rechteckiges Grabenwerk?

Begonnen von RockandRole, 18. Mai 2016, 20:17:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

RockandRole

 :winke:

An der Südseite einer, fast auf der Spitze einer Erhöhung hat sich dieses rechteckige Gebilde abgezeichnet. In dieser Gegend gibt es viele Wallanlagen und Grabenwerke. Evtl ist das ja ´auch´ was. Größe ca 150x75 Meter
Systematisch die Hügel absuchen ist nicht die schlechteste Methode.  :dumdidum:

liebe Grüße Daniel
gefährliches Drittelwissen

Levante

#1
Hallo Daniel,

was zeigt denn die Schummerung? Ich schaue eigentlich nur noch in der Schummerungskarte, anschließend auf das Luftbild und als nächstes auf die Topo., anschließend  geht's raus in die Flur.

LG

Patrick



Nicht nur ein Scherben (Keramische Fragmente) Sucher sondern auch ein Scherben (Keramische Fragmente) Finder. :-)

Nanoflitter

Das waren keine Kühe. Wenn etwas grösser, würde ich es fast für ein römisches Marschlager halten. Die runden Ecken sehe ich aber auch nicht deutlich. Jedenfalls interessant. Die Lager sind aber meist äußerst fundarm
Gruss...

RockandRole

Hey ihr beiden  :winke:

Leider ist die Schummerung bei Risby down. 40 Euro jeden Monat dafür zu bezahlen ist mir dann doch ein wenig zu viel. Man könnte dem Ehrenamt ja den Zugang erleichtern, aber...
Genau diese abgerundeten Ecken kenne ich auch von den Marschlagern. Ob das Teil weiter oben noch weiter geht, werden wohl erst die nächsten Bilder bei Google veraten. Ich schau aber nochmal schnell bei Bing.
Gibt es eigentlich noch weitere Kartendienste?

Liebe Grüße Daniel
gefährliches Drittelwissen

Nanoflitter

Es scheint mir doch oben zu enden. Die linke obere Ecke und auch die rechts sind eigentlich klar. Vielleicht doch ein kleines Marschlager. Auf vici.org kannst du schaun, ob es schon weitergehend öffentlich bekannt ist. "Mein" Lager ist hier 280x200m. Gruss..

RockandRole

Servus Nano  :winke:

Hab gelesen, dass man anhand von den Abmessungen relativ genau sagen kann, wieviele Soldaten dort anwesend waren. Das ist echt ein super Link der alles veranschaulicht.

http://www.archaeopro.de/archaeopro/Strukturen2/P096117-Marsch1.htm

Dort ist noch kein Bodendenkmal bekannt. Danke für den Link  :Danke2:

Liebe Grüße Daniel

gefährliches Drittelwissen

RockandRole

So, ab hier wird es wirklich spannend. Rundere Ecken gehen wol nicht. Das ist meine nächste Destination für einen längeren Trip.

Liebe Grüße Daniel
gefährliches Drittelwissen

RockandRole

Servus Leute,

am Sonntag war ich vor Ort und habe mir die ganze Sache einmal angeschaut. Leider war alles schon wieder eingesät und ich konnte keine Funde machen die mir etwas über die Stelle verraten hätten.

Mittlerweile sind wir bei der Vermutung angelang es handele sich um eine Viereckschanze. Römische Marschlager haben dann doch eine dünnere ´Linienführung´.  Außerdem wäre es eine kleine Sensation so ein Lager dort zu entdecken. Vielleicht ist es aber auch ein ehemaliges Holz/Erde Bauwerk  :dumdidum: also ein Standlager. Die Linienführung deckt sich zu keiner Zeit mit einer ehemaligen Feldgrenze. Flurnamen deuten nicht auf eine Schanze hin.

Ohne Funde von dort wird es erstmal ein Rätsel bleiben. Wir müssen wohl den Herbst abwarten.

Liebe Grüße Daniel


gefährliches Drittelwissen