Sucherforum

Sondenfunde => Plomben und Bleifunde => Thema gestartet von: wogixeco in 13. August 2005, 13:09:18

Titel: Tee Plombe für Rübezahl
Beitrag von: wogixeco in 13. August 2005, 13:09:18
@Rübezahl
Wie vesprochen hier ein Bild der Tee Plombe aus dem Fundkomplex:

http://www.sucherforum.de/index.php?topic=11581.0
Titel: Re: Tee Plombe für Rübezahl
Beitrag von: tholos in 13. August 2005, 13:15:41
Hi wogixeco,

einen Buchstaben hast du unterschlagen. :-D T?EE MESSMER
Vielleicht kannst du ihn erkennen, wenn die Plombe weiter gereinigt ist.

Gruß

tholos :super:
Titel: Re: Tee Plombe für Rübezahl
Beitrag von: ChristophNRW in 13. August 2005, 13:34:19
hm,
nach einem Buchstaben sieht mir das aber nicht aus, oder, eher nach einem Symbol...

vielleicht das im Link sichtbare Symbol, obwohl ich da nicht allzuviel Ähnlichkeit erkennen kann...


http://www.wagner-coburg.de/catalog/images/IMGP1482.JPG

gruß und gut Fund

Christoph
Titel: Re: Tee Plombe für Rübezahl
Beitrag von: Corax in 13. August 2005, 15:31:05
Hi,
der fehlende Buchstabe müßte ein H sein - Thee - siehe hier:
http://www.plakatauktion.de/auctions/jwa/auction_55/55_080.htm
(etwas runterscrollen, auf der linken Seite)

Viele Grüße Corax
Titel: Re: Tee Plombe für Rübezahl
Beitrag von: tholos in 13. August 2005, 15:56:36
Hi Corax,

sieht zwar auf der Plombe nicht wie ein H aus, ist aber bestimmt die alte Schreibweise. :prost: Also wirklich eine Tee-Plombe. :engel:

Gruß

tholos :super:
(http://www.plakatauktion.de/auctions/jwa/auction_55/jpg_l/55_073.jpg)
Quelle: http://www.plakatauktion.de/auctions/jwa/auction_55/jpg_l/55_073.jpg
Titel: Re: Tee Plombe für Rübezahl
Beitrag von: Corax in 13. August 2005, 18:04:58
denke ich auch, obwohl das wirklich nicht wie ein H aussieht..  :irre: die Firma gibts ja auch schon seit Ewigkeiten, hier mal was zur Firmengeschichte:
http://www.bad-bad.de/gesch/messmer.htm

viele Grüße

Corax :winke:
Titel: Re: Tee Plombe für Rübezahl
Beitrag von: wogixeco in 13. August 2005, 18:33:38
hier noch mal ein besseres Bild, zwar etwas verunglückt aber schon ein H
Titel: Re: Tee Plombe für Rübezahl
Beitrag von: tholos in 13. August 2005, 18:40:55
Hallo zusammen,

erst nach der Geschäftsgründung begann Eduard Messmer mit dem Teehandel, das begrenzt den Zeitraum auf 1853 bis ca. 1900.



Die Rechtschreibung der vierten Auflage des Duden (1895)
Der folgende Text enthält teilweise Zitate aus dem Duden von 1895. Zur Demonstration wurde die Schreibung dieser Zitate belassen.

Th
Folgende acht ursprünglich deutschen Wörter müssen mit "th" geschrieben werden:

Thal, Thon, Thor (der und das), Thran, Thräne, thun, Thür und Thron
sowie deren Ableitungen.

Beispiel: Thaler, thönern, thöricht, thranig, thränen, thätig, Unterthan
Weitere Wörter und deren Ableitungen können mit "th" oder "t" geschrieben werden, wobei die Schreibweise mit "t" favorisiert wird:

Thau/Tau, Thee/Tee, Theer/Teer, Theil/Teil, theuer/teuer, Thibet/Tibet, Thier/Tier

Quelle: http://lexikon.freenet.de/Deutsche_Rechtschreibung_im_19._Jahrhundert
Titel: Re: Tee Plombe für Rübezahl
Beitrag von: wogixeco in 13. August 2005, 19:43:57
ich muss schon sagen, soviel Info zu einer kleinen Plombe.... ihr seid einfach spitze  :super:
Titel: Re: Tee Plombe für Rübezahl
Beitrag von: Corax in 13. August 2005, 21:00:28
@ wogixeco

ist ja auch ein schönes Stück! :super: Eine über 100-jährige Plombe von einer Firma , die es sogar heute noch gibt, hat auch nicht jeder.

Gruß und GF

Corax :winke:
Titel: Re: Tee Plombe für Rübezahl
Beitrag von: Ruebezahl in 14. August 2005, 20:40:59
Hallo wogixeco  :winke:
Danke für die Bilder  :super: Für Tee kannte ich Plomben noch nicht.
In der Gründerzeit bis Jahrhundertwende haben wohl recht viele Firmen Plomben benutzt.
Ich bin gespannt für welche Produkte noch alles.
Titel: Re: Tee Plombe für Rübezahl
Beitrag von: wogixeco in 15. August 2005, 07:34:27
gern geschehen  :-)