ZitatGläser, die Jahrzehnte bis Jahrhunderte im Erdreich lagen, zeigen eine typisch schmutzig-regenbogenfarbige Oberfläche.
ZitatEs ergibt sich also allein bei meinen Funden beim Durchmesser immerhin eine 'Spannweite' von ca. 40 - 90 mm und beim Gewicht von 70 - 625 gr. Wie sind diesbezüglich Eure Erfahrung? Welches sind Eure größten und welches Eure kleinsten Schlagsteine.
ZitatApothekenfläschchen für die Abgabe waren häufig mit einer so genannten Tektur versehen, Pergament. Ansonsten lässt sich sicher auch ein Blechdeckel oder Ähnliches denken. Glasstopfen gab es natürlich auch. Vor dem Hintergrund, dass diese Flasche nicht zwingend einen Apotheken-Kontext hat (es weist nichts darauf hin), ist das schwer zu beantworten...
Seite erstellt in 0.061 Sekunden mit 22 Abfragen.