Zitat von: Danske in 21. April 2025, 23:53:03Hallo Thomas,
habe Literatur gefunden, die deine These zumindest für das Rheinland oder Bereiche des Rheinlands teilweise bestätigt.
https://www.robinpeters.net/wp-content/uploads/2019/11/Peters-2012.pdf
Auszug aus Seite 331:
"So liegen im mittleren Merzbachtal zwischen der Linearbandkeramik und der ersten Großgartacher Siedlung hundert Jahre ohne eindeutigen Besiedlungsnachweis.Auch wenn es nicht als völlig gesichert angesehen werden kann, dass das Rheinland zwischen Alt- und Mittelneolithikum vollkommen bevölkerungsleer war, lässt sich diese Zeit als Fortsetzung der Ω-Phase interpretieren. Die Reorganisation der Linearbandkeramik findet nicht
im Rheinland statt, sondern vollzieht sich unter anderem im Rhein-Main-Gebiet.
Zimmermann et al. halten es jedoch für unwahrscheinlich, dass die gesamte bandkeramische Bevölkerung des Rheinlands innerhalb von 100 Jahren ausstarb (Z IMMERMANN U. A. 2007, 34). Möchte man von einer (partiellen) Emigration der rheinischen Linearbandkeramiker in andere Gebiet ausgehen, bedeutet das, dass die rheinische
LBK auch in der Auflösungsphase resilient warund durch Mobilität die Krisensituation bewältigen konnte."
Der Forschungsstand im Rheinland ist aber nicht auf andere Regionen 1:1 übertragbar. In Rheinland-Pfalz folgen Hinkelstein und Großgartach ohne zeitliche Lücke der jüngsten LBK, Hinkelstein besteht sogar eine gewisse Zeit parallel zur LBK. Hier denke ich, dass sich Hinkelstein aus der LBK entwickelt hat, die Menschen sind die gleichen.
Wie es in anderen Siedlungsbereichen aussieht, enzieht sich meiner Kenntnis. Aber, wie auch immer, ich kann mir nicht vorstellen, dass die Bandkeramiker großflächig verschwinden, emigrieren. Für bestimmte Gebiete mag es allerdings zutreffen.
LG
Holger![]()
Zitat von: thovalo in 21. April 2025, 16:55:40Ehrlich gesagt habe ich das für da Rheinland anders in Erinnerung. Die Siedlungen brechen ab und die Menschen die die LBK getragen haben verschwinden und kehren nicht wieder.
Eine neue Besiedlungswelle erreicht dann das Rheinland und diese Menschen errichten dann trapezförmige Rössener Bauten, die die noch erkennbaren Standorte der Gebäude der Linienbandkeramiker nicht überbauen, weil diese Standorte mutmaßlich noch erkennbar waren.
Ich bin gerade in einer komplexen Umzugssituation. Wenn ich wiederZeit dafür habe suche ich mal die Literatur dazu heraus.
Zitat von: RockandRole in 21. April 2025, 17:39:12Rullenfeuerstein konnte ich bei mir noch nicht identifizieren, was nicht heißen soll, dass unter den Artefakten nichts aus diesem Material ist. Da mein Einzugsgebiet ja bis ins Maindreieck reicht, sollte da ja was darunter sein, muss ich mal drauf achten![]()
Seite erstellt in 0.029 Sekunden mit 19 Abfragen.