Könnte es sich bei diesem Objekt (Dm.außen 2,3 cm, "Spindelloch" 0,8 cm) um einen Spinnwirtel handeln? Bin gespannt auf Eure Antworten.
bei uns gibts zwar keine so schönen...aber abmessungen und form lassen mich auch an eine
ebensolche denken
bis bald
edi
Hallo Edi, Danke dir für deine Einschätzung!! :winke:
Im Norden (Dänemark und SH) wird auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass es sich dabei um Perlen/Pferdeschmuck handeln könnte.
Spinnwirtel aus Ton sind ja in einer Vielzahl von Form und Verzierung bekannt, auch die Gegenstücke aus Blei.
Zu den stark profilierten Bleistücken, wie Dein Stück, gibt es keine tönernen Gegenstücke :glotz:
Schöne Grüße vom Insurgenten
Auch an dich : Herzlichen Dank!! :winke:
Tablifer
Hab das hier gefunden : http://www.stadtarchaeologie-hall.at/stadt.lightbox/index.html
Hallo stammt von einem bayröqegischen Acker, 2cm
MfG Ro
Hallo, sollte ein Scherz sein, aber bayrisch stimmt!!!
Ro