Neueste Beiträge

#1
Neuzeitliche Münzen ab 1601 / Aw: Münze zu bestimmen
Letzter Beitrag von Nanoflitter - Heute um 11:22:00
Vielen Dank, dann wohl die 4 Pfennig, da Münze etwas unrund, kämen die Maße hin. :Danke2: LG
#3
Plomben und Bleifunde / Aw: Ist es das, was ich denke?
Letzter Beitrag von Wiedehopf - Heute um 10:05:41
Moin,

ich habe hier vielleicht auch noch eine. Wäre ja schön, wenn ich dank eurer Beiträge endlich eine Erklärung für das Teil gefunden hätte.

Aus einer Altsammlung, Gegend von Osnabrück.

Viele Grüße
Michael
#4
Neuzeitliche Münzen ab 1601 / Münze zu bestimmen
Letzter Beitrag von Nanoflitter - Heute um 09:18:04
Hier eine Münze zu bestimmen. Die eine Seite ist vollig blank, hinten noch ein Monogramm. Stammt aus Westhessen. 25mm ungefähr, Kupfer. LG
#5
Plomben und Bleifunde / Aw: Ist es das, was ich denke?
Letzter Beitrag von Nanoflitter - Heute um 09:10:39
Hast ne PN, und danke für die Auflösung. LG
#6
Plomben und Bleifunde / Aw: Ist es das, was ich denke?
Letzter Beitrag von Signalturm - Heute um 08:09:17
Bin gerade noch im Urlaub. 
Aber in drei Tagen kann ich gerne was verschicken wenn jemand Intetesse hat.
Mich würde noch der ungefähre Fundplatz interessieren.
Der Name der Gemeinde reicht. Ich würde es gerne in eine Karte eintragen und die Fundortliste weiterführen
#7
Plomben und Bleifunde / Aw: Ist es das, was ich denke?
Letzter Beitrag von Signalturm - Heute um 08:00:34
https://sucherforum.de/romer-kelten-und-germanen/bleigewicht-fur-eine-antike-wasserpumpe/msg515597/#msg515597

Hier des Rätsels Lösung:
Ventilklappe einer römerzeitlichen Doppelkolben- Druckpumpe
Es sind ca 25-30 dieser Pumpen nördlich der Alpen bekannt. Die ersten im 1. Jahrhundert.
Wer näheres wissen will kann einen Aufsatz von mir haben.
Kann ihn al PDF hier leider nicht einstellen.
#8
Steinartefakte / Aw: Ein feiner mittelsteinzeit...
Letzter Beitrag von thovalo - Heute um 02:57:49
Zitat von: Jondalar in 31. Oktober 2025, 18:32:32Hallo Thomas,

eine hübsche Kollektion, die Dir da vergönnt war zu finden! Und auch 3 Münzen auf einen Streich... Ich gehe mal von Augenfunden aus... Unfassbar!

Auf die Idee, an einem Fundort gefundene Klingen an die Kernsteine anzupassen, bin ich bisher noch nicht gekommen. Hielt ich für unwahrscheinlich... Vielen Dank für den Impuls.
Viele Grüße

Jondalar

Bei Grabungsfunden hat der Versuch Anpassungen zu finden oft einen guten Erfolg. Bei Oberflächenfundzusammenhängen gelingt das sehr viel seltener. Unter zehntausenden Artefakten der Jungteinzeit von einem anderen Fundgelände, drei Dörfer weiter, ist mir das immer wieder mal gelungen. Das ist allerdings auch aufwändig.

Hier auf dem mesolithischen Platz ist die Farbgebung der bislang einge hundert, ausschließlich nordischen Feuersteinstücke, sehr buntfarbig und auch in der Textur vielfältig. Da die Kernsteine sicher erkennen lassen, dass hier aktiv Feuerstein bearbeiet wurde, finde ich den Aufwand vertretbar und sinnvoll.

Bislang konnte ich auf diesem Platz zwei Bruchstücke einer Klinge in einem Abstand von acht Jahren wieder zusammenfügen.


Noch sehr viel schwieriger ist es AUEINANDERPASSUNGEN zu finden. Das ist dann die 3 D -Variante. Das ist mir abislang auch nur sehr selten gelungen.

https://sucherforum.de/steinartefakte/aufeinanderpassung-zweier-kratzer/msg333403/#msg333403



lG Thomas
#9
Plomben und Bleifunde / Aw: Ist es das, was ich denke?
Letzter Beitrag von Wiedehopf - 31. Oktober 2025, 21:57:49
War nur reine Neugier. Bei mir gabs, bis auf einige wenige Jahre, gar keine Römer. Nach 9 n.Chr. dann höchstens noch als Kriegsbeute  :zwinker: .

Viele Grüße
Michael
#10
Plomben und Bleifunde / Aw: Ist es das, was ich denke?
Letzter Beitrag von Nanoflitter - 31. Oktober 2025, 21:25:17
Ja, ich wollte mich da eigentlich bedeckt halten, da ich nur von dem Wissen und den Recherchen vom Signalturm schmarotze. Vielleicht kann er ja mal bitte die Grundlagen hier darstellen. Schadet ja niemand, weniger dieser Teile landen dann im Schrott. Alternativ kann ich das, mit seinem Einverständnis auch tun. Ist ja kein Geheimnis und gute Publikationen gibts ja, von ihm herausgefunden, auch schon. LG