Revolutionäre Münze!

Begonnen von Mucke, 06. April 2023, 18:42:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mucke

Hallo,
diese Woche war ich auf den Spuren der ersten Koalitionskriege um 1794 hier in meiner Ecke unterwegs.
Wie immer gab es reichlich Bleikugeln und ein paar schlechte erhaltene Kupfermünzen.
Bis auf eine, eine silberne 15 Sols Münze von 1791  :-).
Auch schon etwas angegriffen und leider nur schwer zu reinigen.
Trotzdem ein schöner Fund  :-).

Liebe Grüße
Andreas
" Mit Geduld und Spucke ...."

stratocaster

Schöne Münze und saubere Arbeit  :super:
Sieht gut aus  :glotz:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Carolus Rex

Hi.

Nicht schlecht.  Sieht toll aus.

Gruß CR
------------Melden macht frei--------------

Mucke

Zitat von: Carolus Rex in 06. April 2023, 20:23:27
Hi.

Nicht schlecht.  Sieht toll aus.

Gruß CR

Vielen Dank  :-)

Liebe Grüße
Andreas
" Mit Geduld und Spucke ...."

Carolus Rex

------------Melden macht frei--------------

Wiedehopf

Tolles Fundstück, gratuliere. Das ist Geschichte pur !

LAN 3 DE LA LIBERTE. Noch die gute Phase der Fr. Revolution, bevor dann unter Robespierre der Terreur losging. Das Münzportrait des armen Louis XVI hat etwas prophetisches, im Hinblick auf das, was ihm dann am 21.01.1793 widerfuhr, finde ich.

Viele Grüße
Michael   


Mucke

Zitat von: Wiedehopf in 06. April 2023, 22:12:09
Tolles Fundstück, gratuliere. Das ist Geschichte pur !

LAN 3 DE LA LIBERTE. Noch die gute Phase der Fr. Revolution, bevor dann unter Robespierre der Terreur losging. Das Münzportrait des armen Louis XVI hat etwas prophetisches, im Hinblick auf das, was ihm dann am 21.01.1793 widerfuhr, finde ich.

Viele Grüße
Michael

Hi,
Vielen Dank  :-).

Genau das finde ich auch so spannend.
Noch war er König, doch sein Haupt schon in der schwebe  :kopfkratz:.


Liebe Grüße
Andreas
" Mit Geduld und Spucke ...."

Fabulas

Also, abgesehen von der Besonderheit der Münze finde ich, dass Du sie fantastisch gereinigt hast.
Ich weiß, diese Frage wurde hier im Forum schon oft gestellt - aber speziell bei dieser Münze mit viel Kruste interessiert es mich doch wieder, wie die so schön geworden ist.

Liebe Grüße
Anita

Mucke

Zitat von: Fabulas in 07. April 2023, 09:43:36
Also, abgesehen von der Besonderheit der Münze finde ich, dass Du sie fantastisch gereinigt hast.
Ich weiß, diese Frage wurde hier im Forum schon oft gestellt - aber speziell bei dieser Münze mit viel Kruste interessiert es mich doch wieder, wie die so schön geworden ist.

Liebe Grüße
Anita


Hi Anita.
Erstmal, vielen dank für dein Lob  :-).

Zur Reinigung, mit Geduld und Spucke, Nein  :-).
Am liebsten reinige ich Silber nur mit Wasser und weicher Bürste.
Komischerweise klappt das oft bei römischen Denaren, in diesem Fall leider nicht.
Ich habe mal Isopropylalkohol und Wattestäbchen ausprobiert, auch ohne nenneswerten Erfolg.
Wenigstens war die Münze dann zu einem drittel schonend gereinigt.
Für den Rest musste Kaisernatron ran, nur Wasser und Natron, dass flüssige Schleifpapier  :kopfkratz:.
Nicht zu fest reiben und wenn es geht gezielt eingesetzt, war ich selber vom Ergebnis überrascht  :-).
Die Münze ist nicht zu glänzend geworden.
Es hängt bestimmt von den umständen der Lage im Boden und auch vom Silbergehalt der Münze ab, wie sie sich reinigen lässt.

Liebe Grüße
Andreas

" Mit Geduld und Spucke ...."

Robert

#10
 :super: :super: :super:

Leider hat er sich vor einem Plug nicht verstecken können. :heul:

Grüße Robert
wer alles weiß, bekommt keine Überraschung mehr

Mucke

Zitat von: Robert in 07. April 2023, 12:03:33
:super: :super: :super:

Leider hat er sich vor einem Plug nicht verstecken können. :heul:

Grüße Robert

Hi Robert,
Vielen Dank  :-).
Die Kratzer auf der Backe des Königs stammen m.M. nach von der justierung der Münze.
Dabei wurde vom Münzrohling, schon vor dem prägen, Material abgeschabt, wenn das Gewicht nicht stimmte.
Das erfolgte oft quer über den Rohling und so sieht man es immer noch.

Liebe Grüße
Andreas
" Mit Geduld und Spucke ...."

Fabulas

Zitat von: Mucke in 07. April 2023, 12:38:25
Hi Robert,
Vielen Dank  :-).
Die Kratzer auf der Backe des Königs stammen m.M. nach von der justierung der Münze.
Dabei wurde vom Münzrohling, schon vor dem prägen, Material abgeschabt, wenn das Gewicht nicht stimmte.
Das erfolgte oft quer über den Rohling und so sieht man es immer noch.

Liebe Grüße
Andreas

Das muss man erstmal wissen Cool!
Viele Grüße
Anita