Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: Aufklatscher in 26. April 2004, 12:54:14

Titel: Meine erste Münze !
Beitrag von: Aufklatscher in 26. April 2004, 12:54:14
Hallo Leute !

Wer kann mir sagen, was für eine Münze das ist ?!?

Durchmesser: 22mm
Material: Kupfer

Danke !
Titel: Rückseite
Beitrag von: Aufklatscher in 26. April 2004, 12:54:46
Titel: Münze
Beitrag von: Metteltimehunter in 26. April 2004, 22:05:25
:bandit: Hallo Aufklatscher siht auß wie Belgische Cent

mfG Metteltimehunter
Titel: Bild ?
Beitrag von: Aufklatscher in 30. April 2004, 15:28:11
Hi !

Hat jemand mal ein Bild von einem belgischen Cent zum Vergleich ?
Ich kenne mich nämlich überhaupt nicht mit Münzen aus !:heul:
Titel: neue Bilder
Beitrag von: Aufklatscher in 11. Mai 2004, 08:48:53
Hallo Leute !

Habe die Münze mal behandelt und neue Bilder gemacht. Jetzt kann man einiges erkennen. Schaut doch mal, und sagt mir was das für eine Münze ist. Auf der Rückseite steht CENT.

Grüße
Titel: Vorderseite
Beitrag von: Aufklatscher in 11. Mai 2004, 08:50:00
Titel:
Beitrag von: Iggi in 14. Mai 2004, 13:29:21
Es sind
2 Centimes
Königreich Belgien
Leopold I (1831-1865)


MfG Iggi

PS: Eine seeehr häufig anzutreffende Münze in Westfalen und im Rheinland...
Titel:
Beitrag von: Iggi in 14. Mai 2004, 13:29:46
Vergleichsbild aus dem Katalog .......

Titel: Dankeeeeee !!!!!!
Beitrag von: Aufklatscher in 17. Mai 2004, 08:32:09
Vielen Dank für Deine Hilfe bei der Bestimmung !
Man erkennt es jetzt deutlich ! Wodurch ist die hohe Häufigkeit zu erklären ? Gib mir doch mal Geschichtsnachhilfe ! :platt:
Titel:
Beitrag von: Iggi in 19. Mai 2004, 15:23:17
O.k.

Also die 2 Centimes Stücke hätten eigentlich gar nicht hier in Westfalen und im Rheinland umlaufen dürfen weil die alleinige Münzhoheit bei Preussen (bzw. anderen Kleinstaaten des Zollvereins) lag und somit Pfennige uind Taler einzig gesetzlich gültige Zahlungsmittel waren.
Die 2 Centimes Stücke wurden aber wie 2 Pfennig Stücke gehandhabt obwohl ihr Wechselkurs eigentlich bei 1,94 zu 2 lag daher wurden diese Münzen also aufgewertet. Dies mag EINE der Erklärungen sein warum sie so zahlreich vorkommen. Übrigens war der Brückenzoll/maut bei den meisten Rheinbrücken auch 2 Pfennige und da nahm man dann auch natürlich gern die 2er aus Belgien an.

Hoffe dir ein wenig Licht ins dunkel gebracht zu haben ........

MfG Iggi
:bandit:

[Bearbeitet am 19-5-2004 von Iggi]