Wert von DM Silbermünzen ????

Begonnen von Goldminer, 07. November 2008, 00:18:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Goldminer

Habe einen ganzen Arsch voll DM Silbermünzen gefunden. 5DM, 10DM, Olympiamünzen, Sondermünzen usw...alles so aus den 1970ern
Ist das Zeugs was wert oder eher nur den Kilopreis ???
Ein paar 1DM Münzen (Gold oder vergoldet) waren auch dabei Durchmesser 23,5 mm, 5,5 Gramm, Baujahr 1989 und 1972
Deutsche 10 Euro Silbermünzen, sind auch dabei.
Kann mir da wer weiterhelfen  :kopfkratz:

RayRedditch

Gibt ein buch über Deutsche Münzen

"Klein Deutsche Münzkatalog" von Schön  :super:

Goldminer

Zitat von: RayRedditch in 07. November 2008, 01:00:22
Gibt ein buch über Deutsche Münzen

"Klein Deutsche Münzkatalog" von Schön  :super:
Klar, hab ich eh, den Welt Münzkatalog von Schön. Nur ist das der totale Krampf, null durchblick, ein absoluter Sauhaufen, da findest nichts da ist alles durcheinander, nichts ist sortiert, weder nach Baujahr oder Material, 5DM neben 10Dm dann wieder Pfennige dazwischen, also ich kann da kein System dahinter erkennen, nicht mal beim Preis steht eine Angabe nur eine Zahl, also 30 irgendwas, sinds DM, Euro oder Semmelknödel????
Da muß es etwas besseres geben, bei dem man gezielter suchen kann.

Levante

Hallo

Was in den Katalogen steht hat leider offt nichts mit dem eigentlichen Wert ( Marktwert ) zu tun.

Ich schaue immer die "Ein oder Andere Münze" im Ebay nach ( oder aunderen Auktionshäusern ). Da bekommst auch immer ein Gefühl was für die Münzen gezahlt wird.

Allerdings ist das auch ein wenig Arbeit :-)


MfG

Patrick
Nicht nur ein Scherben (Keramische Fragmente) Sucher sondern auch ein Scherben (Keramische Fragmente) Finder. :-)

RonnyNisz

Aso vom Sammlerwert her dürften die Silbermünzen aus den 70ern wohl nix bringen - das waren Millionenauflagen.

Die Frage wäre, ob der Silberpreis inzwischen den Nennwert übersteigt. Ich würde mit dem Kram einfach mal zu einem Münzhändler marschieren, und ihn bitten, mal einen Blick drauf zu werfen. Bei solcher "Standardware" tun die das meist ohne Kosten.

Gruß onny
Jeder Steinbruch ist meine Heimat

Daniel

Bei den 70er Jahren 10DM Münzen kann man wohl froh sein,wenn der Wert im Schnitt 1 :1 ist. :platt:
Gilt wohl auch für den Rest der 70er Jahre Münzen.

Gruß Daniel
Spalttabletten, meine Dame, sind bekömmlich und gesund.
Doch verwirrend ist der Name, sie gehören in den Mund.

Levante

Dazu fällt mir noch etwas ein :

Mein Vater hatte die 5er und 10 damals auch in PP gesammlet, Die sind etwas mehr Wert.

Nein pp heist nicht " Persönliches Pech "  :winke:

pp Heist Polierte Platten :-)

Leider erhällt sich die pp nur bei einzeln eingepackten Münzen ( eingeschweißt oder wie auch immer ).

Für ein 5 DM Stück "Germanisches Museum" würde ich auch noch etwas bezahlen. Das ist glaube ich der einzige 5er der uns noch fehlt.


Schönes Wochenende an alle und GUT FUND :-)
Nicht nur ein Scherben (Keramische Fragmente) Sucher sondern auch ein Scherben (Keramische Fragmente) Finder. :-)

Mehlwurm

Die 5-DM Silber-Kursmünzen haben teilweise schon einen gewissen Wert, der sich nach Prägejahr und Prägeanstalt richtet. Die Auflage der Münzen war sehr unterschiedlich und daher variiert der Wert erheblich. Ich würde mich über den Wert genau informieren, bevor ich die Münzen verschleudere. Schau doch mal im Internet nach und erkundige dich bei einem seriösen Münzhändler vor Ort.
Viele Grüße vom Mehlwurm

fafnir

Den Weg zum Münzhändler kann man sich da wohl sparen. Einen viel besseren Kurs als bei der Landesbank gibt es eigentlich nicht.

Loenne

Mich würden die Fundumstände viel mehr interessieren.  :winke:

Gruß
Michael
Mundus vult decipi, ergo decipiatur
www.scheibenknopf.de                

Goldminer

So hab mich jetzt da durchgewühlt, durch diesen Münzkatalog, und nach stundenlangem Suchen sogar die meisten Münzen gefunden.
So wie es scheint habt ihr alle Recht, wirklich etwas wert sind die wenigsten, ein paar scheinen etwas mehr wert zu sein, aber auch nur gerade mal 70-100 DM (Der Katalog ist Baujahr 85)
das einzige was ich nicht gefunden habe ist diese 1DM Goldene Münze, für die echte stimmt das Gewicht und auch das Baujahr nicht überein, und was da auf ebay angeboten wird muß es wohl zig verschiedene davon geben.

Belenos

Moin,

es gibt nur eine einzige goldene 1 DM Münze, zum Abschied von der DM. Sie wurde 2001 geprägt, alles andere ist nur vergoldet.

Viele Grüße

Walter

El Grabius

#12
 :winke:

Grüß Dich,

ich kann Dir da nur eine der beiden Zeitschriften "money trend" oder Münzrevue" empfehlen, die gibt´s monatlich im Zeitschriftenhandel (Kiosk) so um die 7 Euro. Sie sind aktuell und übersichtlich für die Kaiserzeit bis 2008. Um einen reellen Preis zu ermitteln solltest du im Höchstfall die Rubrik ss (sehr schön) heranziehen. DM/Euro-Münzen welche keine außergewöhnlichen Jahrgänge sind nimmt Dir die LZB zum Nominalpreis ab, leider hatten die Gedenkfünfer, außer die ersten fünf und die  Gedenkzehner manchmal westentliche höhere Auflagen als gewöhnliche Umlaufmünzen dadurch kann man sie als Massenware bezeichnen. Teilweise bis zu 8 Mio. während z. B. 50 Pf 1987 nur 300 000 - 500 000 mal geprägt wurde, je nach Prägestätte.


(Vergiß den Schön oder ähnliche Kataloge in Hinsicht auf die Preise  :nono:)

viele Grüße