Neueste Beiträge

#51
Steinartefakte / Abschlag mit Retuschen?
Letzter Beitrag von archfraser - 28. September 2025, 10:25:21
Hi

Ich weiß nicht so recht, als was ich dieses Teil definieren soll.
Es stammt von einem Acker, auf dem ich hauptsächlich Neuzeitliches finde, aber auch einen Faustkeil und auch mal einige Silexabschläge.
Auf dem zweiten Foto ist der Bulbus oben rechts zu erkennen.
Einige Retuschen, falls es überhaupt welche sind, scheinen sehr verrundet zu sein.

archfraser
#52
Lesefunde / Fuchs, Unterkiefer
Letzter Beitrag von Steinkopf - 28. September 2025, 05:22:25
Hallo,

Ein Stück Unterkiefer vom Fuchs (Verkehrsopfer) lies sich  noch so präparieren,
das ich es hier vorstellen kann.

LG
Jan
#53
Steinartefakte / Aw: Ein für mich besonderer Ta...
Letzter Beitrag von Nanoflitter - 27. September 2025, 13:07:18
Hallo Jondalar, mit deine Keramikstücken liegst du doch sehr gut, der Rest kommt noch. Die Klingen oder Kratzer solltest du im trockenen Zustand auf Glanz untersuchen. Die meisten "Klingenkratzer" hier sind einfach nur endretuschierte, eigepasste Sicheleinsätze, erkennbar am Glanz halt. LG
#54
Steinartefakte / Aw: Ein für mich besonderer Ta...
Letzter Beitrag von Jondalar - 27. September 2025, 10:59:30
Hallo Nanoflitter,

vielen Dank für Deine Einschätzung!
Viele Grüße

Jondalar
#55
Steinartefakte / Aw: Ein für mich besonderer Ta...
Letzter Beitrag von Jondalar - 27. September 2025, 09:55:59
Hallo Holger,

verdammt Axt! Da hat man die Literatur (den Floss) im Regal stehen...  Aber ich muss eigentlich immer erst etwas finden und dann beschäftige ich mich mit dem jeweiligen Typus. Vielen Dank also für den Link. Besonders hilfreich für einen eher 'anschaulich' denkenden Menschen wie mich ist die Abbildung 1.

Zitat von: Danske in 26. September 2025, 15:45:42Aber was meinst du mit "wie das mit zwei konkaven Flächen funktioniert haben kann."? :kopfkratz:
Welche zwei Flächen meinst du?

Ich meinte jeweils den Längsquerschnitt von Unterlieger und Läufer. Der wäre doch bei beiden konkav, oder? Damit es aber 'reibungslos'  ;) funktioniert, sollte der (Quer-)querschnitt des Unterliegers zusätzlich konvex sein... (Abb. 1 Form A)

Da habe ich ja wieder Einiges gelernt und werde den nächsten Fund sicherlich besser zuordnen können. Vielen Dank!
Viele Grüße

Jondalar
#56
Steinartefakte / Aw: Ein für mich besonderer Ta...
Letzter Beitrag von Jondalar - 27. September 2025, 09:30:57
Hallo Holger,

vielen Dank für Deine Erläuterungen und die Fotos vom 'Anschauungsmaterial'. Ich werde die Augen offen halten und berichten, wenn mir der erste derartige Fund gelungen ist    ;)
Viele Grüße

Jondalar
#57
Steinartefakte / Aw: kleinere Dechselklinge
Letzter Beitrag von Nanoflitter - 27. September 2025, 07:10:36
Ja, Holger, die flachbreiten sind deutlich in der Überzahl, gefühlt 95%. LG
#58
Steinartefakte / Aw: kleinere Dechselklinge
Letzter Beitrag von Birk - 27. September 2025, 06:45:18
Immer wiedr schön anzuschauen diese kleinen Dechsel. Auch wenn dieses Stück schon ein wenig leiden musste.
Gratulation dazu.
Gruß
 Thomas
#59
Steinartefakte / Aw: kleinere Dechselklinge
Letzter Beitrag von Danske - 26. September 2025, 23:25:50
Die hat zwar ordentlich gelitten, ist aber vollständig. :super:

Überwiegen bei dir auch die flach-breiten Klingen?

LG
Holger
#60
Steinartefakte / kleinere Dechselklinge
Letzter Beitrag von Nanoflitter - 26. September 2025, 22:51:41
Von einem LBK Platz in Westhessen. Eine kleinere Dechselklinge, 52mm lang. Schon sehr stark ramponiert, aber immer noch so beisammen, das ich sie nicht Fragment nennen muss. Aus Amphibolith. LG