Neueste Beiträge

#21
Steinartefakte / Aw: 2 x Amphibolith
Letzter Beitrag von Nanoflitter - 05. Oktober 2025, 13:13:33
Mit Kleinteilen passiert da eigentlich nicht viel, hatte ja mal eine Anpassung einer Scheibenfibel, da waren nur wenige Meter dazwischen, GPS... und das weicht ja schon ab. Ebenso eine Fibel der Römer, die Teile lagen noch wenige Meter nebeneinander, alles alt gebrochen. LG
#22
Steinartefakte / Aw: 2 x Amphibolith
Letzter Beitrag von Wiedehopf - 05. Oktober 2025, 11:43:01
#23
Steinartefakte / Aw: 2 x Amphibolith
Letzter Beitrag von Danske - 05. Oktober 2025, 11:05:19
Hat da nicht jemand im SF vor etlichen Jahren Untersuchungen zur möglichen Verlagerung von Artefakten durch moderne Bodenbearbeitung durchgeführt oder zumindest die Durchführung geplant? Meine, was dazu hier schon mal gelesen zu haben :kopfkratz: LG...
#24
Neuzeitliche Funde / verziertes Pressblech-Teil
Letzter Beitrag von archfraser - 05. Oktober 2025, 11:03:53
Hi

Weiß jemand von was sowas stammen könnte?
Es ist ein sehr dünnes Pressblech, eventuell aus Messing.

archfraser
#25
Steinartefakte / Aw: 2 x Amphibolith
Letzter Beitrag von Nanoflitter - 05. Oktober 2025, 09:24:34
Na ja, ich denke, man hat das Teil, als es brach, im Groll einfach nach dem nächsten Hund geworfen :-D . Die beiden Flächen heute liegen über Eck zueinander. Modern ist es wohl nicht verlagert. LG
#26
Steinartefakte / Aw: 2 x Amphibolith
Letzter Beitrag von Danske - 04. Oktober 2025, 23:51:57
Sagenhaft, wie der Zufall so spielt. 60 Meter Abstand sind schon ordentlich. Lässt sich das mit einer Verlagerung der Teile durch Bodenbarbeitung erklären? Auf jeden Fall eine schöne Fundgeschichte.

Beide Funde, auch der Klopfer, sind toll. :super:

LG Holger
#27
Steinartefakte / Aw: 2 x Amphibolith
Letzter Beitrag von Jondalar - 04. Oktober 2025, 22:13:50
Unfassbar!
Wieder eine spannende Fundgeschichte! Vielen Dank!

Jondalar
#28
Steinartefakte / Aw: 2 x Amphibolith
Letzter Beitrag von Nanoflitter - 04. Oktober 2025, 21:45:38
Das erste Teil mit dem Loch konnte ich jetzt, nach etwa 10 Jahren, anpassen. Lag min. 60m weg auf einem anderen Acker.
Hier nochmal der Link zu dem anderen Teil. https://sucherforum.de/steinartefakte/axt-oder-drehmuhle/ Kommt einer Keule schon näher, da das grobkörnige Zeug auch schwierig auf Klopfspuren zu untersuchen ist. LG
#29
Steinartefakte / Klinge mit Retuschen
Letzter Beitrag von Nanoflitter - 04. Oktober 2025, 21:30:43
Von einem LBK Platz in Westhessen. Eine im Querschnitt keilförmige Klinge mit schönen Retuschen am distalen Ende der scharfen Laterale. Die Klinge ist komplett, mit dorsaler Reduktion und allem. Gibt es im neolithischen nicht auch so schöne Bezeichnungen wie im MP oder JP etc. ? Oder ist das hier nur einfach eine lateral retuschierte Klinge? Woanders wär das Rückenmesser, Schaber etc. Sichelglanz ist nicht vorhanden, nur allgemein etwas speckig glänzend. LG
#30
Mineralien und Fossilien / Aw: Ein für mich besonderer Ta...
Letzter Beitrag von Jondalar - 04. Oktober 2025, 21:01:21
Hallo zusammen,

ich habe noch eines der Muschelpflaster ein wenig 'zurechtgemacht'. Nun könnte man sagen, was will er denn mit dem ollen Muschelpflaster, aber ich finde, auch ganz gewöhnliche Stücke haben manchmal eine 'Geschichte' zu erzählen...
Viele Grüße

Jondalar