Goethe

Begonnen von Daniel, 09. Juli 2004, 14:13:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Daniel

Habe ich allerdings ohne Sonde gefunden.:icon_eek:
Besser gesagt,ich fand es im Restgeldfach von dem Kaffeeautomat in der Firma.:lol:
Kann jemand dazu was sagen?
Material dürfte dem Gewicht nach Alu sein,Durchmesser 27mm,Dicke 1mm.
Kein Prägejahr und Währung vorhanden.

Gruß von Daniel,der sich immer noch wundert. :lol:
Spalttabletten, meine Dame, sind bekömmlich und gesund.
Doch verwirrend ist der Name, sie gehören in den Mund.

Mtrix1

Kein Alu...Silber ists..sieht man auch schon von der Optik her...aber ansonsten schau mal hier :hallo:   :

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=18489&item=3920307889&rd=1&ssPageName=WDVW

coinwate

Hi an Alle,

Muenzen haben ein Nominal, d.h. ein Wert steht drauf.

MEDAILLEN wie diese haben kein Nominal.

Und werden oft und verkehrt als Muenzen bezeichnet. 10 was? 10 Jahre? 10 Broetchen? Kaffee?

Woher weiss der eBayer dass die ausgerechnet 999er Silber ist. Wer macht denn fuer 1,99 EURO Medaillen aus Feinsilber?

Ich denke das ist grosser Quatsch.:platt::kotzen:

coinwate:hacker::jumpb::hacker:

[Bearbeitet am 10-7-2004 von coinwate]

[Bearbeitet am 10-7-2004 von coinwate]

Daniel

Silber ist es auf keinen Fall!
Wenn ich in einem wagemutigen  Selbstversuch ein silbernes 2 RM-Stück von 1937 nehme und beide Stücke in die Hände nehme,ist der Hindenburg auf dem RM-Stück wesentlich schwerer als der Goethe. :besserwiss:
Das Markstück ist zwar etwas kleiner,dafür auch etwas dicker.
Vom Volumen her dürften beide ziemlich gleich sein,wenn ich sie so betrachte.
Ich tippe noch immer auf Alu,auch wenn es mir bisher nicht weiterhilft,da ich als noch keine Ahnung habe,woher das Teil ursprünglich stammt und zu welchem Anlass es ausgegeben wurde. :heul:

Gruß Daniel :hallo:
Spalttabletten, meine Dame, sind bekömmlich und gesund.
Doch verwirrend ist der Name, sie gehören in den Mund.

coinwate

Hi,

Nun etwas mehr wissentschaftliches.

Aufgrund der Daten 27 mm dm und 1 mm dicke, wuerde ein Silberobjekt 6,006 g wiegen und wenn aus Alu, dann 1,544 g.

Falls die Dicke etwas mehr waere, dann KOENNTE es Silber sein.

Aber wohl kaum pur.

Nun wers wagen will, es steht ja jedem frei einen Narr :narr::narr: aus sich zu machen.

coinwate:hacker::jumpb::hacker:

[Bearbeitet am 10-7-2004 von coinwate]

Daniel

Ist auf meiner alten,mechanischen Briefwaage leichter als 1 Reichsmark von 1911!
Und daß,owohl die fast 3mm kleiner,bei gleicher Dicke ist.

Gruß Daniel
Spalttabletten, meine Dame, sind bekömmlich und gesund.
Doch verwirrend ist der Name, sie gehören in den Mund.

Daniel

Falls es jemand interessiert,bei HD wurde das Rätsel gelöst.
Ist kein Silber sondern Nickel und wurde vom "Bücherbund" beim Kauf von irgendeinem Buch (Wahrscheinlich irgendwas über Goethe.)als Zugabe zum Buch mitgeliefert.:lol:
Was es allerdings mit der 10 darau auf sich hat,konnte niemand beantworten.:icon_eek:

Gruß Daniel :hallo:
Spalttabletten, meine Dame, sind bekömmlich und gesund.
Doch verwirrend ist der Name, sie gehören in den Mund.