Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: Undeoinga in 08. Oktober 2008, 22:39:49

Titel: Silber und Zitronensaft
Beitrag von: Undeoinga in 08. Oktober 2008, 22:39:49
Hallo zusammen, da hüpfen mir heute westlich von München ein 3 Kreuzer und drei 1 Kreuzer von 1805 bis 1816 unter die Spule und ich freu mich riesig.
Aber wie der Mensch nun mal so is kann ich es nicht erwarten bis sich der Dreck löst und ich leg die Teile für 5-8 Minuten in frisch gepreßten Zitronensaft.
Die Teile sind jetzt sauber und ich bin sauer, auf mich, denn der Glanz ist wech und die Teile sehen aus, wie sandgestrahlt : :heul: :heul: :heul:
Also in Zukunft gilt: "Gut Ding will Weile haben" und es wird wieder "Aqua destillata" verwendet. :engel:

Wünsche alle eine erfolgreiche Suche und viel Geduld bei der Fundreinigung  :winke:


Titel: Re: Silber und Zitronensaft
Beitrag von: Patricus Gelduba in 08. Oktober 2008, 22:58:19
ja weils des silber angreift  :narr:

man tut nur ein paar tropfen davon mit wasser mischen,dann auch nur kurz  :narr:
Titel: Re: Silber und Zitronensaft
Beitrag von: mc.leahcim in 08. Oktober 2008, 23:02:57
:oho: Undeoinga

Es ist nichts schlimmer als das was man sich selber antut. Du kannst die süßen aber auch mit Kaisernatron reiben wenn da eine Kruste drauf ist. Da passiert dem Silber nichts weil die Perlchen nichts außer die Kruste abschmirgeln. Danach wässern. Und schön is.

Aber wie auch immer ich wäre froh hier mal einen Kreuzer zu finden. Ich hatte 3 Jahre in denen ich sondle nicht die Ehre.

Vielleicht hilft Zahncreme, aber nicht die klare. Damit kann man super fein schleifen und vielleicht geht das Sandstrahlimage ein wenig weg. Du brauchst aber Gedult.

Gruß

Michael
Titel: Re: Silber und Zitronensaft
Beitrag von: Undeoinga in 09. Oktober 2008, 00:40:32
Tja, beim nächsten Silberfund werde ich den Fehler nicht mehr machen und der Beitrag war auch eigentlich nur als Abschreckung für alle anderen gedacht, die in der nächsten Zeit schöne Silberlinge finden und auch gleich wissen wollen, was Sie da dem Boden entlockt haben.

Die Polierpaste liegt schon bereit und der Dremel hat schon die Filzscheibe drauf, bald glänzen die Münzchlein wieder :jump: :jump: :jump:

Also gut fund euch allen :winke:
Titel: Re: Silber und Zitronensaft
Beitrag von: Silbersurfer in 09. Oktober 2008, 19:43:17

Das dunkelt doch wieder nach, hab noch nie Probs gehabt mit Zitronensaft :nono:

Gruß der Surfer! :winke:
Titel: Re: Silber und Zitronensaft
Beitrag von: Die_Buddler in 09. Oktober 2008, 21:21:29
 :winke:
Mit einem Silbertuch bekommst Du wieder etwas Glanz hin.
MfG
Titel: Re: Silber und Zitronensaft
Beitrag von: stratocaster in 10. Oktober 2008, 12:23:58
Meine Erfahrung ist, dass VitaminC oder Zitronensäure halt manchmal (eher selten) schiefgeht.
Liegt sicher auch am Boden.
Seht Euch mal das Bild an:
Beide sind mit Vitamin C und danach mit KaiserNatron abgerieben.
Die linke ist o.k und die rechte sieht im Original schlimmer aus als auf dem Foto
auch wie gesandstrahlt.  :platt:

Gruß  :winke:
Titel: Re: Silber und Zitronensaft
Beitrag von: Silbersurfer in 11. Oktober 2008, 21:52:52
 Ich denke eher es liegt an der Metallzusammenstellung,
denn auch wenn es nicht so sein sollte, haben Münzen
des gleichen Typs, aus verschiedenen Prägejahren, ganz
unterschiedliche Metallkomponenten! Mal mehr mal weniger
Silber oder Kupferanteile!

Gruß der Surfer! :winke:

Am Boden liegt es natürlich auch, das ist bei allen Metallen so!
Titel: Re: Silber und Zitronensaft
Beitrag von: chabbs in 11. Oktober 2008, 23:43:46
Zitat von: Silbersurfer in 11. Oktober 2008, 21:52:52
Ich denke eher es liegt an der Metallzusammenstellung,
denn auch wenn es nicht so sein sollte, haben Münzen
des gleichen Typs, aus verschiedenen Prägejahren, ganz
unterschiedliche Metallkomponenten! Mal mehr mal weniger
Silber oder Kupferanteile!

Gruß der Surfer! :winke:

Am Boden liegt es natürlich auch, das ist bei allen Metallen so!


Ja genau das ist es... liegt z.B. am Kupferanteil, oder ob Fütterung vorliegt....deswegen schmeißt man ja auch nicht alles einfach in eine Zitronensäure:-)
Titel: Re: Silber und Zitronensaft
Beitrag von: Bert in 11. Oktober 2008, 23:50:54
Nun ja, mit Vitamin C kann man nicht viel verkehrt machen. Übersteht die Silbermünze so ein Bad nicht, dann wird auch mit anderen Verfahren nichts Gescheites draus.
Abreiben mit Natron mache ich nicht mehr, weil mir der unnatürliche weiße Glanz der Münzen, den man damit erzeugt, nicht gefällt.

Adios, Bert
Titel: Re: Silber und Zitronensaft
Beitrag von: Preusse13 in 12. Oktober 2008, 08:35:08
Zitat von: Bert in 11. Oktober 2008, 23:50:54
Nun ja, mit Vitamin C kann man nicht viel verkehrt machen. Übersteht die Silbermünze so ein Bad nicht, dann wird auch mit anderen Verfahren nichts Gescheites draus.
Abreiben mit Natron mache ich nicht mehr, weil mir der unnatürliche weiße Glanz der Münzen, den man damit erzeugt, nicht gefällt.

Adios, Bert


Hallo
Das sehe Ich genauso.Natron matiert teilweise und rauht die Oberfläche auf.So das ältere dünne Münze z.B regelrecht verhuntzt und verschrubt
werden-
MfG