Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: Schatzmeister in 09. November 2011, 18:23:45

Titel: Silber Tahler
Beitrag von: Schatzmeister in 09. November 2011, 18:23:45
Hi wollte Euch meine Silberne von Heute zeigen. :winke:
Gruß
Schatzmeister
Titel: Re:Silber Tahler
Beitrag von: fafnir in 09. November 2011, 18:42:00
Irgendwie ist es immer wenn "Thaler" im Betreff steht ein 1/12 vom Friedrich.
Prägestätte müsste Hannover sein, oder?
Titel: Re:Silber Tahler
Beitrag von: Schatzmeister in 09. November 2011, 20:35:40
Danke für die schnelle Antwort, ich denke aber B steht für Bresslau.
http://www.ma-shops.com/brom/item.php5?id=51114008&lang=en&curr=USDEUR&ref=froogusa
Titel: Re:Silber Tahler
Beitrag von: Pantherchamäleon in 11. Januar 2013, 17:20:22
Hallo Schatzmeister!

Hier mal mein Thaler, den ich gestern, aus einem Acker im Rheinland zog.

VS: FRIDERICUS BORUSSORUM REX , Kopf n. r., (Typ größerer Kopf)
RS: 12; EINEN REICHS THALER 1756; B

MFG Pantherchamäleon
Titel: Re:Silber Tahler
Beitrag von: Schatzmeister in 11. Januar 2013, 19:44:30
Eine Silberne ist doch immer was feines, auch wenn Deine noch etwas Vitamin C vertragen könnte.
Gruß :winke:
Titel: Re:Silber Tahler
Beitrag von: ischbierra in 13. Januar 2013, 23:05:02
Ihr wißt hoffentlich, daß 1/12 Taler ein Doppelgroschen ist, also erst 12 davon einen Taler ergeben.
Gruß ischbierra
Titel: Re:Silber Tahler
Beitrag von: Pantherchamäleon in 13. Januar 2013, 23:45:43
Nö, wusste ich zumindest nicht. Danke für die Info!

MFG Pantherchamäleon
Titel: Re:Silber Tahler
Beitrag von: Schatzmeister in 14. Januar 2013, 15:21:24
Hi ischbierra, also wer lesen kann sollte da klar im Vorteil sein,
ich denke mal das 99,9% der Leute die Münzen sammeln
und auch suchen das wissen das b.z.w. es steht ja auch darauf
"12 einen Thaler"
Gruß
Schatzmeister               
                           
Titel: Re:Silber Tahler
Beitrag von: behreberlin in 14. Januar 2013, 15:59:44
Zitat von: Schatzmeister in 14. Januar 2013, 15:21:24
Hi ischbierra, also wer lesen kann sollte da klar im Vorteil sein,
ich denke mal das 99,9% der Leute die Münzen sammeln
und auch suchen das wissen das b.z.w. es steht ja auch darauf
"12 einen Thaler"
Gruß
Schatzmeister               
                           

...und ich dachte immer 12/einen Taler wären 12 Taler.......       :-D
Titel: Re:Silber Tahler
Beitrag von: Birk in 14. Januar 2013, 19:11:27
Zitat von: Schatzmeister in 09. November 2011, 20:35:40
Danke für die schnelle Antwort, ich denke aber B steht für Bresslau.
http://www.ma-shops.com/brom/item.php5?id=51114008&lang=en&curr=USDEUR&ref=froogusa

Also ich glaube auch , daß das B für Hannover steht.  War glaube ich Münzstätte bis 1878.
Da habt ihr aber mal wieder Glück gehabt. :super:

  Gruß
   Thomas
Titel: Re:Silber Tahler
Beitrag von: Schatzmeister in 14. Januar 2013, 19:58:43
Hi Thomas laut dem  Link von wikipedia wurde die Münze von 1764 in Breslau geprägt, (im Zeitraum von1750–1768)
falls ich das jetzt falsch interpretieren sollte und Du andere Quellen hast lass es mich Wissen.   :kopfkratz:
http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnzpr%C3%A4geanstalt
Gruß  :winke:
Titel: Re:Silber Tahler
Beitrag von: Birk in 15. Januar 2013, 20:32:33
OK gewonnen. :friede: Manchmal hat man es eben nicht so mit dem hinschauen. :irre:

Gruß
  Thomas