Sucherforum

Restauration / Handwerk / Methodik => Prospektionsmethoden => Thema gestartet von: Schuhnagel 2 in 11. Juli 2011, 15:31:37

Titel: Historische Verkehrswege
Beitrag von: Schuhnagel 2 in 11. Juli 2011, 15:31:37
Hallo Freunde
Diese Funde stammen von einem historischen Verkehrsweg.
Mit der Untersuchung weiterer Wege in der Region möchte ich Aufschluss über Nutzungsart und -intensität verschiedener möglicher Routen bekommen, wobei ich mich nach dieser ersten Erfahrung wohl hauptsächlich an die Hufnägel halten werde.
Im Moment bin ich dabei, ein Konzept auszuarbeiten. Hat vielleicht jemand einschlägige Erfahrung gesammelt?
Viele Grüsse vom Schuhnagel
Titel: Re:Historische Verkehrswege
Beitrag von: Goatman in 11. Juli 2011, 21:09:39
Zitat von: Schuhnagel 2 in 11. Juli 2011, 15:31:37
Hat vielleicht jemand einschlägige Erfahrung gesammelt?

Hi Schuhnagel,
leider noch nicht. Wir fangen demnächt damit an
Verbindungen von Hohlwegen zu Handelsstraßen
zu vernetzen. Mal sehen was dabei raus kommt.
Auf deinem Bild ist leider keine Größenangabe. Ich meine
aber auch Schuhnägel aus dem 17 jh. zu erkennen.
Auch ein Feuerschläger dürfte dabei sein.

Titel: Re:Historische Verkehrswege
Beitrag von: Schuhnagel 2 in 11. Juli 2011, 22:43:37
Hallo Goatman
Danke für den Typ mit dem Feuerschläger;)
Im Moment geht es mir weniger um die einzelnen Funde, als darum, System in die Sucherei zu bringen. Ein erster Versuch hat gezeigt, dass es genügt, einen relativ kurzen Wegabschnitt zu untersuchen.
Der Versuch, die Detektorsignale zu markieren und in Bezug zur Fläche zu setzen, ist an der grossen Dichte an Schuhnägeln gescheitert. Es bleibt mir also nichts anderes übrig, als die Funde auszugraben und einen Wegabschnitt vollständig zu säubern. Da ich ganz am Anfang stehe und seitens des ADB kaum Erfahrungen vorhanden sind, interessiert es mich natürlich, wie die Sache anderswo angepackt wird.
Titel: Re:Historische Verkehrswege
Beitrag von: KleinerJunge in 14. Juli 2011, 00:08:18
Hallo

Ich beschäftige mich auch mit der Wegfindung.
Es geht mir darum die Hauptverbindung von Dorf zu Dorf zu finden. Man kann davon ausgehen, das die Kirchen immer direkt angelaufen wurden. Aber die Gespanne eventuell einen anderen Weg nehmen mußten! Eventuell verlief der Weg an einem  Bach, wenn es Bergauf ging. Ist euch aber sicherlich bestimmt schon bekannt! Das Fußvolk hat bestimmt den direkten Weg gewählt, wenn es den Hang hinunter ging.
Ist zwar noch nicht viel, aber meine Erkenntniss!!

Gruß
Der KleineJunge

Titel: Re:Historische Verkehrswege
Beitrag von: Schuhnagel 2 in 03. Juni 2012, 11:49:22
Mickerige Überreste eines längst vergessenen Passüberganges, den ich dank einem alten Pergament wiederentdeckt habe. Der Weg wurde immerhin bis etwa 1870 benützt; es ist erstaunlich, wie schnell das alte Elend in Vergessenheit gerät, wenn der Fortschritt zugeschlagen hat.
Titel: Re:Historische Verkehrswege
Beitrag von: Schuhnagel 2 in 20. September 2012, 11:55:16
Inzwischen bin ich dabei, den Verlauf des Weges auf der gegenüberliegenden Seite des Berges zu suchen. Einen Hinweis liefern hier die Grundstückgrenzen, die einem kaum noch benutzten Wanderweg folgen und einen richtigen Korridor durch die umliegenden Besitztümer bilden. Ich bin gespannt, ob sich dies durch Bodenfunde und Funddichte bestätigen lässt.


