Neueste Beiträge

#21
Steinartefakte / Aw: was könnte das sein??
Letzter Beitrag von Nanoflitter - 28. Oktober 2025, 16:31:57
Ja, das vom Christian gezeigte Stück scheint tatsächlich ein Frostsprung zu sein, wie Jan gut erkannt hat. Frostsprünge zählen zu den natürlichen Grundformen. Wie die Retusche dann angesprochen werden kann, hängt auch vom Alter ab, wie gesagt. Da ich auch aus den Beifunden nicht schlauer werde, würde retuschierter Frostsprung eine gute Bezeichnung darstellen. LG
#22
Steinartefakte / Aw: was könnte das sein??
Letzter Beitrag von Herlitz - 28. Oktober 2025, 14:50:17
Hallo,

retuschierte Naturstücke kommen, wenn auch selten, immer mal wieder vor. Ich habe hier auch so ein Stück, das ursprünglich sicher größer war, es ist fragmentiert.
 :winke:  Sven
#23
Lesefunde / Aw: Geweih
Letzter Beitrag von Danske - 28. Oktober 2025, 08:32:54
Hallo Feldhase,

persönlich kann ich keine Spuren an dem Fundstück erkennen, die auf menschliche Bearbeitung oder Nutzung durch Menschen hindeuten. Was natürlich überhaupt nichts heißt.

Ich würde das Geweihstück mit dem Hinweis auf den mesolithischen Fundplatz (eventuell auch mit mesolithischen lithischen Funden von dort) im Amt vorlegen.

LG
Holger
#24
Lesefunde / Aw: Geweih
Letzter Beitrag von Wiedehopf - 27. Oktober 2025, 23:14:21
Ja, wirklich absurd. Ich habe mir z.B. solche Federn gerne zur Zierde an meinen Strohhut gesteckt  :smoke:

Mal zurück zu dem Ausgangsbeitrag:

Zitatauf einer Freilandstation des Mesolithikums, ragte dieses Geweih aus der Erde.

Man müsste berücksichtigen, ob dort eventuell in letzter Zeit irgendwelche Erdbewegungen stattgefunden haben, wie Erosion, Geländeabbrüche oder Eingriffe in den Boden. Unter bestimmten Rahmenbedingugen erhält sich Geweih jahrtausendelang. Ich habe auf Terra-X einen Film gesehen, in dem aus der Abbruchkante eines sibirischen Flussufers Knochen, Geweihe und Mammutstoßzähne geborgen wurden. Auch wenn in Feldhases Fall die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um sowas richtig Altes handelt wohl eher gering ist.

Viele Grüße
Michael       
 
#25
Steinartefakte / Schon wieder ein Dechselklinge...
Letzter Beitrag von Danske - 27. Oktober 2025, 22:57:38
Hallo zusammen,

auch, wenn es langsam langweilig wird, der von mir begangene LBK-Platz in Rheinhessen hat am Wochenende bei suboptimalen Bedingungen nochmals ein Dechselklingenfragment ausgespuckt, und zwar das Schneidenfragment einer schmal-hohen Dechselklinge, die hier wesentlich seltener sind als die flach-breiten und mittelhohen Klingen.

Das Material ist dunkler Amphibolit. Das Stück weist erhebliche Beschädigungen / Verwitterungen?? auf, die teilweise mehrere Millimeter tief sind und die ich so noch bei keinem anderen Fundstück hier gesehen habe. Eine Laterale ist hui, die andere Laterale sowie Ventral- und Dorsalfläche pfui. Sieht aus, als hätten auf Gestein spezialisierte Borkenkäferlarven ihre Fraßspuren hinterlassen :-D

LG
Holger
#26
Steinartefakte / Aw: was könnte das sein??
Letzter Beitrag von Steinkopf - 27. Oktober 2025, 22:48:52
Moin Christian,

Nachdem ich die Bilder erneut betrachtet habe, bin ich gar nicht sicher, daß das Fundstück
ein Artefakt ist.

Die (vermeintliche) Oberseite (..210902) zeigt keine   Dorsalseite
im seriellen Klingenabbau. Eher eine unruhige Struktur.

Interessanter ist noch die  (vermeintliche) Unterseite (..210846). Es sieht mir nach einem
Frostspliss aus. Wallnerlinien, die von einem peripheren Schlagpunkt ausgehen, kann ich
nicht erkennen. Eher eine Unebenheit im unteren Drittel, die auf "Frostspliss" hindeutet.

LG
Jan

Soviel zur Grundform, die nach einem Naturstück aussieht.
Die retuschierten Partien, die Du sehr gut abgebildetet hast, kann ich nicht wirklich beurteilen.
#27
Steinartefakte / Aw: was könnte das sein??
Letzter Beitrag von Danske - 27. Oktober 2025, 22:40:16
Hallo Christian,

der Ansprache von Nano schließe ich mich an.

Die anderen Verdachtstücke würde ich einzeln mit Detailaufnahmen zeigen.

LG
Holger
#28
Lesefunde / Aw: Geweih
Letzter Beitrag von Danske - 27. Oktober 2025, 22:06:44
Zitat von: stratocaster in 27. Oktober 2025, 17:50:27Andererseits sind Tierschutz und Artenschutz schon wichtig.  :belehr:

Das sehe ich genau so. Aber man sollte schon unterscheiden zwischen der Nachstellung und Tötung eines Wildtieres und dem Aufsammeln abgeworfener Geweihstücke oder Federn, die irgendwo im Gelände liegen und irgendwann verrotten.
#29
Steinartefakte / Aw: was könnte das sein??
Letzter Beitrag von Catweazle - 27. Oktober 2025, 21:09:34
Die Fotos sind demnach nicht genau genug. In der linken Reihe sind die beiden unteren abgeschlagen bzw. nachträglich bearbeitet (der untere davon ist ebenfalls seitlich retuschiert), rechts unten müsste eine Klinge (zumindest ein Abschlag) sein. Bei den anderen Stücken kann ich mich auch durch die Formen getäuscht haben.
#30
Steinartefakte / Aw: was könnte das sein??
Letzter Beitrag von Nanoflitter - 27. Oktober 2025, 20:42:24
Das 5. Stück in der linken Reihe sieht für mich interessant aus. Der Rest für eine Feuersteinregion eher weniger. LG