Hi,
ein Flohmarktfund vom letzten WE für 2 € !
Konnte ich nicht wiederstehen, obwohl es sicher nur eine Nachprägung ist.
Kennt jemand die Unterscheidungsmöglichkeit zwischen Original und Nachprägung ?
[Bearbeitet am 6-6-2002 von Ruebezahl]
Klar kenne ich diese:smoke:
Aaaaaaalso dann mal los mit Schulbank:
1.) Die Brillantbrosche. Im Original hat lediglich die Wiener Prägung auch eine solche.
2.) Münzzeichen S.F. Hat im Original logischerweise nur Günzburg. Dieses Original aber hat wiederum keine Brillantbrosche.
Dies trifft aber nur auf die Wiener Nachprägung zu, die sicher auch die häufigste ist. Jahreszahl dieser Nachprägung ist 1780.
Es gibt noch Nachprägungen anderer Länder, deren Merkmale mir nicht geläufig sind. :besserwiss:
Hi Robin,
danke für den Untericht ! :-D:prost:
Ein Frage hab ich aber noch, damit ich beim nächsten mal auch ein Original erkenne.
Wie ist das Münzzeichen für Wien ?
Beim Maria-Theresien-Taler ist das Münzzeichen für Wien I.C-F.A.
Bei anderen Österreichischen Münzprägungen gibt es folgende Münzzeichen für Wien:
A=Wien, Niederösterreich
A=Wien für Ungarn
A=Wien für Lombardei
B=Wien (1938-1945)
W=Wien für Görz
Die gleiche Münze hab ich auch schon seit Jahren zuhause. Aber das ist ja auch schwierig mit den Schluchtenk... ; Ähh ich meine den Nachbarn ihren Prägestempel.
Gruß, auch nach Au, Volker:-D:prost::-D
[Bearbeitet am 4-6-2002 von Völkli]
Schluchtensch..... bitte schön. :-D
Ich als Einheimischer darf das ja auch, aber wehe ich erwische einmal meinen speziellen Freund in einer meiner bevorzugten Schluchten bei eben dieser Tätigkeit. Düngen will schließlich gelernt sein. Da reichen 4 Jahre Baumschule nicht so einfach aus. :nono::-D:-D
Gut gebrüllt Löwe.:-D:-D:-D
Gruß und Gut Fund,
Volker :super: :prost: :super: