Neueste Beiträge

#11
Steinartefakte / Aw: Ringfingernagelkratzer ;)
Letzter Beitrag von thovalo - Heute um 11:44:21

Hier die Bilder zu dem Fundstück von einer rechtsrheinischen Feldflur bei Düsseldorf, auf der ebenso zweifelsfrei gesicherte französische Flintensteine auftreten.

Es iist sowohl die retuschierte klare Kratzerkante sowie im Bereich des retuschierten Kantenverlaufs auch die kantenbegleitenden Gebrauchsspuren erkennbar.

Die maximale "Länge" beträgt an diesem Stück 21 mm. Das Stück wirkt etwas dunkler weil es gerade bei aktuellen Tageslicht abgelichtet worden ist.


lG Thomas

#12
Steinartefakte / Aw: Ringfingernagelkratzer ;)
Letzter Beitrag von thovalo - Heute um 11:35:14
Moin!

Jürgen Weiner, einst auch hier im Forum als Kamschin sehr aktiv, hatte sich aus archäologischer Perspektive ausführlich mit dem Thema der Flintensteine auseinander gesetzt.

Es gibt das Phänomen, dass manche nordischen Feuersteinvarietäten dem französischen Feuerstein rein optisch sehr nahe kommen. Das Phänomen erlebe ich selber ständig in meiner Region am rechten Niederrhein, auf der Höhe von Düsseldorf und Duisburg.

Da fällt es selbst erfahrenen Archäologen nicht immer leicht die unterscheidung zu treffen. Wenn ein so kleinen Stück, wie das, dass hier am Anfang des threads stand, keine Verkleinerung durch eine intensivere Abnutzung aufweist, ist eher eine Zurichtung und vorgesehene Nutzung als Kratzer zu denken.

Ich habe noch ein Stück hier liegen, dass ich auch aus der Perspektive eines Aussprungs von einem Flintenstein betracht hatte. Das Material würde sehr dem französischen Feuerstein entsprechen. Doch bleibt in diesem Fall zuletzt die Kratzeroption am Wahrscheinlichsten.

Für die Funktion des hier ganz Oben vorgestellten und eingetellten Stücks als Kratzer zählt für mich positiv, dass es sich um einen klar erkennbaren Abschlag ohne jegliche Beschädigung und Abtrag durch den Gebrauch als Flintenstein handelt. Als Ausgangsstück für einen kleinen Flintenstein ist dieses Format faktisch ZU klein und die Art der Retuschierung für den Gebrauch als Flintenstein nicht zweckmäßig.

lG Thomas

#13
Knöpfe / Aw: Doppelknopf
Letzter Beitrag von Sprotte - Heute um 10:45:28
Doppelknöpfe gab es ja bereits in der Bronzezeit. Sprotte
#14
Steinartefakte / Aw: Ringfingernagelkratzer ;)
Letzter Beitrag von Wiedehopf - Heute um 10:40:36
ZitatIch glaube, eine konvexe Ausformung der Zündkante ist nicht unbedingt ein Ausschlusskriterium für einen Flintenstein, wie Abbildungen in der Ausarbeitung von Jürgen Weiner im Floss zeigen.

Moin,

die französische Flintensteinindustrie hatte im 19. Jhd. auch welche mit konvexer Zündkante im Angebot. Siehe Bild 2, die mit 'rond' bzw. 'ronde' in der Bezeichung. 

Viele Grüße
Michael
#15
Steinartefakte / Aw: Ringfingernagelkratzer ;)
Letzter Beitrag von Danske - 04. November 2025, 23:31:16
Zitat von: Steinkopf in 04. November 2025, 09:47:47ein interessanter thread.
Frank hat ein wichtiges Detail auf den Punkt gebracht:
       " Allein die (gerade) Retuschierung der sog. ,,Zündkante" ist ausschlaggebend."

Ein Vergleich von Foto 3 von Jondalars Fund (gebogen, scharfkantig)
und der Abbildung, die nanoflitter hier eingestellt hat - steil, geradlinig -
mag dies illustrieren.

Ja, wirklich ein interessanter thread.

Ich glaube, eine konvexe Ausformung der Zündkante ist nicht unbedingt ein Ausschlusskriterium für einen Flintenstein, wie Abbildungen in der Ausarbeitung von Jürgen Weiner im Floss zeigen.
https://www.academia.edu/10163806/Flintensteine_In_Steinartefakte_vom_Altpal%C3%A4olithikum_bis_in_die_Neuzeit_T%C3%BCbingen_Publications_in_Prehistory_T%C3%BCbingen_2012_961_972

Bin gespannt auf eine Auflösung "Kratzer oder Flintenstein" nach möglicher Vorlage des Stücks im Amt. Ich tendiere weiterhin zu franz. Flintenstein.

LG
Holger
#16
Neuzeitliche Funde / Aw: Deckel Aufschrift Aachen 1...
Letzter Beitrag von MichaH - 04. November 2025, 20:40:53
Erledigt
#17
Neuzeitliche Funde / Aw: Deckel Aufschrift Aachen 1...
Letzter Beitrag von Nanoflitter - 04. November 2025, 20:31:36
Gute Idee, die Bildchen bitte entfernen, nicht das wir hier noch ein Problem mit dem Urheber bekommen... LG
#18
Neuzeitliche Funde / Aw: Deckel Aufschrift Aachen 1...
Letzter Beitrag von MichaH - 04. November 2025, 20:29:14
Ist nur noch die Frage wann Sie diese Runden Dosen hatten. Aber da kann ich Sie ja einfach anschreiben. Die Firma gibt es noch.
#19
Neuzeitliche Funde / Aw: Deckel Aufschrift Aachen 1...
Letzter Beitrag von MichaH - 04. November 2025, 20:14:37
Ihr seit Genial das ist es.

Also ein Deckel einer Pillendose.
#20
Neuzeitliche Funde / Aw: Deckel Aufschrift Aachen 1...
Letzter Beitrag von Signalturm - 04. November 2025, 19:20:44
Nein es ist H. Trommsdorff, gegr. 1797 in Aachen
Das Produkt war die Rabro Magentablette