Neueste Beiträge

#1
Beschläge / Aw: Beschlag mit umgeschlagene...
Letzter Beitrag von archfraser - Heute um 18:19:26
Naja, ähneln tut es ja schon  :kopfkratz:
#2
Beschläge / Aw: Beschlag mit umgeschlagene...
Letzter Beitrag von Nanoflitter - Heute um 18:05:10
Könnte es sich hierbei um eine Gürtelverzierung, wie in "Armed Batavians" auf Seite 256, 353 und 356 dargestellt handeln? Das Ding, vergaß zu erwähnen, stammt von römischem Platz. Nur ein anderes Dekor halt... LG
#3
Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder / Hallo Blackman ...
Letzter Beitrag von Sucherforum - Heute um 12:46:35
... ein :welcome II:

Hallo Blackman,

es wäre nett, wenn Du Dir ein paar Minuten Zeit nimmst um Dich im Board Neuvorstellungen kurz vorzustellen.

Gruß
Das Team des Sucherforums
#4
Steinartefakte / Aw: Kratzer an Geröll
Letzter Beitrag von Jondalar - 18. Oktober 2025, 17:43:45
Hallo Nano,

vielen Dank, dass Du immer wieder mittelpaläolithische Artefakte einstellst. Beitragen kann ich dazu nichts, da ich in meiner Gegend bisher noch keine finden konnte und mir auch das Wissen zu dieser Zeit fehlt, aber das Betrachten Deiner Stücke ist sehr lehrreich...
Viele Grüße

Jondalar 
#5
Mineralien und Fossilien / Aw: Info-Beitrag: Lavrion - Mi...
Letzter Beitrag von McSchuerf - 18. Oktober 2025, 17:12:07
Dann hierzu auch noch mal den Fototeil ..

Fototeil zu Lavrion ..

Der Link im Beitrag zuvor funzt schon lange nicht mehr :-)
#6
Steinartefakte / Aw: Dechselklingenfragment
Letzter Beitrag von Feldhase - 18. Oktober 2025, 15:03:23
Danke für die Erklärung :)
#7
Steinartefakte / Aw: Dechselklingenfragment
Letzter Beitrag von Danske - 18. Oktober 2025, 14:35:25
Hallo Feldhase,

die mir bekannten Dechselklingen des Alt- und Mittelneolithikums waren regelmäßig rundherum geschliffen, also auch der Nacken. Durch den Gebrauch erhielt der Nacken in der Schäftung aber oft eine narbenartige Struktur.

Bei dem hier gezeigten Stück dürfte der Nacken bis auf kleine Absplitterungen vollständig sein, aber die Schneide fehlt leider komplett. Die Form der Bruchstelle könnte den Übergang zur Schneide vortäuschen. Meiner Einschätzung nach handelt es sich somit um ein Nackenbruchstück.

Insofern ist fast komplett leider nur fast richtig. :zwinker: Aber gut von dir gesehen :super:

LG
Holger
#8
Steinartefakte / Aw: Dechselklingenfragment
Letzter Beitrag von Feldhase - 18. Oktober 2025, 09:43:34
Ein beeindruckendes Stück. Glückwunsch zu dem Fund.
Aber bist du sicher, dass es "nur" ein Bruchstück ist? Bin da weit weg von eurem Fachwissen. Aber würde für mich auch fast komplett durchgehen. Oder waren die Nacken auch immer geschliffen zu 100%?
Grüße
#9
Steinartefakte / Aw: Dechselklingenfragment
Letzter Beitrag von Danske - 17. Oktober 2025, 22:46:12
Zitat von: thovalo in 17. Oktober 2025, 18:19:52Die Klinge war relativ großformtig!

Ja, das Fragment ist größer und schwerer als alle anderen Bruchstücke und selbst die kompletten Dechselklingen, die ich bisher auf dem Platz gefunden habe. Muss ein schweres Arbeitsgerät gewesen sein.

LG
Holger
#10
Steinartefakte / Aw: Dechselklingenfragment
Letzter Beitrag von thovalo - 17. Oktober 2025, 18:19:52

Ein schöner, wenn beschädigter Fund!
Die Klinge war relativ großformtig!

lG Thomas