Neueste Beiträge

#1
Steinartefakte / Aw: Kratzer?
Letzter Beitrag von Merle2 - Heute um 21:03:16
Moin,

Der Kratzer könnte getempert sein.
Die getemperten Meso- Sachen aus Unterfranken sehen ähnlich aus...?

Viele Grüße
#2
Mineralien und Fossilien / Aw: Fels wie Kohlefaser
Letzter Beitrag von Shard - Heute um 19:27:49
Servus,

das war hier:

59.331923,11.894963

Gruß Shard
#3
Mineralien und Fossilien / Aw: Fels wie Kohlefaser
Letzter Beitrag von Nanoflitter - Heute um 19:17:58
Evtl. kannst ja mal den genauen Ort posten, dürfte in dem Fall ja unproblematisch sein. Da lässt sich evtl. besser recherchieren. LG
#4
Mineralien und Fossilien / Aw: Fels wie Kohlefaser
Letzter Beitrag von Shard - Heute um 19:07:40
Hallo Peter,
vielen Dank für deine Einschätzung. Faszinierend was es in der Natur alles gibt.
Das ganze war in Schichten im Fels. Eine Schicht war ca. 8cm dick. Das kristalline Geflecht war bei einem der Steine, die Schicht ganz oben.

Gruß Shard
#5
Neuzeitliche Funde / Glocke
Letzter Beitrag von Sesterz - Heute um 15:27:24
Hallo zusammen,

anbei eine Glocke, bei der mich das Alter interessieren würde.

Höhe: 3cm

In der Öse ist ein Eisenrest von einem Ring oder ähnlichem erhalten.

#6
Mineralien und Fossilien / Aw: Fels wie Kohlefaser
Letzter Beitrag von McSchuerf - Heute um 14:54:57
Möglicherweise könnte es sich hier um eine Mineral-Pseudomophose nach stengligem Kyanit handeln.
Ich bin aber noch am Recherchieren und "hänge" momentan noch bei den Aluminiumsilikaten Kyanit (Disthen), Andalusit und Sillimanit fest. Aber auch Diopsidstengel schließe ich noch nicht aus.

Es könnte sich auch um reliktische bzw. einfach herausgewitterte stenglige Kristall-Bruchstücke handeln die in jedem Fall Bestandteil dieses Felsgesteins sind. Die Frage bleibt dann nur um welches Mineral es sich handeln könnte.

Etwaige fossile oder rezente Strukturen möchte ich aber auch noch nicht ausschließen.

Gruß Peter :zwinker:
#7
Mineralien und Fossilien / Aw: Fels wie Kunststoff
Letzter Beitrag von McSchuerf - Heute um 14:36:55
Definitiv aus der Glimmer-Gruppe. Am wahrscheinlichsten Sericit, d.h. Muskovit-Hellglimmer.
Allerdings führe ich in meiner Sammlung Dutzende von verschiedenen Glimmer-Mineralien.  :zwinker:

Gruß Peter  :winke:
#8
Steinartefakte / Aw: Dechselklingenfragment
Letzter Beitrag von Jondalar - Heute um 11:46:50
Coole Dokumentation, Holger! 
Vor allem die in situ-Fotos! Habe bei meinem letzten Suchgang auch mal das Handy dabei gehabt, fand aber nichts wirklich Tolles. Beim nächsten mal lasse ich es wieder zu Hause...   ;)
Viele Grüße

Jondalar
#9
Das LfD hat die Stelle vor kurzer Zeit selbst entdeckt. Sollten Grabanlagen sein. Ich soll mal ein Auge drauf haben.. LG
#10
Steinartefakte / Aw: Abgebrochene Spitze?
Letzter Beitrag von Feldhase - Heute um 08:03:02
Vielen Dank für die Erklärung!