Neueste Beiträge

#11
Rund ums Sondengehen und Feldbegehung / Aw: Naturbilder
Letzter Beitrag von stratocaster - Heute um 15:12:14
Wenn auch bisher die Kraniche bisher bei mir ausgeblieben sind,
so kommen wenigstens Blaumeisen ins Futterhäuschen an meiner Fensterscheibe.
Da freuen wir uns jeden Morgen beim Frühstück  :winke:
#12
Steinartefakte / Aw: Größe von Schlagsteinen
Letzter Beitrag von Fischkopp - Heute um 12:14:17
Hallo Michael,

ich denke es wird ein heller Granit sein.

LG Fischkopp
#13
Steinartefakte / Aw: Schlagstein, Quarzit
Letzter Beitrag von Danske - Heute um 11:36:40
Moin zusammen,

ich halte den schönen Schlagstein von Jan für echten Quarzit.

Quarzite haben eine fein- bis mittelkörnige Struktur mit einem sehr hohen Quarzanteil (Quarzkörnern). Es ist ein metamorphes Gestein.

Viele der gemeinhin als Quarzit bezeichneten Gesteine sind keine echten Quarzite, sondern durch Kieselsäure verfestige Sandsteine, die ebenfalls einen hohen Härtegrad aufweisen. Man spricht dabei auch von quarzitisch gebundenem Sandstein. Seine Struktur ist in der Regel feiner als die von echtem Quarzit.

Der bei mir im Fundmaterial sehr häufig vertretene Taunusquarzit ist ein solcher durch Kieselsäure verfestigter Sandstein.

LG
Holger
#14
Steinartefakte / Aw: Schlagstein, Quarzit
Letzter Beitrag von Steinkopf - 15. Oktober 2025, 23:21:30
Moin Frank,

es ist nur ein (in Ziffern: 1) Schlagstein mit drei strapazierten Zonen, wie ich auch geschrieben habe:

("Bei einem solchen (mit registrierten) Schlagstein von einem Fundplatz
aus dem Elbe-Weser-Dreieck sind die strapazierten, vernarbten Stellen zu erkennen."

Gewicht 160 g, die jeweils größte  Höhe 36 mm, Breite  54 mm, Länge 58 mm.

Falls es wirklich interessiert, finde ich vielleicht noch einige.
Viel Material habe ich den zuständigen Stellen gegeben.
Diesen sehe ich als typisch an. Er hat drei exponierte Zonen.
LG
Jan
#15
Steinartefakte / Aw: Größe von Schlagsteinen
Letzter Beitrag von Wiedehopf - 15. Oktober 2025, 22:39:11
Moin Fischkopp,

sehr wuchtiges Teil, ist der aus Quarzit ?


By the way:

Ich denke, dass eine nicht unbedeutende Anzahl der Klopfsteine aus zähen Gesteinen bei der frühen Erzaufbereitung verwendet wurden.

Das verwendete Raseneisenerz wurde zunächst erhitzt (Fachbegriff = Rösten) und dann durch Zerschlagen (Fachbegriff = Pochen) auf eine geringe Korngröße gebracht bevor es dann im Rennofen ausgeschmolzen wurde.

Hier kann man sich das mal ansehen (siehe insbesondere Bild 6 und 7):

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geographie/material/fotos/rennfeuer

Viele Grüße
Michael
 
#16
Steinartefakte / Aw: Schlagstein, Quarzit
Letzter Beitrag von Neos - 15. Oktober 2025, 22:07:59
Moin, Jan,

dank dir fürs Zeigen deiner Schlagsteine! Aus Quarzit habe ich bis dato gerade mal einen einzigen Schlagstein gefunden, der gleichzeitig der kleinste Schlagstein in meiner Sammlung ist.

Hier seine Maße:

  • Fundgebiet: Nördliches Schleswig-Holstein
  • Länge: 36,3 mm
  • Breite: 27,1 mm
  • Dicke: 14,6 mm
  • Gewicht: 22 g

Wie schwer und groß sind deine vier im Schnitt?

Viele Grüße

Frank
#17
Steinartefakte / Aw: Ein kleiner, schmaler Klin...
Letzter Beitrag von Neos - 15. Oktober 2025, 21:45:45
Zitat von: Carolus Rex in 12. Oktober 2025, 16:58:36Hi.

Hast den auch mitgenommen?

Gruß CR
Hi, CR,

den stelle ich ein anderes Mal vor.  :-D

Viele Grüße

Frank
#18
Steinartefakte / Aw: Schlagstein, Quarzit
Letzter Beitrag von Steinkopf - 15. Oktober 2025, 21:45:22
Mag sein, das Artefakt wurde als Quarzit registriert. Ich bin kein Mineraloge.
LG
Jan
#19
Steinartefakte / Aw: Schlagstein, Quarzit
Letzter Beitrag von thovalo - 15. Oktober 2025, 21:39:43

Moin!

Aufgrund der recht groben Struktur der unmittelbaren Schlagstelle und der beigen Patinierung, gehe ich bei dem Gestein eher von einem Milchquarz aus! Schlagsteine aus diesem Material findet man nicht oft.


lG Thomas
#20
Steinartefakte / Aw: Ein gut erhaltener Abschla...
Letzter Beitrag von thovalo - 15. Oktober 2025, 21:37:15

hier noch die zugehörigen Bilder! :winke: