Neueste Beiträge

#11
Steinartefakte / Aw: Zeigt her euere Pfeilspitz...
Letzter Beitrag von Jondalar - Heute um 08:12:32
Hallo zusammen,

ich habe immer gerne in diesem Sammelbeitrag gestöbert und mir die hübschen Pfeilspitzen angesehen. Vielen Dank, Daniel, für diesen Impuls und allen, die ihre Stücke eingestellt haben, um die Vielfalt dieses Typus zu illustrieren!

Als mich neulich diese recht reduziert bearbeitete neolithische Pfeilspitze gefunden hat   ;)  dachte ich sofort, dass sie als eine weitere 'Facette' hierher passen könnte... Der Fundort mit seinen mal sandigen und mal eher lehmigen Bereichen ist darüber hinaus ein schönes Beispiel dafür, dass der Grad der Patinierung nicht zwangsläufig Rückschlüsse auf das Alter erlaubt. Die in dem Beitrag

https://sucherforum.de/steinartefakte/ein-fur-mich-besonderer-fund-x-mutmassliche-klinge-eines-scheibenbeils/

gezeigte mesolithische Scheibenbeilklinge vom gleichen Fundort weist einen deutlich geringeren Patinierungsgrad auf, als diese um Vieles jünger Pfeilspitze...

Länge: 31mm
Breite: 11mm
Höhe: 4mm
Gewicht: 2,5 gr.
Fundort: Landkreis Helmstedt

Viele Grüße

Jondalar
#12
Steinartefakte / Aw: Kratzer an Geröll
Letzter Beitrag von Nanoflitter - Heute um 08:09:28
Ja, die Quarzite betrachte ich natürlich auch, aber damit ist hier nicht viel gemacht worden. Nur 2 bestätigte Sachen bisher. Obwohl davon hier einiges verfügbar ist. LG
#13
Steinartefakte / Aw: Kratzer an Geröll
Letzter Beitrag von Merle2 - 14. Oktober 2025, 23:51:22
Zitat von: Nanoflitter in 14. Oktober 2025, 11:37:48Von einem Fundplatz in Westhessen. Hier ein Kratzer an einem Kieselschiefergeröll. Die mittelpaläolithischen Artefakte sind hier so pragmatisch gemacht, daß ich mittlerweile jeden schwarzen Kiesel umdrehe. Was schöneres wär mir natürlich lieber. LG

Hallo Nano,
Genau,mache ich auch, teils findet man an irgendwelchen Getöllen/ Trümmern/ Steinen doch noch nach 3 mal drehen, genau die Handhabung, dass ein pragmatisches Gerät aus einem aufgelesenen Stein wird...
Ich mache das auch mittlerweile bei den Quarzitstücken, wobei dies sehr mühselig ist, aber gerade auf einer MP Fundstelle spannend ist...
Viele Grüße
#14
Ja, danke, sieht passend aus :super: finde die Dinger halt recht selten.  :Danke2: LG
#15
Sieh mal hier:
https://www.ukdfd.co.uk/pages/nuremberg-jetons.html

Der bei "Rose / Orb": Könnte der das sein?
Eine Lilie und die Rose sehe ich zumindest.

Gruß  :winke:
#16
Plomben und Bleifunde / Aw: Märkische Mühlen AG - Rosi...
Letzter Beitrag von NRW_History - 14. Oktober 2025, 17:19:51
Hallo Michael,
Ich habe letzte Woche auch eine Plombe der Mühle gefunden. Bei meinen Recherchen bin ich auf diesen Thread
gestoßen. Sehr interessant, würde dich gerne kontaktieren aber irgendwie geht es leider nicht.

Da der Thread schon so alt ist frage ich mal ob hier jemand den Michael kennt und ihm meine
Emailadresse geben kann oder so.

LG Markus
#17
Beschläge / Beschlag mit umgeschlagener Ni...
Letzter Beitrag von Nanoflitter - 14. Oktober 2025, 16:04:45
Aus Westhessen stammt dieser Beschlag, scheint schon etwas abgebrochen, am Bild. Könnte sich jemand vorstellen, wo der hingehört? LG
#18
Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige / Rechenpfennig bestimmen
Letzter Beitrag von Nanoflitter - 14. Oktober 2025, 15:57:29
Hallo, könnte mir einer bei dieser Leiche von Rechenpfennig helfen? So Alter, Herkunft wär nett, danke...LG
#19
Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder / Hallo Helbi2000 ...
Letzter Beitrag von Sucherforum - 14. Oktober 2025, 15:00:50
... ein :welcome II:

Hallo Helbi2000,

es wäre nett, wenn Du Dir ein paar Minuten Zeit nimmst um Dich im Board Neuvorstellungen kurz vorzustellen.

Gruß
Das Team des Sucherforums
#20
Steinartefakte / Aw: Kratzer an Geröll
Letzter Beitrag von Steinkopf - 14. Oktober 2025, 14:56:19
Moin Nanoflitter,

Die klaren Fotos dieses Fundstücks hab ich mir angesehen.
Dieser Kratzer wirkt auch wirklich kratzig
Ein krasser Unterschied zum Flint, den ich bisher gewohnt bin!
Danke fürs Teilen!

LG
Jan