, und ihn noch weiterverwendet hat, könnte ich jedenfalls gut verstehen.
Leider geht durch das Zusammenfügen von Bildern in einer Collage und den folgenden Export als .jpg etwas Auflösung verloren. Ich lade dann meistens .jpg Bilder mit bis zu 5MB Größe hoch. Das Bild, was dann hier im Forum angezeigt wird, hat aber zB in diesem Fall nur noch eine Größe von 0.08 MB. Dabei geht leider nochmal sehr viel Auflösung verloren. Vielleicht lade ich als nächstes lieber Einzelbilder von Details hoch?
Viele Grüße,
Sven
ZitatEs sind sieben Facetten, die sich vom Basal bis Terminal ziehen, sowie zwei kleinere, die auch so ausgerichtet sind. Das kommt mir nicht so geröllartig vor.
Zitat von: Nanoflitter in 15. September 2025, 23:33:45Übrigens wird archäologisch genau anders geklappt wie technisch...musste mich da auch stark umgewöhnen.OK, gut zu wissen! Ich hatte irgendwo gelesen, dass in der Archäologie beide Konventionen benutzt werden. Und da habe ich die genommen, an die ich mich im Job mal gewöhnt habe...![]()
Zitat von: Nanoflitter in 15. September 2025, 23:33:45Bin auch hier am zweifeln, kein richtiger Abschlag, auch kein Kern. Was sollte jemand mit sowas anfangen, wenn ich die krumme "Schlagbahn" an der Kante betrachte? Eher Geröllprodukt.Es sind sieben Facetten, die sich vom Basal bis Terminal ziehen, sowie zwei kleinere, die auch so ausgerichtet sind. Das kommt mir nicht so geröllartig vor... die Schlagfläche ist durch eine Retusche reduziert, was ja dafür sprechen würde, dass der Kern noch eine Funktion bekommen hat. Benutzen könnte man ihn als "Cutter", er ist dank der Retuschen an der Kante, auf die man in der zweiten Ansicht schaut, immer noch schön scharf. Die "krumme Kante" liegt ja der retuschierten Kante gegenüber, sollte eigentlich nicht stören. Die meisten Kerne, die ich sonst finde (oder was ich dafür halte), sind nicht so schön ästhetisch mandelförmig. Dass sich der oder diejenige, die diesen superschönen
ZitatDie Breitseiten und eine Schmalseite sind überschliffen. Der breite Abschlag auf der einen Breitseite (Schrägaufsicht unten rechts) ist von der Schneide aus geschlagen.
Seite erstellt in 0.098 Sekunden mit 22 Abfragen.