Neueste Beiträge

#1
Mineralien und Fossilien / Aw: Abziehstein, wohl 'Belgisc...
Letzter Beitrag von Jondalar - 01. Oktober 2025, 23:03:34
Sehr spannend, Michael, vielen Dank!

Und das Material mit den feinen Granaten ist ja auch ganz besonders. 480 Millionen Jahre, also Ordovizium... Ich finde Dein selbst gefundenes Stück übrigens gar nicht traurig (aber ich weiß, wie Du es meinst...) sondern sehr interessant gezeichnet... Wäre gespannt, ob ich das Stück ohne den jetzigen Wissenszuwachs entdeckt hätte...
Viele Grüße

Jondalar
#2
Mineralien und Fossilien / Aw: Abziehstein, wohl 'Belgisc...
Letzter Beitrag von Wiedehopf - 01. Oktober 2025, 21:49:44
Hier noch ein alter industriell gefertigter Abziehstein, ein Familienerbstück (mein Großvater war Herrenschneider). Der oben gezeigte Ackerfund ist dagegen ein natürlich gewachsener.

Viele Grüße
Michael
#3
Mineralien und Fossilien / Aw: Abziehstein, wohl 'Belgisc...
Letzter Beitrag von Wiedehopf - 01. Oktober 2025, 21:17:46
Hallo Jondalar,

das ist ein Stein, mit dem nach dem Schärfen einer Klinge der letzte und feinste Schliff erzeugt wird. Siehe mal hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Abziehstein

https://de.wikipedia.org/wiki/Belgischer_Brocken

Wetzsteine habe ich hier schon viele auf den Äckern gefunden, aber das war mein erster Abziehstein.

Viele Grüße
Michael 
#4
Mineralien und Fossilien / Aw: Abziehstein, wohl 'Belgisc...
Letzter Beitrag von Jondalar - 01. Oktober 2025, 20:45:59
Hallo Michael,

bitte entschuldige meine Unwissenheit, aber was ist ein 'Abziehstein'?
Viele Grüße

Jondalar
#5
Mineralien und Fossilien / Aw: Abziehstein, wohl 'Belgisc...
Letzter Beitrag von Nanoflitter - 01. Oktober 2025, 19:40:34
Die besten Abziehsteine ever! :super:  LG
#6
Mineralien und Fossilien / Abziehstein, wohl 'Belgischer ...
Letzter Beitrag von Wiedehopf - 01. Oktober 2025, 19:02:05
Hi,

hier der traurige  :zwinker:  Rest eines Abziehsteines vom Acker, vermutlich vom Typ 'Belgischer Brocken', ca. 4,5 x 5,5 cm.

Der zweite, stark abgenutzte Abziehstein auf Bild zwei ist ein Flohmarktfund.

Viele Grüße
Michael
#7
Mineralien und Fossilien / Aw: Ein für mich besonderer Ta...
Letzter Beitrag von Jondalar - 01. Oktober 2025, 13:57:37
Hallo zusammen,

ich habe den Ceratiten noch ein wenig 'zurechtgemacht'. Es war nicht Sinn und Zweck, die Innenwindung komplett freizulegen. Das ist zwar möglich, Resultat und zeitlicher Aufwand (das Gestein 'trennt' schlecht), stehen für mich aber in keinem vernünftigen Verhältnis. Stattdessen wurde nur entfernt, was leicht ging, auch an der kleinen Muschel nahe der Mündung. 

Hinweisen möchte ich noch auf die gut sichtbare Drängung der Lobenlinien unmittelbar vor der Wohnkammer, die nur rudimentär erhalten blieb. Wenn man die von innen nach außen zunehmenden Abstände zwischen den Lobenlinien (=ehemalige Kammerscheidewände) betrachtet, so stellt man fest, dass diese vor der Wohnkammer wieder geringer werden. Dies ist kein Phänomen dieser Art, sondern tritt meines Wissens bei Ceratiten und Ammoniten generell auf.
Viele Grüße

Jondalar
#8
Steinartefakte / Aw: Ein für mich besonderer Ta...
Letzter Beitrag von Jondalar - 30. September 2025, 21:46:59
Hallo Nano,
vielen Dank noch für Deinen Hinweis. Habe ich zunächst übersehen...
Viele Grüße

Jondalar 
#9
Steinartefakte / Aw: Ein für mich besonderer Ta...
Letzter Beitrag von Jondalar - 30. September 2025, 21:33:08
:winke:  :winke: :winke:
Dank Dir, Robert!
Viele Grüße

Jondalar
#10
Steinartefakte / Aw: Ein für mich besonderer Ta...
Letzter Beitrag von Robert - 30. September 2025, 11:30:05
 :super:  :super:  :super:

Grüße Robert