Neueste Beiträge

#1
Steinartefakte / Der Dolch von Marolterode
Letzter Beitrag von Jondalar - Heute um 06:56:24
Hallo zusammen,

ich besuchte letzte Woche das kulturhistorische Museum von Mühlhausen in Thüringen. Das recht ansehnliche Gebäude im Stil der Neorenaissance wurde ursprünglich als Gymnasium genutzt und beherbergt heute schön präsentierte Funde zur Stadtgeschichte und zur Ur- und Frühgeschichte des Unstrut-Hainich-Kreises.

Kulturhistorisches Museum (Mühlhausen/Thüringen) – Wikipedia

Ein Stück erregte besonders meine Aufmerksamkeit: ein kantenretuschierter Dolch aus einer Jura-Hornsteinplatte von Baiersdorf. Minimalistisch gearbeitet fand ich ihn dennoch beeindruckend. Gefunden wurde er zusammen mit zahlreichen Pfeilspitzen bei Marolterode. Zeitlich werden diese Funde der Michelsberger Kultur zugeordnet und ich musste bei den Spitzen an die vielen derartigen Funde denken, die Thomas (Thovalo)  in diesem Forum bereits gezeigt hat.
Viele Grüße

Jondalar
#2
Beschläge / Buchverzierung?
Letzter Beitrag von Schatzseeker - 23. Februar 2025, 21:06:52
Hey, dieses Objekt knapp 2,5 cm x 1,3 cm war mal vergoldet. Auf der Rückseite wohl auch.

Ich weiß noch nicht was es mal war.

Eine Buchverzierung, sonstiger Beschlag oder sogar Anhänger?

Habt ihr Ideen?
#3
Beschläge / Aw: Greif
Letzter Beitrag von stratocaster - 23. Februar 2025, 12:15:59
Zitat von: Tuco in 22. Februar 2025, 18:25:01Hi,

Bergischer Löwe könnte es auch sein.

Gruß, Tuco :-)

Stimmt.
Beim belgischen Löwen ist der Schweif meist anders dargestellt. Oft so, dass nur ein Schweif zu sehen ist. Beim bayerischen Löwen immer 2 Schweife bzw. der Schweif gleich am Ansatz geteilt.
Ist aber bei dem Fundstück nur schwer zu beurteilen.

Gruß  :winke:
#4
Neuzeitliche Münzen ab 1601 / VERSCHOBEN: König Eric?
Letzter Beitrag von Tuco - 22. Februar 2025, 18:27:03
#5
Beschläge / Aw: Greif
Letzter Beitrag von Tuco - 22. Februar 2025, 18:25:01
Hi,

Bergischer Löwe könnte es auch sein.

Gruß, Tuco :-)
#6
Beschläge / Aw: Bitte um Hilfe
Letzter Beitrag von Schatzseeker - 22. Februar 2025, 18:00:10
aufgrund der Größe und des Gewichts hätte ich das weniger vermutet, aber möglich wäre es!
#7
Neuzeitliche Funde / Aw: Unbekannte marke
Letzter Beitrag von Rheingauner - 22. Februar 2025, 15:20:48
Hi, bitte die Funde auf einem neutralen einfarbigen Hintergrund fotografieren. Die Hand im Hintergrund vergrößert unnötig die Dateigröße und oft ist es so, dass die Kamera sich auf die Hand fokussiert und das Objekt dann etwas unschärfer wird.

Zu deinem Fund tendiere ich zu einer Werkzeugmarke.

Gruß
#8
Steinartefakte / Aw: Ein Kostenki-Ende des Magd...
Letzter Beitrag von thovalo - 22. Februar 2025, 14:19:30

Die alt gebrochene Platte ist bereits zweimalig bearbeitet worden, einmal in Monrepos, wo auch die Platten des Fundplatzes Gönnersdorf aufbewahrt werden und einmal im Rahmen einer Arbeit an der Universität Köln. Zweimal wurde sie als authentisch eingeschätzt und ist auf Anfrage auch in Ausstellungen zur eiszeitlichen Kunst, u.a. im Reiss-Engelholm-Museum in Mannheim, ausgestellt worden.

Ich habe und werde mich persönlich jeglicher Vorstellung enthalten, was die Datierung dieses Stücks betrifft.


lG Thomas  :winke:

#9
Steinartefakte / Aw: Ein Kostenki-Ende des Magd...
Letzter Beitrag von thovalo - 22. Februar 2025, 14:12:40
Zitat von: RockandRole in 22. Februar 2025, 13:06:37Hallo Großer,

danke für's Zeigen und Beschreiben dieses seltenen Stückes. Man ist ja nicht gerade mit Magdalenien gesegnet hier in Deutschland. Bisher kenne ich das nur von Michi, und da auch nur wenige Stücke. Das macht seinen Platz jetzt nun noch ein Stück besonderer.

Liebe Grüße Daniel


Das Magdalénien hat im Rheinland wichtige Stationen, darunter Gönnersdorf mit den vielen Schiefergravuren.


https://de.wikipedia.org/wiki/Gravierte_Schieferplatten_von_G%C3%B6nnersdorf


Einer der Bearbeiter der Schiefergravuren nimmt das Fundinventar hier auf. Von einer Fundstelle mit einem Federmesser in der dem hier betroffenen Fundplatz benachbarten Ort liegt auch ein graviertes Schieferstück vor, das ich ihm zur erneuten Bearbeitung in die Hand gegeben habe. Erneut, weil es bereits zweimalig bearbeitet worden ist. Ich bin gespannt zu welchem Ergebnis er kommen wird und halte meine eigene Erwartung sehr klein.


lG Thomas 
#10
Neuzeitliche Funde / Unbekannte marke
Letzter Beitrag von Stillerkuchen - 22. Februar 2025, 13:15:32
Habe diese Marke gefunden aber bin rastlos um genau welchen Typ es sich handelt,wert,Hunde,Flieger oder Werkzeugmarke

Hoffe auf euer schwarmwissen.