Neueste Beiträge

#1
Steinartefakte / Aw: Ein für mich besonderer Ta...
Letzter Beitrag von Robert - Heute um 11:30:05
 :super:  :super:  :super:

Grüße Robert
#2
Steinartefakte / Aw: Ein für mich besonderer Ta...
Letzter Beitrag von Jondalar - Heute um 10:17:45
Hallo Frank,

vielen Dank für Deine Glückwünsche. 
Ja, derartiges Finderglück mag man im nachhinein selbst kaum glauben... Bei der darauf folgenden Feldbegehung fand ich dann noch eine (neolithische) Pfeilspitze... Ich stelle mich also mental nun schon darauf ein, dass ich wohl erstmal lange nichts mehr wirklich Nettes finden werden...
Viele Grüße

Jondalar
#3
Steinartefakte / Aw: Ein für mich besonderer Ta...
Letzter Beitrag von Jondalar - Heute um 10:10:30
Hallo Thomas (Birk),

da bin ich ja erleichtert, dass mein Gedächtnis zumindest bei den wesentlichen Dingen (also den Steinen   ;)  noch ganz passabel funktioniert. 
Derartige (Fund-)erlebnisse sind wirklich besonders...
Viele Grüße

Jondalar
#4
Lesefunde / Aw: Glasperle - Knopf?
Letzter Beitrag von Kunckel - 29. September 2025, 23:29:35
Hallo und guten Abend,
eindeutig ein Knopf mit Eisenresten. Ich würde sagen ab 1600 denn wir haben Knöpfe gefunden, die um diese Zeit gefertigt wurden ( in SH). Unsere Knöpfe, von vielen Glashütten, sind alle grün bis dunkelgrün.Selbst die Knöpfe aus Torfglashütten ( z.B. Muggesfelde um 1740) sind sehr dunkel aber mit Taschenlampe darunter sind sie grün. Blaue knöpfe sind bei uns um 1600 und bis 1700 auf vielen Hütten zu finden.
Gruß
Peter
#5
Detektoren & Technik / Aw: Neur XP Deus II
Letzter Beitrag von Daniel - 29. September 2025, 19:25:26
Zitat von: Hauptmann in 13. September 2025, 00:16:14Nö, das stimmt nicht.
Du gehst ins Update-Menü des WS6, wählst auf der XP-Updateseite auch den WS6, verkabelst PC und Kopfhörer-Puck und startest den Updateprozess am Rechner (je nachdem, wo Du auf der Updateseite gerade bist, können sich die letzten zwei Punkte auch vermengen).
Manchmal sitzen die USB-Stecker am Kopfhörerende etwas locker, dann kann man es auch mit einem anderen Datenkabel versuchen.
Viele Grüße
Olaf

Hallo Olaf.
Habe das Problem im 2. Anlauf doch noch gelöst bekommen,indem ich die Nummer,
die auf der Spule stand,eingetippt habe.
Eigentlich logisch aber da der DEUS für mich absolutes Neuland war,
bin ich gar nicht auf die Idee gekommen. :irre:

Gruß Daniel
#6
Steinartefakte / Aw: fürchterliches Steinbeil
Letzter Beitrag von Herlitz - 29. September 2025, 16:53:43
Zitat von: Nanoflitter in 29. September 2025, 11:45:15Die kleinen Dinger, deins hat ja noch ansehnliche Größe!, wurden in eine Art Keule eingepasst, so daß nur noch so 1/3 herausschaute. Eher Totschläger als Werkzeug, meine ich. LG

Da passt mein Titel ja noch besser.
 :winke:  Sven
#7
Rund ums Sondengehen und Feldbegehung / Aw: Aw: Kraniche
Letzter Beitrag von stratocaster - 29. September 2025, 16:26:45
Das ist eine Rote Röhrenspinne  :glotz:

Gruß  :winke:
#8
Steinartefakte / Aw: fürchterliches Steinbeil
Letzter Beitrag von Danske - 29. September 2025, 13:23:36
Hallo Sven,

das Stück würde ich als Rechteckbeilklinge bezeichnen, es passt gut in das ausgehende Neolithikum.

Beile dieser Größe wurden mit Zwischenfutter, etwa aus aus widerstandsfähigem Hirschgeweih, geschäftet.

Dieses Beil hat das Ende seiner Lebenszeit erreicht und wurde einer sekundären Verwendung, wie von Nano und Michael vorgeschlagen, zugeführt oder verworfen.

Glückwunsch zum Fund. :super:

LG
Holger
#9
Steinartefakte / Aw: fürchterliches Steinbeil
Letzter Beitrag von Wiedehopf - 29. September 2025, 11:47:28
ZitatMir stellt sich hier die Frage, wie man so etwas noch geschäftet hat.


Hallo Sven,

vielleicht am Ende gar nicht mehr sondern einfach als Spaltkeil verwendet.

Viele Grüße
Michael
#10
Steinartefakte / Aw: fürchterliches Steinbeil
Letzter Beitrag von Nanoflitter - 29. September 2025, 11:45:15
Die kleinen Dinger, deins hat ja noch ansehnliche Größe!, wurden in eine Art Keule eingepasst, so daß nur noch so 1/3 herausschaute. Eher Totschläger als Werkzeug, meine ich. LG