Neueste Beiträge

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10
11
Steinartefakte / Re: Kielkratzer ???
« Letzter Beitrag von Robert am 02. Juni 2023, 22:13:35 »
Hallo Robert,
hallo Daniel,

ein schöner neolithischer Kratzer. Da muss es doch auch Beifunde geben Robert.
Bei Neuburg an der Donau, Gemeinde Ried gibt es eine Stichband.- und Bandkeramische Fundstelle wo dieser Weiße, älter anmutende Hornstein ebenfalls Verwendung fand und aufgelesen werden kann. Gerade in unserem Fundgebiet wäre es für zielführendere Ansprachen günstiger wenn ganz grobe ca. Fundortangaben gemacht werden könnten wie Ingolstadt, Neuburg oder Regensburg. Ist das möglich Robert?

Grüße
Peter

Servus Peter,

nähe Ingolstadt und dieses Teil ist auch von dort.

D 20-22mm

Grüße Robert
12
Steinartefakte / Re: Kielkratzer ???
« Letzter Beitrag von RockandRole am 02. Juni 2023, 12:36:51 »
Hallo Peter,

danke für die Meldung. Na dann ist er nicht patiniert. Dann muss ich meine Einschätzung noch mal zurücknehmen. Gibt ja gegen Ende Neolithikum auch solche Kratzer  :winke:

liebe Grüße Daniel
13
Steinartefakte / Re: großer patinierter Kratzer
« Letzter Beitrag von RockandRole am 02. Juni 2023, 12:35:08 »
Hallo Leute,

Muschelkalk ist das sicher nicht. Den würde man, falls er mal für die Herstellung von Artefakten hergenommen wurde, auf dem Acker, nie als ein Artefakt erkennen. In Höhlen kann das schon anders aussehen.
Die Arbeit ist super geworden und ich konnte viel dadurch lernen. Die Auswertungen sind sehr detailliert.

Mir wäre es noch wichtig, aus einem möglichen JP ein vorhandenes JP zu machen  :zwinker:

liebe Grüße Daniel
14
Neuzeitliche Münzen ab 1601 / Re: Kupferfranzose
« Letzter Beitrag von stratocaster am 02. Juni 2023, 09:26:05 »
Hi

@stratocaster
"Die Früchte seiner Taten"

archfraser

 :super:
15
Neuzeitliche Münzen ab 1601 / Re: Kupferfranzose
« Letzter Beitrag von archfraser am 02. Juni 2023, 07:17:05 »
Hi

@stratocaster
"Die Früchte seiner Taten"

archfraser
16
Neuzeitliche Münzen ab 1601 / Re: Kupferfranzose
« Letzter Beitrag von stratocaster am 01. Juni 2023, 22:21:44 »
Gut gelöst.  :super:
Aber jetzt helft bitte einem armen Menschen, der als 2. Fremdsprache Latein hatte
und daher der französischen Sprache nicht mächtig ist.  :kopfkratz:
17
Neuzeitliche Münzen ab 1601 / Re: Kupferfranzose
« Letzter Beitrag von ChristophNRW am 01. Juni 2023, 21:27:19 »
"de ses Actions"  :zwinker:
18
Steinartefakte / Re: großer patinierter Kratzer
« Letzter Beitrag von thovalo am 01. Juni 2023, 19:38:55 »

Moin!

Ein toller Fund. Irgendwann ist die Aufnahme für eine wissenschaftliche Arbeit abgeschlossen. Denselben Effekt erlebe ich auch gerade. Die neuen Funde bringen jedoch grundsätzich kaum oder keine neuen Erkenntnisse. Das Wichtige ist, dass ein Platz grundsätzlich aufgenommen wird und präsentiert werden kann. Eine Bachelorarbeit wird ja in aller Regel fachlich gut begleitet.


lG Thomas  :winke:
19
Neuzeitliche Münzen ab 1601 / Re: Kupferfranzose
« Letzter Beitrag von thovalo am 01. Juni 2023, 19:33:11 »


Gut gelöst, ein spannendes Stück mit einem spannenden Satz!  :winke:



lG Thomas  :winke:
20
Eisenfunde / Re: Massives kreisrundes Eisen-Ufo aus Wuppertaler Bach
« Letzter Beitrag von Mucke am 01. Juni 2023, 18:05:54 »
Hallo,
ich kenne ähnliche Eisenteile aus einer Stoßdämpferfabrik.
Daraus wurden die Rohre der Stoßdämpfer gezogen, einfach gesagt, lang und hohl gedrückt  :kopfkratz:.

Ausserdem gab es dort für große Pressen, Überlastungssicherungen.
Das waren schwere, dicke runde Gußeisenscheiben die bei Überlastung in Ringe und in der Mitte auch solch ähnliche Rundeisen zerlegt wurden.
Bei einer z. B. 200 t Presse könnte das gut hinhauen.

Aber es kann natürlich alles mögliche sein  :nixweiss:.

Liebe Grüße
Andreas
Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10