Zitat von: Danske in Heute um 13:46:34Als Beispiel fallen mir die Verzapfungen an Brunnenbauten ein. Möglicherweise waren die kleinen Klingen zur Nutzung als Stechbeitel geschäftet.
LG Holger
Zitat von: thovalo in Heute um 11:34:30Diese Kleinformen, die ich sowohl als "Beilklinge" wie auch als Decheslklinge noch kleiner kenne, dienten der Feinbearbeitung von Hölzern. Es gab feine Verbindungen an kleineren Holzobjekten die ausgearbeitet werden mussten und, was man leider nur rudimentär annehmen darf auch Verzierungen die mit solchen Schnitzwerkzeugen ausgeführt werdne konnten.
Zitat von: Jondalar in 28. März 2025, 19:57:48Vielen Dank, Frank, für Deine zusätzlichen Erläuterungen. Besonders verwirrend ist es für mich, wenn am gleichen Fundort ein mutmaßlich älteres Stück 'nagelneu' aussieht und das deutlich jüngere durchgängig patiniert ist...
Viele Grüße
Jondalar
Zitat von: Jondalar in 28. März 2025, 19:57:48Besonders verwirrend ist es für mich, wenn am gleichen Fundort ein mutmaßlich älteres Stück 'nagelneu' aussieht und das deutlich jüngere durchgängig patiniert ist...
Zitat von: RockandRole in 28. März 2025, 16:09:49du hast du schönen Funde mit einer gebührenden Zusammenstellung noch aufgewertet.
ZitatDann ist da auch noch einer dabei, welche schon als militärischer Flintenstein durchgehen könnte. Die Form ist typisch. Rechteckig und an der ´Basis´ konvex.
ZitatWeißt du um welchen Feuerstein es sich handelt und wo die herkommen könnten? Ist das eine ein Bryozoen-Feuerstein?
Seite erstellt in 0.025 Sekunden mit 19 Abfragen.