Neueste Beiträge

#1
Knöpfe / Floralmuster
Letzter Beitrag von archfraser - Heute um 09:58:14
Hi

Hier ein wunderschöner kleiner Knopf von gestern, den ich ins 17.Jh datieren möchte.

archfraser
#2
Steinartefakte / Aw: Kratzer oder kleines Beil?
Letzter Beitrag von Steinkopf - Heute um 09:47:50
Moin Heino,

die letzten drei Bilder zeigen eine 'Kratzerstirn' - kein Zweifel.

Kratzer gibt es vom ad hoc Gerät bis hin zum Klingenkratzer mit retuschierten Seitenkanten.
Mal schauen was dieser Platz noch so bringt.

LG

Jan








#3
Steinartefakte / Aw: Kratzer oder kleines Beil?
Letzter Beitrag von Heino - 11. Oktober 2025, 19:36:56
Diese Form von Kratzern, aber etwas gleichmäßiger, findet man hier im Rheinland auf michelsbergerzeitlichen Fundplätzen.
Gruß Heino
#4
Steinartefakte / Aw: Kratzer oder kleines Beil?
Letzter Beitrag von Nanoflitter - 11. Oktober 2025, 19:08:40
Für mich ein toller Kratzer. LG
#5
Steinartefakte / Aw: Kratzer oder kleines Beil?
Letzter Beitrag von Fischkopp - 11. Oktober 2025, 18:58:36
Moin Sven,

denke hier an ein sehr abgearbeites Gerät welches in diesem Zustand in Rente gegangen ist.

LG Fischkopp
#6
Steinartefakte / Aw: Spitze?
Letzter Beitrag von Fischkopp - 11. Oktober 2025, 18:47:36
Moin Sven,

spannendes Teil. Ich würde hier eher Richtung Bohrer gehen.

LG Fischkopp
#7
Steinartefakte / Aw: Größe von Schlagsteinen
Letzter Beitrag von Jondalar - 11. Oktober 2025, 18:08:49
Hallo Nano,

vielen Dank für Deinen 'Gedanken'. Es zeigt sich also mal wieder, je mehr man den Blick 'schärft', desto mehr differenzieren sich die Dinge...
Viele Grüße

Jondalar
#8
Steinartefakte / Aw: Größe von Schlagsteinen
Letzter Beitrag von Jondalar - 11. Oktober 2025, 18:05:46
Hallo Sven,

das würde bedeuten, dass mir noch kein einziger Schlagstein (aus Quarzit o.ä.) aufgefallen ist, denn meine derartigen Steine sind alle aus Feuerstein und mir war die Differenzierung zwischen Schlag- und Klopfstein auch nicht wirklich klar. Also vielen Dank für Deinen Impuls, damit werde ich mich also auseinandersetzen, was dann ja vielleicht auch dazu führt, dass mir mal ein Schlagstein über den Weg läuft...
Viele Grüße

Jondalar
#9
Steinartefakte / Aw: Größe von Schlagsteinen
Letzter Beitrag von Jondalar - 11. Oktober 2025, 17:59:29
Hallo Jan,

hinsichtlich des letzten von mir gezeigten Bildes besitze ich kein eigenes Wissen. Mitgeteilt wurde aber zu dem Stück, dass es sich um keine Parabelrisse handelt, die ja, wie Du richtig schriebst, durch langsames Schieben unter Druck beim Gletschertransport entstehen. Dabei sollen die Parabeln auch die Richtung des Gletschers anzeigen. Es soll sich dabei stattdessen um ein sogenanntes 'Gletscherei' handeln, das in einem Gletschertopf (auch: Gletschermühle) durch strudelndes Wasser und anderen Steinen rund gerollt wurde. 
Wie gesagt, ich selbst kann dazu nichts beitragen, es hörte sich für mich aber plausibel an, da im Gegensatz zu den Parabelrissen die Schlagspuren auf der gesamten Oberfläche verteilt und ungerichtet sind...
Viele Grüße

Jondalar 
#10
Steinartefakte / Aw: Chopping Tool
Letzter Beitrag von Nanoflitter - 11. Oktober 2025, 17:01:18
..