Neueste Beiträge

#1
Steinartefakte / Aw: Eigenartig-individuelles F...
Letzter Beitrag von Jondalar - 21. November 2025, 11:25:33
Hallo Thomas, 

vielen Dank für Deine ergänzende Einschätzung. Vielleicht sollte ich das Stück als Lehrlingsarbeit deklarieren...  ;)
Viele Grüße

Jondalar
#2
Steinartefakte / Aw: Eigenartig-individuelles F...
Letzter Beitrag von Jondalar - 21. November 2025, 11:23:22
Hallo Sprotte,

vielen Dank für Deine Einschätzung. 

Tja, das Stück lässt einen etwas ratlos zurück. Für einen Kern erscheinen die generierten 'Klingen' selbst für mesolithische Verhältnisse sehr klein und als Kratzer wäre das selbst wenn man berücksichtigt, dass dieser Typus im Mesolithikum, zumindest in meiner Gegend, meist lieblos gearbeitet wurde, eine 'Gurke'. Ich dachte, dass man das Stück wegen der runden, ebenen natürlichen Schlagfläche vielleicht als Keil hätte einsetzen können...
Viele Grüße

Jondalar 
#3
Steinartefakte / Aw: Eigenartig-individuelles F...
Letzter Beitrag von Jondalar - 21. November 2025, 11:14:04
Hallo Nano,

vielen Dank für Dein Statement. Ich würde angesichts der geringen Patinierungsneigung am Fundort auch die Möglichkeit eines Frostsprunges nicht gänzlich ausschließen wollen...
Viele Grüße

Jondalar
#4
Steinartefakte / Aw: Eigenartig-individuelles F...
Letzter Beitrag von Jondalar - 21. November 2025, 11:10:59
Hallo Jan,

vielen Dank für Deine Einschätzung. 
Der Patinierungsgrad der Spaltfläche ist ganz schwer einzuschätzen, denn bei diesem Fundort weisen die Artefakte generell keinen oder nur einen geringen Patinierungsgrad auf. 
Viele Grüße

Jondalar
#5
Experimentelle Archäologie / Aw: Kerbtechnik Versuch
Letzter Beitrag von Nanoflitter - 21. November 2025, 07:47:31
Das dürfte schwierig werden, genau wie bei den meisten Kerbresten. Nur nicht vorschnell abwerten.. LG
#6
Experimentelle Archäologie / Aw: Kerbtechnik Versuch
Letzter Beitrag von Danske - 21. November 2025, 07:34:48
Mir stellt sich die Frage, wie eine intentionelle von einer rezenten Kerbe unterschieden werden kann.

https://sucherforum.de/steinartefakte/2-klingenfragmente/

LG
Holger
#7
Bilder von historischen Plätzen / Aw: Megalithgräber Mecklenburg
Letzter Beitrag von Xerxes - 20. November 2025, 20:02:36
Und nach fast 2 Jahren mal wieder einen Kommentar zur Aktualisierung gesetzt :)). Bald schneit es wieder...oder hat es schon im Norden!
#8
Steinartefakte / Aw: Eigenartig-individuelles F...
Letzter Beitrag von thovalo - 20. November 2025, 13:28:06
Zitat von: Steinkopf in 20. November 2025, 10:26:08Moin Jondalar,

Auch die großen Meister sind mal klein angefangen.
Hier wurde wohl eine Flintknolle (etwas unglücklich) geköpft
um die Plattform für Klingenabbau zu generieren.

Kannst Du anhand der Patinierung erkennen, ob die Spaltflächen
verwittert alt oder frisch sind?

LG
Jan


Das wäre ich ganz bei Dir, denn die Frische des Gesteins in der seitlichen Ansicht, lässt die Trennfläche doch eher als angelegte Trennfläche erscheinen. Eine Technik, wenn man kleinere Knollen öffnen und nutzen möchte. Der Winkel ist allerdings nicht so optimal gleaufen, aber das glingt halt mal besser und mal anders.


lG Thomas  :winke:
#9
Steinartefakte / Aw: Eigenartig-individuelles F...
Letzter Beitrag von Sprotte - 20. November 2025, 11:24:11
Hallo, für mich ist das ein Artefakt, ob Kratzer oder Kern, das sei dahingestellt.

Viele Grüße, Sprottte
#10
Steinartefakte / Aw: Eigenartig-individuelles F...
Letzter Beitrag von Nanoflitter - 20. November 2025, 10:35:36
Ich würde nicht von geköpft, sondern von einem Frostsprung ausgehen, der Rest sollte evtl. mal ein Kratzer werden oder einer gewesen sein. LG