Plombe mit Wappen und Perlkranz

Begonnen von RockandRole, 08. Oktober 2017, 15:43:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

RockandRole

Servus Leute,

habe hier eine älter wirkende schön erhaltene Plombe. Bin mir nicht sicher, aber es könnte 1602 als Datum drauf stehen.
Kann mir jemand nähere Informationen geben?

Fundort ist wie immer der Untermain.

Liebe Grüße Daniel
gefährliches Drittelwissen

RockandRole

gefährliches Drittelwissen

Nanoflitter


thovalo

#3


Sieht nach 19. Jh aus  :glotz:



Die Plombe träg ein Wappen mit einem schreitenden Löwen, Hessen!?
Darum auch Buchstaben.


auf der Gegenseite


6 OZ kann man auflösen in = sechs Unzen


WIKI meint:

"Eine Unze (von lateinisch Uncia, ein Zwölftel, ursprünglich einer römischen Libra, seither meist ein Sechzehntel eines Pfundes, Symbol ℥) ist eine nichtmetrische Maßeinheit der Masse. Das Einheitenzeichen ist oz. (von ital. onza), die englische Bezeichnung ounce."

........ sechs Unzen entsprechen einem Pfund!


und ferner:   Für Deutschland legte 1854 der Deutsche Zollverein das Pfund (Zollpfund) auf exakt 500 Gramm fest. Die Unze spielte in Deutschland allerdings nur eine untergeordnete Rolle und entsprach 2 Lot, 1/16 Pfund oder 1/8 kölnische Mark.


Da die Unze als Gewichtseinheit in Deutschland nicht so tragend aber in Frankreich um die Zeit um 1800 von Bedeutung war, ggf. eine Plombe in einer Zeit unter französischen Einfluss?

Von 1806 bis 1810 war H. von Frankreich besetzt .... so könnte man sich Deinem Fundbeleg vielleicht annähern!


SHGFN

darunter R


Vielleicht bezeichnet SHGFN die Ware, einen Produktionsort oder eine Stadt?



who knows?
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

insurgent

Zitat von: thovalo in 11. Oktober 2017, 19:04:46
Die Plombe träg ein Wappen mit einem schreitenden Löwen, Hessen!?
Darum auch Buchstaben.


auf der Gegenseite


6 OZ kann man auflösen in = sechs Unzen


....

...

Bin eher für "1602"  :winke:
Meine Bodenfunde werden gemeldet

thovalo

Zitat von: insurgent in 11. Oktober 2017, 19:27:51
Bin eher für "1602"  :winke:


Da wo die nach Unten versetze 1 läge ist dieser doofe Rostfelck ..... da müsste der finder mal klar Stellung beziehen!  :glotz:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

RockandRole

Hallo Leute,

also Löwen kommen hier natürlich viele in Frage..Baden, Hessen, Bayern. Aber toll gesehen, mir fehlt da irgendwie die Deutungsgabe.
Also sollte das Unzen bedeuten, wäre das eher ein seltener Fall von Maßeinheit?

Und sieht die Plombe so alt aus, dass sie von 1602 sein könnte?

Liebe Grüße Daniel
gefährliches Drittelwissen

RockandRole

gefährliches Drittelwissen

thovalo

Zitat von: RockandRole in 11. Oktober 2017, 19:49:44
Hallo Leute,

also Löwen kommen hier natürlich viele in Frage..Baden, Hessen, Bayern. Aber toll gesehen, mir fehlt da irgendwie die Deutungsgabe.
Also sollte das Unzen bedeuten, wäre das eher ein seltener Fall von Maßeinheit?

Und sieht die Plombe so alt aus, dass sie von 1602 sein könnte?

Liebe Grüße Daniel


Wenn die Plombe unter französischer Besatzung entstanden wäre ....  wäre das auch eine rare Besonderheit.
Napoleon hat je Vieles an Änderungen durchgedrückt und nach seinem Ende war es dann aus damit.

lG Thomas  :winke:

Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

RockandRole

Also ich glaube dass da eher oben was fehlt. Der Strich geht gerade nach oben und dann kommt eine Beschädigung. Und eher 1603  :kopfkratz:
Franzosenknöpfe gibt es bei uns mit etwas Glück auf ziemlich vielen Äckern. Hier waren es glaube ich aber schon 2 Stück  :-)
gefährliches Drittelwissen

thovalo

#10
Zitat von: RockandRole in 11. Oktober 2017, 19:57:26
Also ich glaube dass da eher oben was fehlt. Der Strich geht gerade nach oben und dann kommt eine Beschädigung. Und eher 1603  :kopfkratz:
Franzosenknöpfe gibt es bei uns mit etwas Glück auf ziemlich vielen Äckern. Hier waren es glaube ich aber schon 2 Stück  :-)



dann 1602 ..... die Zwei wurde wie ein Z geschrieben, aber wenn ich Dich richtig verstehe, ist das nicht so klar zu sagen ob da eine 1 steht.


Dann wäre Dein Fund alt und richtig gut! Aber ich bin skeptisch, denn Plomben dieser Zeit seheh doch anders aus.
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.