Viele Grüsse vom Schuhnagel
Titel: Re:Historische Verkehrswege
Beitrag von: Prospekteur in 20. September 2012, 19:21:47
Mich würde mal interessieren wie ihr Schuhnägel aus dem 17. Jh. festmacht. Mal davon abgesehen das es sich um einen Hohl-/Verkehrsweg handelt.
Schuhnägel mit Linsenförmigen oder Rundköpfigen Kopf gibt es bis ins 20. Jh....
Gibt es hierzu Literaturtips??? :winke:

Titel: Re:Historische Verkehrswege
Beitrag von: Schuhnagel 2 in 21. September 2012, 09:19:45
Hallo Prospekteur
Das würde mich auch interessieren. Bei mir sind die Schuhnägel bis jetzt bloss ein Indikator für das Vorhandensein eines Verbindungsweges. Mit den Hufnägeln in ein Verhältnis gesetzt sind Aussagen möglich, welcher Art der Verkehr war. Allerdings bin ich noch daran, Erfahrungswerte zu ermitteln. Etwas besser sieht es mit den Hufnägeln aus, weil sie sich bestimmten Typen von Hufeisen zuordnen lassen, die sich zeitlich abgelösst haben. In meinem Gebiet (Berner Oberland) rechne ich mit Zeitabschnitten von etwa 200 Jahren.
Einzelne Schuhnägel sagen wohl nicht viel aus, deren massenhaftes Auftreten aber schon.
Titel: Re:Historische Verkehrswege
Beitrag von: Prospekteur in 21. September 2012, 14:27:42

Ich find das Thema ebenfalls spannend, da sieht man mal wieder das unspektakuläre Funde wissenschaftlich gesehen manchmal mehr Aussagekraft haben.
Ist manchmal mühsam, aber man erreicht ein wirklich brauchbares Ergebnis :zwinker:
Titel: Re:Historische Verkehrswege
Beitrag von: Schuhnagel 2 in 21. September 2012, 19:41:51
Da hast du sicher recht.
Gerade bei Nägeln ist es wünschenswert, dass Marktwert und historischer Wert meilenweit auseinanderdriftenjavascript:void(0);
Titel: Re:Historische Verkehrswege
Beitrag von: horstbrand in 13. März 2013, 13:23:14
Hallo
Ich suche hier auch alte Wege.2 haben einen Radabstand 1,40m,an einen Weg sogar 1,80m.Wie sieht es bei euch aus,sind dort auch Gleisspuren vohanden? Gibt es dort auch Hohlwegbündel? wäre schön von euch zu höhren. Bis dann Horst
Titel: Re:Historische Verkehrswege
Beitrag von: mc.leahcim in 13. März 2013, 15:38:38
Hallo horstbrand,
die Spurweite 1,40 ist leicht zu erklären, wenn du das hier liest. (http://www.scheissprojekt.de/spezifikationen.html)
Ich finde das so schön geschrieben das jeder sich das mal anschauen sollte. Da wird dann auch klar warum Raketenbooster (solid rocket boosters) vom Spaceshuttle im Durchmesser nicht viel breiter als 2 Pferdehintern sein dürfen.

Viel Spass beim lesen wünscht

Michael
P.S. zum Abstand 1,80m fällt mir keine so schöne Geschichte ein, aber witzigerweise haben viele Geländfahrzeuge einen Radstand von ca.1,80. Ob da etwas ähnliches wie bei den 1,40 dahintersteckt?

Titel: Re:Historische Verkehrswege
Beitrag von: Franky in 13. März 2013, 16:02:24
Hallo Micha,

Ich schmeiß`mich wech  :irre:
danke für den link!

Gruß Frank
Titel: Re:Historische Verkehrswege
Beitrag von: lord3d in 13. März 2013, 17:05:11
... nunja, diese Geschichte sollte man aber nicht für bare Münze nehmen, auch wenn sie sehr hübsch zu lesen ist.  :-D
Titel: Re:Historische Verkehrswege
Beitrag von: Silex in 13. März 2013, 19:36:12
Ja, die Altstraßen sind ein interessantes Thema. Wir haben hier in der Oberpfalz einen Verein zur Erforschung der "Alten Wegetrassen" gegründet und forschen mit alten Karten und Schummerungsdaten nach den Magistralen der Vorgeschichte.
Da unsere Wälder in den letzten Jahren immer mehr zu maschinell genutzen Ernteflächen verkommen (Harvester, Erschließungstrassen etc.) werden die oft gut erhaltenen  Altstraßenbündel (hauptsächlich an Steigungen ) bald verschwinden.
Mit den Schummerungskarten kann man diese interessanten Geschichtsdenkmäler  aufspüren und mit GPS Daten dokumentieren. Nebenbei fallen nicht selten Wüstungsreste, verborgene Montandenkmäler, Grabhügel an.
Und man staunt wie regelhaft Vorgeschichtsfundstellen  an alten Straßen situiert sind.....obwohl es doch so logisch ist. Wir sind hier erst am Anfang...aber es lohnt sich schon jetzt
GlückAuf vom
Edi